Autismus. Lebenswelt von Autis... Rechtsanspruch auf Besuch eine... Eulogius Schneider's Lebe... Marker für Zahnkaries bei Eine... Tagesgruppe


    Autismus. Lebenswelt von Autisten im Kontext von Erziehung, Bildung und Sozialisation

    Autismus. Lebenswelt von Autisten im Kontext von Erziehung, Bildung und Sozialisation

    Autismus. Lebenswelt von Autisten im Kontext von Erziehung, Bildung und Sozialisation

    Fundiertes Wissen und praxisnahe Einblicke: Gestalten Sie erfolgreiche Bildungswege für Menschen mit Autismus!

    Kurz und knapp

    • Autismus. Lebenswelt von Autisten im Kontext von Erziehung, Bildung und Sozialisation ist ein umfassendes Fachbuch, das 2020 veröffentlicht wurde und tiefgehende Einblicke in die Welt von Autisten bietet.
    • Das Buch beleuchtet das Zusammenspiel von Erziehung, Bildung und Sozialisation im Kontext von Autismus und enthält eine eindrucksvolle Fallstudie, die Familien- und Berufsherausforderungen bei ASS (Autismus-Spektrum-Störung) thematisiert.
    • Ein besonderer Fokus liegt auf der umweltsensitiven Gestaltung von Lebensräumen für Autisten sowie der Lebensgeschichte von Greta Thunberg, die Strategien zur Stressbewältigung in Bildungskontexten aufzeigt.
    • Es trägt zur Förderung von Verständnis und Empathie bei und zeigt Wege zur besseren Integration von Autisten in Schule und Arbeitswelt auf, indem es Barrieren und Perspektiven beschreibt.
    • Die praxisnahen Kapitel bieten wertvolle Einblicke, die Eltern, Lehrkräften und Bildungsexperten helfen können, den Bildungsweg von Autisten erfolgreicher zu gestalten.
    • Das Buch geht auf spezifische Probleme und innovative Lösungsansätze ein und ist ein essenzielles Kompendium für alle, die einen wissenschaftlich fundierten, aber zugleich einfühlsamen Zugang zur Thematik suchen.

    Beschreibung:

    Autismus. Lebenswelt von Autisten im Kontext von Erziehung, Bildung und Sozialisation ist mehr als nur ein Fachbuch – es ist ein wertvoller Begleiter für alle, die sich intensiv mit der Thematik der Autismus-Spektrum-Störung auseinandersetzen möchten. Erschienen im Jahr 2020 und verfasst an der renommierten Justus-Liebig-Universität Gießen, bietet es tiefgehende Einblicke in die komplexe Welt der Autisten.

    Die Leser werden durch eine fesselnde Reise geführt, die das Zusammenspiel von Erziehung, Bildung und Sozialisation unter dem Einfluss von Autismus beleuchtet. Eine eindrucksvolle Fallstudie zeigt die Herausforderungen und Chancen, die sich im familiären Umfeld und im professionellen Sektor für Menschen mit ASS (Autismus-Spektrum-Störung) ergeben. Ein besonderer Fokus liegt auf der umweltsensitiven Gestaltung, die es ermöglicht, den Betroffenen Raum für Rückzug zu gewähren, und kontrastiert dies mit der beeindruckenden Lebensgeschichte von Greta Thunberg, die zeigt, wie Überforderung und Stress in Bildungskontexten bewältigt werden können.

    Dieses Buch trägt erheblich dazu bei, Verständnis und Empathie für Menschen mit Autismus zu fördern und legt damit die Grundlage für eine bessere Integration in Schule und Arbeitsleben. Die Kapitel zur schulischen Bildung und die Darstellung der Arbeitswelt von Autisten offenbaren eindrücklich die Barrieren, aber auch die möglichen Perspektiven für Betroffene. Die praxisnahen Einblicke können Eltern, Lehrkräfte und Bildungsexperten helfen, den Bildungsweg von Autisten erfolgreicher zu gestalten und zugleich ein positives Umfeld zu schaffen.

    Indem es auf spezifische Probleme und innovative Lösungsansätze eingeht, bietet Autismus. Lebenswelt von Autisten im Kontext von Erziehung, Bildung und Sozialisation auch im Bereich der Allgemeinmedizin nützliche Informationen. Jedes Kapitel ermutigt dazu, neue Wege zu entdecken und individuell angepasste Unterstützungsmöglichkeiten zu berücksichtigen. Dies ist nicht nur ein Sachbuch, sondern ein essenzielles Kompendium für alle, die einen fundierten wissenschaftlichen, aber zugleich einfühlsamen Zugang zur Thematik suchen.

