Aufklärung über den sexueller Missbrauch von Kindern, Jugendlichen und Schutzbefohlenen nach dem staatlichen Recht. Intervention, Prävention, Täter- u
Aufklärung über den sexueller Missbrauch von Kindern, Jugendlichen und Schutzbefohlenen nach dem staatlichen Recht. Intervention, Prävention, Täter- u


Fundierte Aufklärung, praxisnah und juristisch fundiert – unverzichtbares Wissen für Schutz, Prävention und Intervention.
Kurz und knapp
- Diese Studienarbeit bietet eine tiefgehende Aufklärung über den sexuellen Missbrauch von Kindern, Jugendlichen und Schutzbefohlenen mit rechtlichem Hintergrund.
- Die Arbeit wurde im Fachbereich Jura mit der hervorragenden Note 1,3 bewertet und zeigt praktische sowie theoretische Perspektiven auf.
- Sie enthält klare Erläuterungen zu relevanten rechtlichen Begriffen und wird durch fiktive Fallbeispiele anschaulich gestaltet.
- Wichtige rechtliche Aspekte, wie Paragraphen des Strafgesetzbuches (§176 und §182 StGB), werden lebendig und verständlich vermittelt.
- Das Werk ist besonders für Pädagogen und Fachkräfte von Bedeutung, da es Intervention, Prävention sowie Täter- und Opferschutz behandelt.
- Dieses Fachbuch bietet wertvolle Orientierung in juristischer und pädagogischer Sicht und ist ein entscheidender Leitfaden im Bereich Prävention und Jugendschutz.
Beschreibung:
Aufklärung über den sexuellen Missbrauch von Kindern, Jugendlichen und Schutzbefohlenen nach dem staatlichen Recht – ein Thema von enormer gesellschaftlicher Relevanz und Dringlichkeit. Diese Studienarbeit von 2017, die im Fachbereich Jura mit der hervorragenden Note 1,3 bewertet wurde, bietet tiefgehende Einblicke und wichtige Informationen für alle, die sich mit der Thematik auseinandersetzen möchten oder müssen.
Stellen Sie sich vor, Sie sind angehender Pädagoge und begegnen in einer Vorlesung dieser Arbeit, die in klar verständlicher Sprache darlegt, was sexueller Missbrauch ist und wie er rechtlich behandelt wird. Die Autorin nimmt den Leser mit auf eine Reise der Erkenntnis: Begriffe wie sexuelle Gewalt und sexueller Missbrauch werden nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch an fiktiven Fallbeispielen erklärt.
Die Aufklärung über den sexuellen Missbrauch, insbesondere durch die Darstellung der einschlägigen Paragraphen (z.B. §176 und §182 StGB), wird auf lebendige Weise vermittelt. Diese Arbeit bietet eine fundierte Grundlage, um das komplexe Thema zu verstehen und sich damit sowohl aus rechtlicher als auch aus pädagogischer Sicht auseinanderzusetzen.
Intervention, Prävention, Täter- und Opferschutz sind nicht nur Schlagworte, sondern essenzielle Bestandteile, die dieses Werk behandelt. Es ist besonders für Pädagogen und Fachkräfte, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, von Bedeutung, da es nicht nur um theoretisches Wissen geht, sondern auch darum, wie Unkenntnis Missbrauch begünstigen kann.
Diese Studienarbeit ist nicht nur ein Fachbuch für das Jurastudium, sondern auch ein relevanter Leitfaden im Bereich der Prävention und des Jugendschutzes. Damit bietet es wertvolle Orientierung in der juristischen wie praktischen Erziehung und Betreuung von Schutzbefohlenen.
Holen Sie sich jetzt einen Einblick in die fundierte Auseinandersetzung mit der Aufklärung über den sexuellen Missbrauch von Kindern, Jugendlichen und Schutzbefohlenen und erweitern Sie Ihr Wissen und Ihre Handlungskompetenz – für eine sichere Zukunft unserer Kinder.
Letztes Update: 25.09.2024 18:07
FAQ zu Aufklärung über den sexuellen Missbrauch von Kindern, Jugendlichen und Schutzbefohlenen nach dem staatlichen Recht. Intervention, Prävention, Täter- und Opferschutz
Was behandelt dieses Fachbuch genau?
Das Buch bietet eine umfassende Darstellung des gesetzlichen Umgangs mit sexuellem Missbrauch, insbesondere §§176 und §182 StGB, kombiniert mit praktischen Fallbeispielen. Es behandelt Intervention, Prävention sowie Täter- und Opferschutz.
Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?
Dieses Fachbuch richtet sich an Pädagogen, Studierende der Rechtswissenschaften und Fachkräfte, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, sowie an alle, die ein tieferes Verständnis für den Schutz vor sexuellem Missbrauch entwickeln möchten.
Welche besonderen Inhalte bietet das Buch zur Prävention?
Das Buch konzentriert sich auf Aufklärung und Prävention, indem es zeigt, wie Unwissenheit Missbrauch begünstigen kann, und praxisnahe Strategien zur Vermeidung von Gefährdungspotenzialen vermittelt.
Welche juristischen Inhalte werden genauer behandelt?
Detailliert behandelt werden die Paragraphen §176 und §182 StGB, die sich mit sexuellem Missbrauch von Kindern und Jugendlichen beschäftigen, sowie die rechtlichen Konsequenzen und Möglichkeiten für Opferschutz.
Was macht dieses Buch einzigartig gegenüber anderen Fachbüchern?
Das Werk kombiniert tiefgründige juristische Inhalte mit praxisnahen Fallbeispielen und ist in klarer, verständlicher Sprache geschrieben. Es bietet eine seltene Verbindung von Theorie und Praxis zur Verbesserung der Handlungskompetenz.
Wie hilft dieses Buch bei der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen?
Es liefert wertvolle Leitlinien zur Prävention und Erkennung von Missbrauch sowie Ansätze zur Förderung eines sicheren Umfelds für Schutzbefohlene, wodurch Fachkräfte ihre Verantwortung besser wahrnehmen können.
Kann das Buch auch im Studium verwendet werden?
Ja, die ausgezeichnet bewertete Studienarbeit ist ein idealer Begleiter für Studierende der Rechtswissenschaften und verwandter Fachrichtungen, um sich mit der rechtlichen und praktischen Dimension des Themas vertraut zu machen.
Welche Form der Aufklärung bietet das Buch?
Das Buch bietet eine fundierte und lebendige Aufklärung über sexuelle Gewalt und Missbrauch – sowohl theoretisch als auch durch praxisorientierte Fallbeispiele, die das Verständnis fördern.
Warum ist das Buch für die Arbeit mit Schutzbefohlenen wichtig?
Es zeigt auf, wie Missbrauchssituationen erkannt und vermieden werden können. Pädagogen und Fachkräfte erwerben essenzielle Kenntnisse, um einen effektiven Schutz vor Missbrauch zu gewährleisten.
Wie kann das Buch zur Prävention beitragen?
Das Fachbuch beleuchtet präventive Strategien und Schulungsansätze, um Kinder zu stärken, Missbrauch frühzeitig zu erkennen und ein gesellschaftliches Bewusstsein für die Problematik zu schaffen.