Aufwachsen fernab der Eltern Kindeswohlgefährdung: Wahrnehm... Auswirkung des Menschenbildes ... Mein Sternenkind - Begleitbuch... (Wie) Kinder lernen, sich wert...


    Aufwachsen fernab der Eltern

    Aufwachsen fernab der Eltern

    Aufwachsen fernab der Eltern

    Entdecken Sie die faszinierenden sozialen Strukturen Burkina Fasos – ein Buch voller neuer Perspektiven!

    Kurz und knapp

    • Aufwachsen fernab der Eltern bietet einen faszinierenden Einblick in die Anvertrauungspraxis in Burkina Faso, einer sozialen Praxis, in der Kinder nicht bei ihren leiblichen Eltern aufwachsen.
    • Das Buch beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die mit der Anvertrauung verbunden sind, und zeigt, wie diese Praxis sowohl für die Kinder als auch für die gesamte Gesellschaft Perspektiven eröffnet.
    • Es gibt eine vergleichende Analyse zwischen traditioneller und religiöser Anvertrauung, um die komplexen Funktionen und Auswirkungen zu verdeutlichen.
    • Die Geschichte der Anvertrauung in Burkina Faso zeigt, wie sich Familienstrukturen anpassen und welche Rolle soziale Netzwerke in unsicheren Zeiten spielen.
    • Besondere Aufmerksamkeit gilt den zivilgesellschaftlichen und institutionellen Akteuren, die die Praxis mitgestalten oder hinterfragen, um ein umfassendes Bild der gesellschaftlichen Dynamiken zu zeichnen.
    • Das Fachbuch richtet sich nicht nur an Wissenschaftler, sondern auch an Eltern, die alternative Erziehungskonzepte und gesellschaftliche Strukturen tiefer verstehen möchten, um ihr Wissen über globale Familienmodelle zu erweitern.

    Beschreibung:

    Aufwachsen fernab der Eltern ist ein faszinierender Einblick in eine soziale Praxis, die in Burkina Faso zum Alltag gehört. In einer Welt, in der Migration der gesellschaftliche Normalfall ist, zeigt dieses Buch eindrucksvoll, wie Kinder durch die sogenannte Anvertrauung nicht bei ihren leiblichen Eltern, sondern unter der Obhut von Verwandten, Bekannten oder sogar Koranlehrern aufwachsen.

    Stellen Sie sich die Herausforderungen vor, die mit einem solchen Aufwachsen verbunden sind. Doch gleichzeitig eröffnet es neue Perspektiven und Chancen – nicht nur für die Kinder, sondern auch für die Gesellschaft als Ganzes. In dem Buch werden die komplexen Funktionen und Auswirkungen der Anvertrauung beleuchtet und zwei Formen der Anvertrauung vergleichend gegenübergestellt: die traditionelle und die religiöse.

    Die Geschichte der Anvertrauung in Burkina Faso zeigt, wie sich Familienstrukturen im Wandel der Zeit anpassen und welche Bedeutung soziale Netzwerke in unsicheren Zeiten haben. Besondere Aufmerksamkeit gilt den zivilgesellschaftlichen und institutionellen Akteuren, die diese Praxis mitgestalten, verändern oder hinterfragen. So wird ein umfassendes Bild von den Dynamiken innerhalb der Gesellschaft gezeichnet.

    Dieses Fachbuch aus den Kategorien 'Bücher', 'Fachbücher', 'Medizin' und 'Neurologie' ist nicht nur für Wissenschaftler oder Fachleute eine wertvolle Ergänzung, sondern spricht auch Eltern an, die ein tieferes Verständnis für alternative Erziehungskonzepte und gesellschaftliche Strukturen erhalten möchten. Erweitern Sie Ihr Wissen, während Sie in eine Welt eintauchen, in der Kinder Aufwachsen fernab der Eltern zur Normalität gehört. Diese Perspektiven können helfen, über den eigenen Horizont hinauszublicken und die Vielfalt an Familienmodellen weltweit zu schätzen.

    Letztes Update: 28.09.2024 02:58

    FAQ zu Aufwachsen fernab der Eltern

    Worum geht es in dem Buch "Aufwachsen fernab der Eltern"?

    Das Buch bietet einen tiefen Einblick in die Praxis der Anvertrauung in Burkina Faso. Es zeigt, wie Kinder nicht bei ihren biologischen Eltern, sondern unter der Obhut von Verwandten, Bekannten oder Koranlehrern aufwachsen. Es beleuchtet die Funktionen und Auswirkungen dieser Praxis auf Kinder, Familien und die Gesellschaft.

    Für wen ist das Buch geeignet?

    Das Buch richtet sich an Wissenschaftler, Fachleute und Eltern, die sich für alternative Erziehungskonzepte und gesellschaftliche Strukturen interessieren. Es ist auch ideal für Leser, die ihr Verständnis für globale Familienmodelle vertiefen möchten.

    Welche Themen werden in dem Buch behandelt?

    Das Buch behandelt die traditionelle und religiöse Anvertrauung, beleuchtet die Veränderung von Familienstrukturen, die Bedeutung sozialer Netzwerke sowie die Rolle zivilgesellschaftlicher und institutioneller Akteure in Burkina Faso.

    Was ist das Ziel des Buches?

    Das Ziel des Buches ist es, die Herausforderungen und Chancen der Anvertrauung von Kindern zu vermitteln und ein umfassendes Verständnis für die Dynamiken innerhalb dieser sozialen Praxis und ihrer Auswirkungen auf die Gesellschaft zu schaffen.

    Warum ist das Buch besonders relevant?

    In einer Zeit, in der Migration und alternative Familienmodelle weltweit an Bedeutung gewinnen, bietet "Aufwachsen fernab der Eltern" wertvolle Einblicke in eine wenig bekannte Praxis, die innovative Perspektiven auf Erziehung und soziale Netzwerke eröffnet.

    Welche Perspektiven bietet das Buch auf Familienstrukturen?

    Das Buch zeigt, wie sich Familienstrukturen im Laufe der Zeit an veränderte gesellschaftliche Bedingungen anpassen können. Es betont die Wichtigkeit sozialer Netzwerke und die Flexibilität von Familienmodellen in unsicheren Zeiten.

    Wie wird die Anvertrauung in Burkina Faso dargestellt?

    Die Anvertrauung wird sowohl aus traditioneller als auch aus religiöser Perspektive betrachtet und vergleichend analysiert. Dabei wird ihre kulturelle Bedeutung sowie ihr Einfluss auf Kinder und Gesellschaft detailliert beschrieben.

    Welche wissenschaftlichen Aspekte werden in dem Buch angesprochen?

    Das Buch behandelt soziologische, kulturelle und psychologische Aspekte der Kindheit sowie die Einflüsse gesellschaftlicher und institutioneller Akteure auf die Praxis der Anvertrauung in Burkina Faso.

    Wie unterstützt das Buch Eltern beim Verständnis alternativer Erziehungskonzepte?

    Das Buch gibt Eltern Einblicke in ein alternatives Erziehungsmodell und zeigt die Vorteile sowie Herausforderungen der Anvertrauung auf. Dadurch können Eltern neue Perspektiven auf globale Familienstrukturen gewinnen.

    Was macht "Aufwachsen fernab der Eltern" einzigartig?

    Das Buch kombiniert wissenschaftliche Präzision mit kultureller Sensibilität und bietet praktische sowie theoretische Einblicke in eine nicht alltägliche Praxis. Es öffnet den Blick für die Vielfalt weltweiter Familien- und Erziehungsmodelle.