    Letztes Update: 25.09.2024 09:58

    FAQ zu Autismus. Lebenswelt von Autisten im Kontext von Erziehung, Bildung und Sozialisation

    Für wen ist das Buch "Autismus. Lebenswelt von Autisten im Kontext von Erziehung, Bildung und Sozialisation" geeignet?

    Das Buch richtet sich an Eltern, Lehrkräfte, Bildungsexperten sowie Fachkräfte aus den Bereichen Erziehung und Sozialisation, die tiefer in die Welt von Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung eintauchen möchten. Es bietet Praxiswissen und wissenschaftliche Grundlagen, um ein besseres Verständnis für die Herausforderungen und Potenziale von Autisten zu entwickeln.

    Welche Themen werden in diesem Buch behandelt?

    Das Buch behandelt tiefgreifend die Auswirkungen von Erziehung, Bildung und Sozialisation auf Menschen mit Autismus. Es geht auf familiäre Herausforderungen, schulische Bildung, Integration in die Arbeitswelt sowie Lösungsansätze für eine umweltsensitive Gestaltung und Stressbewältigung ein. Darüber hinaus bietet es Einblicke in praktische Fallstudien.

    Warum ist dieses Buch ein wertvoller Begleiter für betroffene Familien?

    Das Buch unterstützt Familien dabei, die Lebenswelt von Menschen mit Autismus besser zu verstehen. Es bietet konkrete Hilfestellungen, um Betroffene in Erziehungs- und Bildungskontexten optimal zu begleiten, und vermittelt gleichzeitig einfühlsame Einblicke, die das Verständnis und die Empathie fördern.

    Welche Beispiele und Fallstudien werden im Buch vorgestellt?

    Das Buch enthält eine beeindruckende Fallstudie, die die Herausforderungen und Chancen im familiären und professionellen Umfeld von Menschen mit Autismus beleuchtet. Zusätzlich wird die inspirierende Lebensgeschichte von Greta Thunberg vorgestellt, um aufzuzeigen, wie Überforderung in Bildungskontexten bewältigt werden kann.

    Welche wissenschaftliche Basis hat das Buch?

    Das Buch basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen der Justus-Liebig-Universität Gießen. Es wurde 2020 veröffentlicht und verbindet fundiertes Fachwissen mit praxisnahen Lösungsansätzen, die insbesondere für Erziehende und Bildungsinstitutionen relevant sind.

    Welche Herausforderungen werden im Bildungsweg von Autisten behandelt?

    Das Buch beleuchtet die Barrieren, die Autisten in schulischen und Bildungskontexten hauptsächlich begegnen. Dabei wird besonderer Wert darauf gelegt, wie diese Herausforderungen durch geeignete Unterstützung und umweltsensitive Ansätze überwunden werden können.

    Wie fördert das Buch die Integration von Menschen mit Autismus in die Arbeitswelt?

    Das Buch bietet praxisorientierte Einblicke in die Arbeitswelt von Menschen mit Autismus. Es zeigt auf, wie Barrieren abgebaut und persönliche Stärken gezielt gefördert werden können, um eine erfolgreiche Integration in die Berufswelt zu ermöglichen.

    Welche konkreten Lösungsansätze werden für Stressbewältigung geboten?

    Das Buch erläutert Strategien zur Stressbewältigung, darunter umweltsensitive Gestaltung von Rückzugsräumen und individuelle Unterstützungsmaßnahmen. Diese Ansätze helfen Betroffenen, sowohl in familiären als auch schulischen Kontexten besser zurechtzukommen.

    Wie trägt das Buch zum besseren Verständnis von Autismus bei?

    Das Buch verbindet fundierte wissenschaftliche Informationen mit praxisnahen Beispielen, um ein umfassendes Verständnis für die Lebenswelt von Menschen mit Autismus zu ermöglichen. Es fördert Empathie und dient als Grundlage für eine behutsame und integrative Unterstützung.

    Kann das Buch auch für allgemeine medizinische Fachkräfte relevant sein?

    Ja, das Buch bietet auch im Bereich der Allgemeinmedizin wertvolle Informationen. Es hilft, die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit Autismus besser zu verstehen und individuell angepasste Unterstützungsangebote anzubieten.