Ausgewählte Aspekte der Betreuung von leukämieerkrankten Kindern und Jugendlichen im Krankenhaus


Hilfreiches Fachbuch zur psychosozialen Betreuung leukämiekranker Kinder – für eine ganzheitliche Genesung.
Kurz und knapp
- Ausgewählte Aspekte der Betreuung von leukämieerkrankten Kindern und Jugendlichen im Krankenhaus bietet tiefgehende Einblicke in die Herausforderungen, mit denen Familien konfrontiert sind, wenn ein Kind an Leukämie erkrankt.
- Die Arbeit ist sowohl für Fachkräfte im Gesundheitswesen als auch für betroffene Eltern und Angehörige eine unerlässliche Ressource.
- Der Fokus liegt auf der emotionalen Unterstützung, um die psychosoziale Gesundheit des Kindes und der Familie sicherzustellen.
- Die Facharbeit kombiniert theoretisches Wissen mit praxisorientierten Ansätzen und widmet sich den Besonderheiten der Leukämie bei Kindern und Jugendlichen.
- Ein zentrales Thema ist die schulische Begleitung während der Krebsbehandlung, um die Rückkehr ins normale Leben zu erleichtern und das Selbstbewusstsein der Patienten zu stärken.
- Das Werk ist eine Bereicherung für Fachleute, die in der Betreuung und Unterstützung von krebskranken Jugendlichen tätig sind oder tätig werden möchten.
Beschreibung:
Ausgewählte Aspekte der Betreuung von leukämieerkrankten Kindern und Jugendlichen im Krankenhaus bieten eine tiefgehende Einsicht in die besondere Herausforderung, mit der Familien konfrontiert sind, wenn ein Kind an Leukämie erkrankt. Diese wertvolle Ressource ist nicht nur für Profis im Gesundheitswesen, sondern auch für betroffene Eltern und Angehörige unerlässlich. Die emotionale Unterstützung, die im Fokus dieser Arbeit steht, stellt sicher, dass neben der körperlichen Genesung auch die psychosoziale Gesundheit des Kindes und der Familie im Vordergrund bleibt.
Die Entstehung dieser wichtigen Facharbeit entstammt der persönlichen Geschichte ihres Autors. Bereits im Kindesalter erlebte er die Herausforderung von Krebs in der Familie und wuchs mit der Erkenntnis auf, wie entscheidend die psychologische Unterstützung in solch schweren Zeiten ist. Die Diplomarbeit aus dem Fachbereich Soziale Arbeit beleuchtet ausführlich die Methodik und Praxis der Betreuung im klinischen Umfeld, verbindet theoretisches Wissen mit praxisorientierten Ansätzen und legt dabei besonderes Augenmerk auf die Besonderheiten der Leukämie bei Kindern und Jugendlichen.
Zu den ausgewählten Aspekten gehört die Auseinandersetzung mit der psychosozialen Betreuung, die nicht nur die Vergangenheit bewältigt, sondern auch die Grundlagen für eine positive Zukunft legt. Der Text beginnt mit einer umfassenden Einführung in die Krankheit selbst und beschreibt die verschiedenen Behandlungsansätze. Dabei wird deutlich, wie wichtig es ist, dass das medizinische Personal die Krankheitsverarbeitung der jungen Patienten unterstützt und individuelle Entwicklungsaufgaben berücksichtigt.
Ein zentrales Thema dieser Arbeit ist auch die Bedeutung der schulischen Begleitung während der Krebsbehandlung, ein Konzept, das Licht in die oft herausfordernde Zeit des Klinikaufenthaltes bringt. Damit wird nicht nur die Rückkehr ins normale Leben erleichtert, sondern auch das Selbstbewusstsein gestärkt. Durch die eingehende Analyse der psychosozialen Folgen und der präventiven Betreuung durch das Klinikpersonal wird ein ganzheitlicher Ansatz in der Krebsbehandlung gezeigt.
