Arbeitszufriedenheit von Pfleg... Grete Henry-Hermann: Politik, ... Naturgeschichte des Kindes Erziehungs- und Bildungstheori... Erziehungs- und Familienberatu...


    Arbeitszufriedenheit von Pflegepersonal auf Kinder- und Jugendpsychotherapiestationen

    Arbeitszufriedenheit von Pflegepersonal auf Kinder- und Jugendpsychotherapiestationen

    Arbeitszufriedenheit von Pflegepersonal auf Kinder- und Jugendpsychotherapiestationen

    Erfahren Sie, wie Pflegepersonal durch Beziehungskompetenz mehr Zufriedenheit und berufliches Wohlbefinden erreicht!

    Kurz und knapp

    • Arbeitszufriedenheit von Pflegepersonal auf Kinder- und Jugendpsychotherapiestationen ist ein unverzichtbares Werk für Fachkräfte im Bereich Neurologie und Psychotherapie, das sich den komplexen Herausforderungen und Bedürfnissen des Pflegepersonals widmet.
    • Das Buch untersucht kritische Faktoren, die zur Arbeitszufriedenheit beitragen, und basiert auf der Auswertung von 27 qualitativen und quantitativen Fragebögen.
    • Eine wichtige Erkenntnis ist, dass lebensgeschichtliche Einflüsse und Beziehungen zu jungen Patienten essenziell für die Arbeitszufriedenheit des Pflegepersonals sind.
    • Das Werk reflektiert über die Verbesserung des Arbeitsplatzes für Pflegekräfte und bietet eine hervorragende Basis für weiterführende Forschungen im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie.
    • Obwohl die quantitativen Analysen keine signifikanten Erhöhungen der Arbeitszufriedenheit zeigten, sind die emotionalen Verbindungen der Pflegekräfte zu den Patienten Schlüsselthemen für weitere Untersuchungen.
    • Es ist eine Einladung zur ernsthaften Auseinandersetzung mit den Herausforderungen und der Verbesserung der Arbeitsbedingungen auf Kinder- und Jugendpsychotherapiestationen.

    Beschreibung:

    Arbeitszufriedenheit von Pflegepersonal auf Kinder- und Jugendpsychotherapiestationen ist ein faszinierendes und tiefgründiges Werk, das Licht auf die komplexen Herausforderungen und Bedürfnisse von Pflegepersonal in einem hochsensiblen Bereich wirft. Die Masterarbeit, aus dem Jahr 2012, beleuchtet die emotionale und psychologische Dimension der Arbeitszufriedenheit auf Kinder- und Jugendpsychotherapiestationen und ist ein unverzichtbarer Begleiter für Fachkräfte in der Medizin, insbesondere im Bereich Neurologie und Psychotherapie.

    In einer Zeit, in der das psychische Wohlbefinden der Pflegenden ebenso wichtig ist wie die Fürsorge für die Patienten, zielt dieses Buch darauf ab, die kritischen Faktoren zu verstehen, die zur Arbeitszufriedenheit beitragen. Die umfassende Studie entstand aus der Frage, welche Eigenschaften und Situationen die Zufriedenheit der Pfleger nachhaltig beeinflussen. Durch die Auswertung von 27 sowohl qualitativen als auch quantitativen Fragebögen stellt die Autorin eine tiefschichtige Verbindung zwischen den Pflegekräften und ihren beruflichen Erfahrungen her.

    Eine der berührendsten Erkenntnisse dieser Untersuchung ist, wie lebensgeschichtliche Einflüsse die Arbeitszufriedenheit prägen. Die Möglichkeit, tiefe und bedeutungsvolle Beziehungen zu den jungen Patienten aufzubauen, wird als essenziell für das Pflegepersonal angesehen. Dennoch zeichnen sich auch herausfordernde Szenarien ab, wie die Angst vor überfordernden und aggressiven Situationen, besonders während der Nachtdienste, die das Gefüge der Arbeitszufriedenheit erschüttern können.

