Ausscheidungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen
Ausscheidungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen


Praxisnahes Manual zur Bewältigung kindlicher Ausscheidungsstörungen – spielerische Hilfe, Therapieerfolge garantiert!
Kurz und knapp
- Das Manual bieten spezifische Ansätze zur Lösung von Ausscheidungsstörungen bei Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren und unterstützen deren Integration in die Einzeltherapie.
- Praxisnahe, therapeutische Methoden basierend auf dem neuesten Forschungsstand erleichtern den Kindern das Verständnis von Anatomie, Physiologie und gesunden Gewohnheiten.
- Eltern loben die spielerische Umsetzung mit farbig illustrierten Materialien und psychotherapeutischen Elementen, die den Kindern helfen, sanft an das Thema herangeführt zu werden.
- Erweiterte Inhalte zur Enuresis nocturna bieten einen wichtigen Mehrwert für komplexe Formen der Ausscheidungsstörungen.
- Das Manual wurde von Eltern und Fachleuten erfolgreich genutzt, um Kindern zu helfen, neue Fähigkeiten zu entwickeln und mehr Selbstvertrauen zu gewinnen.
- Die Materialien sind nach Registrierung einfach auf der Hogrefe Website herunterladbar und bieten wertvolle Unterstützung bei der Behandlung von Ausscheidungsstörungen.
Beschreibung:
Ausscheidungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen sind ein häufig vorkommendes, jedoch oft emotional belastendes Problem, das vielen Eltern Sorgen bereitet. Einnässen und Einkoten sind nicht nur für die betroffenen Kinder und Jugendlichen, sondern auch für ihre Familien eine große Herausforderung. Hier kann das speziell entwickelte Manual Abhilfe schaffen. Das Programm wurde für eine Zielgruppe von Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren entwickelt und bietet auch hilfreiche Ansätze zur Integration in die Einzeltherapie sowie Anpassungen für Jugendliche.
Ein besonders beeindruckendes Merkmal dieses Manuals ist sein praxisnahes therapeutisches Vorgehen, das auf den neuesten Forschungsstand abgestimmt ist. In mehreren Sitzungen lernen Kinder auf kindgerechte Weise Themen rund um Anatomie, Physiologie und gesunde Gewohnheiten wie Trink- und Miktionsverhalten kennen. Das hilft nicht nur, das Störungsbild der Ausscheidungsstörungen besser zu verstehen, sondern erleichtert auch den oft schambehafteten Umgang mit der Thematik. Eltern können somit beruhigt sein, dass ihre Kinder in einem sicheren und unterstützenden Rahmen an wichtigen Fähigkeiten für den Alltag arbeiten.
Eltern, die dieses Manual einsetzen, schätzen besonders die spielerische Umsetzung der verschiedenen Komponenten. Kinder werden durch farbig illustrierte Materialien und psychotherapeutische Elemente wie Wahrnehmungsübungen und Stressmanagement sanft und effektiv an die Inhalte herangeführt. Ein weiterer Vorteil des Manuals ist die Erweiterung der Inhalte zur Enuresis nocturna (nächtliches Einnässen), was gerade bei komplexen Formen der Ausscheidungsstörungen einen wichtigen Mehrwert darstellt.
Die Geschichte von Emma, einer betroffenen Mutter, zeigt, wie dieses Manual einen Unterschied machen kann. Nachdem ihre Tochter mit den herkömmlichen Methoden keine Fortschritte erzielte, entdeckte Emma das Manual und war von der ganzheitlichen Herangehensweise begeistert. Schon nach wenigen Sitzungen bemerkte sie, wie das Programm ihrer Tochter half, neue Fähigkeiten zu entwickeln und mehr Selbstvertrauen im Umgang mit ihrer Ausscheidungsstörung zu gewinnen.
Interessierte Eltern und Fachleute können die Materialien nach Registrierung bequem von der Hogrefe Website herunterladen. Dieses Buch ist ein wertvoller Begleiter für alle, die sich mit dem herausfordernden Thema der Ausscheidungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen auseinandersetzen. Es eröffnet neue Wege und bietet Lösungen, die sowohl emotional als auch praktisch bereichern.
Letztes Update: 29.09.2024 04:49
FAQ zu Ausscheidungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen
Was sind Ausscheidungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen?
Ausscheidungsstörungen, wie Einnässen und Einkoten, sind häufig auftretende Probleme bei Kindern und Jugendlichen, die zu emotionaler Belastung für die Betroffenen und ihre Familien führen können. Das speziell entwickelte Manual bietet praktische Lösungen zur Bewältigung dieser Herausforderungen.
Für welche Altersgruppe ist das Manual geeignet?
Das Manual ist für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren entwickelt worden, kann jedoch durch spezifische Anpassungen auch bei Jugendlichen zum Einsatz kommen.
Wie unterstützt das Manual beim Umgang mit nächtlichem Einnässen?
Das Manual enthält hilfreiche Erweiterungen zur Enuresis nocturna (nächtliches Einnässen), die besonders bei komplexen Ausscheidungsstörungen eine wertvolle Unterstützung bieten.
Welche Vorteile bietet das praxisnahe therapeutische Vorgehen?
Das Manual basiert auf neuesten Forschungsergebnissen und vermittelt kindgerecht Wissen über Anatomie, Physiologie und gesunde Gewohnheiten. Dies erleichtert den Umgang mit dem Thema und unterstützt Kinder beim Erlernen wichtiger Lebenskompetenzen.
Welche Materialien enthält das Manual?
Das Manual enthält farbig illustrierte Materialien, therapeutische Elemente wie Wahrnehmungsübungen und Techniken zum Stressmanagement, die Kindern helfen, spielerisch und effektiv mit der Thematik umzugehen.
Wie profitieren Eltern und Familien vom Manual?
Eltern werden dabei unterstützt, ihre Kinder in einem sicheren Rahmen zu begleiten. Sie können Fortschritte beobachten und von der spielerischen und ganzheitlichen Herangehensweise profitieren.
Gibt es praktische Beispiele für den Erfolg des Manuals?
Ein Beispiel ist die Geschichte von Emma, deren Tochter durch das Manual Fortschritte erzielte, nachdem herkömmliche Methoden versagt hatten. Das Programm half ihr, Fähigkeiten zu entwickeln und mehr Selbstvertrauen zu gewinnen.
Kann das Manual in der Einzeltherapie verwendet werden?
Ja, das Manual bietet auch hilfreiche Ansätze zur Integration in die Einzeltherapie, was es flexibel für verschiedene therapeutische Situationen macht.
Ist das Manual für Fachleute geeignet?
Absolut. Fachleute können das Manual nutzen, um ihre therapeutischen Ansätze zu erweitern und betroffenen Familien umfassend und professionell zu helfen.
Wo kann ich das Manual erwerben?
Das Manual kann nach Registrierung bequem über die Hogrefe Website heruntergeladen werden. Es ist eine wertvolle Unterstützung für alle, die sich mit Ausscheidungsstörungen auseinandersetzen möchten.