Verankert in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Medizin und Neurologie, bietet dieses Werk eine Bereicherung für alle, die in der Betreuung und Unterstützung von krebskranken Jugendlichen aktiv sind oder es sein möchten. Es ist ein unverzichtbares Fachbuch für alle, die sich über die Herausforderungen und Hoffnungen im Krankenhausalltag informieren möchten.
Letztes Update: 25.09.2024 00:46
FAQ zu Ausgewählte Aspekte der Betreuung von leukämieerkrankten Kindern und Jugendlichen im Krankenhaus
Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?
Dieses Buch richtet sich an Fachkräfte im Gesundheitswesen, soziales Betreuungspersonal sowie an Eltern und Angehörige von leukämieerkrankten Kindern und Jugendlichen. Es bietet wertvolle Einblicke in die psychosoziale Betreuung und unterstützt bei der Navigation durch diese schwierige Zeit.
Welche Themen behandelt das Buch im Detail?
Das Buch beleuchtet umfassend die Krankheit Leukämie, psychosoziale Betreuungsansätze, schulische Begleitung während der Behandlung sowie die emotionale Unterstützung für die Patienten und deren Familien. Es bietet eine Verbindung aus theoretischem Wissen und praxisorientierten Ansätzen.
Wie unterstützt das Buch die psychosoziale Gesundheit der betroffenen Familien?
Das Buch betont die Bedeutung von emotionaler und psychosozialer Unterstützung. Es hilft, die Krankheitsverarbeitung zu fördern, Entwicklungsaufgaben im Familienalltag zu bewältigen und eine positive Zukunftsperspektive aufzubauen.
Wird in dem Buch auch die Rolle des Klinikpersonals behandelt?
Ja, ein wesentlicher Schwerpunkt liegt auf der Unterstützung durch das Klinikpersonal, das die emotionale Situation der jungen Patienten und ihrer Familien adressiert und individuelle Entwicklungsbedarfe berücksichtigt.
Welche Erkenntnisse bringt das Buch für Eltern betroffener Kinder?
Für Eltern liefert das Buch wertvolle Einblicke in den Umgang mit der Diagnose, die Begleitung von schulischen und emotionalen Bedürfnissen sowie Empfehlungen zur Unterstützung der psychosozialen Gesundheit der gesamten Familie.
Gibt es auch Inhalte zur schulischen Unterstützung während der Behandlung?
Ja, das Buch thematisiert die Bedeutung der schulischen Begleitung während der Behandlung, die nicht nur die Rückkehr in den normalen Alltag erleichtern, sondern auch das Selbstbewusstsein des Kindes stärken kann.
Wie entstand die Idee zu diesem Fachbuch?
Die Idee entstammt der persönlichen Erfahrung des Autors mit Krebs in der Familie. Dies führte zu einer tiefgehenden Auseinandersetzung mit emotionaler und psychosozialer Unterstützung, die in die Diplomarbeit im Bereich Soziale Arbeit eingeflossen ist.
Welche professionellen Grundlagen deckt das Buch ab?
Das Buch verbindet fundiertes medizinisches und psychosoziales Fachwissen mit praxisnahen Ansätzen. Es beleuchtet detailliert Methoden der sozialen Arbeit und deren Anwendung im klinischen Umfeld.
Ist das Buch für Studierende oder Fachpersonal geeignet?
Ja, das Buch ist ideal für Studierende der Sozialen Arbeit, Medizin oder Psychologie sowie für Fachpersonal in klinischen und sozialen Bereichen, die Einblick in spezielle Betreuungskonzepte suchen.
Warum ist dieses Fachbuch ein unverzichtbares Werk?
Das Buch ist eine umfassende Ressource, die die medizinischen, emotionalen und psychosozialen Bedürfnisse leukämieerkrankter Kinder und ihrer Familien abdeckt. Es ist ein umfassender Leitfaden für die optimale Betreuung und Unterstützung.