    Dieses Buch ist nicht nur eine fachliche Lektüre für alle, die im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie tätig sind, sondern auch eine Einladung zur Reflexion darüber, wie wir den Arbeitsplatz für Pflegepersonal verbessern können. Es dient zudem als hervorragende Basis für weiterführende Forschungen, um die existierenden Modelle zu überdenken und potenziell neue Methoden zu entwickeln, die das Wohlbefinden der Pflegenden fördern.

    Während die Ergebnisse der quantitativen Analysen überraschenderweise keine signifikanten Erhöhungen der Arbeitszufriedenheit aufdeckten, zeigt sich dennoch klar: Die emotionale Tiefe der Pflegekräfte und ihre Verbindung zu den Patienten sind Schlüsselfaktoren, die weiter erforscht werden sollten. Dies macht das Werk unerlässlich für jeden, der sich ernsthaft mit den Herausforderungen und der Verbesserung der Arbeitsbedingungen auf Kinder- und Jugendpsychotherapiestationen auseinandersetzen möchte.

    Letztes Update: 27.09.2024 08:28

    FAQ zu Arbeitszufriedenheit von Pflegepersonal auf Kinder- und Jugendpsychotherapiestationen

    Für wen eignet sich dieses Buch?

    Das Buch richtet sich insbesondere an Fachkräfte in den Bereichen Kinder- und Jugendpsychotherapie sowie Medizin, die ein tieferes Verständnis für die Arbeitszufriedenheit von Pflegepersonal und deren Einflussfaktoren gewinnen möchten.

    Welche Themen werden im Buch ausführlich behandelt?

    Das Buch beleuchtet die emotionale und psychologische Dimension der Arbeitszufriedenheit. Es thematisiert Faktoren wie Beziehungsaufbau zu jungen Patienten, Arbeitsbelastungen und herausfordernde Situationen wie Nachtdienste.

    Was macht diese Studie einzigartig?

    Die Masterarbeit kombiniert qualitative und quantitative Methoden, um sowohl persönliche als auch berufliche Einflussfaktoren auf die Arbeitszufriedenheit des Pflegepersonals in Kinder- und Jugendpsychotherapie-Stationen zu analysieren.

    Welche Erkenntnisse bietet die Studie für die Praxis?

    Die Studie hebt hervor, wie lebensgeschichtliche Einflüsse und bedeutungsvolle Beziehungen zu Patienten die Arbeitszufriedenheit positiv beeinflussen können. Sie liefert Anregungen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen.

    Ist das Buch auch für Weiterbildungen geeignet?

    Ja, das Buch eignet sich hervorragend als Grundlage für Weiterbildungsmaßnahmen, insbesondere für Fachkräfte, die sich mit der Optimierung von Arbeitsbedingungen im Gesundheitswesen befassen.

    Welche Herausforderungen für Pflegekräfte werden beschrieben?

    Die Studie beschreibt Herausforderungen wie die Angst vor aggressiven Situationen, Überlastung durch Nachtdienste und den emotionalen Druck, der mit der Arbeit in Kinder- und Jugendpsychotherapien verbunden ist.

    Gibt es Empfehlungen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen?

    Ja, die Studie liefert konkrete Ansätze, um den Arbeitsplatz durch stärkeren emotionalen Support und die Optimierung der Arbeitsstruktur für Pflegekräfte attraktiver zu gestalten.

    Warum ist Arbeitszufriedenheit in diesem Bereich so wichtig?

    Die Arbeitszufriedenheit des Pflegepersonals hat direkten Einfluss auf die Qualität der Betreuung junger Patienten und das allgemeine Arbeitsklima auf Kinder- und Jugendpsychotherapiestationen.

    Wie wurde die Arbeitszufriedenheit untersucht?

    Die Studie basiert auf 27 Fragebögen, die qualitative und quantitative Daten über die Erfahrungen und Perspektiven des Pflegepersonals lieferten.

    Ist das Buch auch für Forschende im Gesundheitswesen wertvoll?

    Absolut. Die Ergebnisse der Studie bieten eine hervorragende Grundlage für weiterführende Forschung und die Entwicklung neuer Ansätze zur Förderung der Arbeitszufriedenheit im Gesundheitswesen.