Aufbau von Resilienz bei Kindern mit Behinderung. Musikbasierte Kommunikation
Aufbau von Resilienz bei Kindern mit Behinderung. Musikbasierte Kommunikation


Stärken Sie Resilienz bei Kindern mit Behinderung – Musik als Schlüssel zur besseren Kommunikation!
Kurz und knapp
- Aufbau von Resilienz bei Kindern mit Behinderung: Musikbasierte Kommunikation bietet wertvolle Einblicke in die Kraft von Musik bei der Förderung von Resilienz und Kommunikation bei Kindern mit Behinderung.
- Die Autorin, eine erfahrene Musikerin und Mutter, teilt ihre persönliche Erfahrung mit ihrem sprachlich beeinträchtigten Sohn und zeigt, wie Musik die Sprachentwicklung und das psychische Wohlbefinden unterstützen kann.
- Im Buch wird die wichtige Rolle betont, die Bezugspersonen durch musikbasierte Kommunikation im Leben von Kindern mit Behinderung spielen, und wie sie ein unterstützendes Umfeld schaffen können.
- Besonders spannend ist die Untersuchung der Wirkung von Musik auf das soziale Nervensystem, Gehirnfrequenzen und Stressverarbeitung, und das Musizieren als Werkzeug zur Steigerung der Resilienz.
- Das Buch ist ideal für Eltern, Musikpädagogen und Interessierte, die innovative Wege zur Verbesserung der Kommunikation und Resilienz bei Kindern mit Behinderung suchen.
- Es bietet sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungen an der Schnittstelle von Musik, Kommunikation und Resilienz.
Beschreibung:
Aufbau von Resilienz bei Kindern mit Behinderung: Musikbasierte Kommunikation ist ein inspirierendes Werk, das wertvolle Einblicke in die Kraft von Musik beim Umgang mit Herausforderungen bietet. Basierend auf einer Diplomarbeit von 2022, beleuchtet dieser umfassende Leitfaden die bemerkenswerte Rolle, die Musik bei der Stärkung der Resilienz von Kindern mit Behinderung spielen kann.
Die Autorin, eine erfahrene Musikerin und Mutter, teilt ihre persönliche Reise mit ihrem sprachlich stark beeinträchtigten Sohn. Durch den Einsatz von Musik als Kommunikationsmittel hat sie erlebt, wie Klänge nicht nur die Sprachentwicklung unterstützen, sondern auch das psychische Wohlbefinden und die Widerstandsfähigkeit ihres Kindes fördern können.
In diesem Buch wird die Bedeutung der Bezugspersonen betont, die durch musikbasierte Kommunikation eine entscheidende Rolle im Leben von Kindern mit Behinderung spielen. Während die Leser mehr über die Rolle erfahren, die das Ohr und Klänge im Kommunikationsprozess spielen, vermittelt die Autorin, wie wichtig es ist, ein unterstützendes Umfeld zu schaffen, das durch Klang und Musik positive Veränderungen bewirken kann.
Besonders faszinierend ist die Diskussion über die Wirkung von Musik auf das soziale Nervensystem, die Gehirnfrequenzen und die Stressverarbeitung. Das Spielen eines Instruments wird als ein mächtiges Werkzeug zur Förderung der persönlichen Widerstandsfähigkeit betrachtet, was von der Autorin eindrucksvoll beleuchtet wird.
Ob Sie ein Elternteil, Musikpädagoge oder einfach jemand sind, der nach innovativen Wegen sucht, um die Kommunikation mit einem Kind mit Behinderung zu verbessern und dessen Resilienz zu stärken – dieses Buch bietet Ihnen nicht nur theoretische Fundamente, sondern auch praktische Anwendungen. Es ist ein Muss für all jene, die an der faszinierenden Schnittstelle von Musik, Kommunikation und Resilienz interessiert sind.
Letztes Update: 26.09.2024 04:59
FAQ zu Aufbau von Resilienz bei Kindern mit Behinderung. Musikbasierte Kommunikation
Was ist das Hauptziel des Buches "Aufbau von Resilienz bei Kindern mit Behinderung"?
Das Buch zielt darauf ab, Eltern und Fachpersonen innovative Wege aufzuzeigen, wie musikbasierte Kommunikation zur Stärkung der Resilienz und Förderung der Sprachentwicklung bei Kindern mit Behinderungen beitragen kann.
Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?
Das Buch richtet sich an Eltern, Musikpädagogen, Therapeuten sowie alle, die nach praxisnahen Methoden suchen, um die Kommunikation und Resilienz bei Kindern mit Behinderung zu fördern.
Welche Rolle spielt Musik bei der Resilienzförderung in diesem Buch?
Musik wird als zentrales Werkzeug betrachtet, um emotionale Bindungen zu stärken, Stress abzubauen, das soziale Nervensystem zu regulieren und positive Veränderungen im Verhalten des Kindes herbeizuführen.
Gibt es praktische Beispiele oder Übungen in diesem Buch?
Ja, das Buch enthält zahlreiche praktische Anwendungen und Beispiele, wie Musik im Alltag eingesetzt werden kann, um die Kommunikation und die Widerstandsfähigkeit von Kindern mit Behinderungen zu verbessern.
Welche konkreten Vorteile bieten die musikbasierten Ansätze für Kinder mit Behinderung?
Die Ansätze fördern die Sprachentwicklung, reduzieren Stress, stärken das emotionale Wohlbefinden und die Resilienz des Kindes sowie die Bindung zwischen Kind und Bezugsperson.
Ist das Buch wissenschaftlich fundiert?
Ja, das Buch basiert auf einer Diplomarbeit von 2022 und kombiniert wissenschaftliche Erkenntnisse mit den Erfahrungen der Autorin als Musikerin und Mutter.
Kann das Buch auch von Laien ohne musikalischen Hintergrund genutzt werden?
Ja, die Inhalte sind verständlich aufbereitet und bieten Schritt-für-Schritt-Anleitungen, sodass auch Personen ohne musikalische Vorkenntnisse die Methoden umsetzen können.
Wie unterstützt das Buch Bezugspersonen bei der Förderung von Resilienz?
Das Buch unterstreicht die zentrale Rolle der Bezugsperson und bietet Strategien, wie sie durch Musik ein unterstützendes und förderndes Umfeld schaffen können.
Gibt es wissenschaftliche Belege für die Wirkung von Musik auf Gehirn und Nervensystem?
Ja, das Buch beschreibt detailliert, wie Musik Gehirnfrequenzen, das soziale Nervensystem und die Stressverarbeitung positiv beeinflussen kann, basierend auf wissenschaftlichen Studien.
Wo kann ich das Buch "Aufbau von Resilienz bei Kindern mit Behinderung" kaufen?
Das Buch ist in unserem Onlineshop verfügbar. Besuchen Sie die Produktseite, um mehr zu erfahren und es direkt zu bestellen.