Beeinflusst Übergewicht bei Ki... Möglichkeiten der erlebnispäda... Rechtsdurchsetzung, Implementa... Vergessene Schätze der englisc... Erziehung als Mittel gegen Sel...


    Beeinflusst Übergewicht bei Kindern zwischen 7 und 14 Jahren das Erfahren ihrer Selbst und ihrer Umwelt?

    Beeinflusst Übergewicht bei Kindern zwischen 7 und 14 Jahren das Erfahren ihrer Selbst und ihrer Umwelt?

    Beeinflusst Übergewicht bei Kindern zwischen 7 und 14 Jahren das Erfahren ihrer Selbst und ihrer Umwelt?

    Entdecken Sie wertvolles Expertenwissen: So fördern Sie Gesundheit und Selbstbewusstsein Ihres Kindes nachhaltig!

    Kurz und knapp

    • Dieses Buch behandelt die Frage, ob Übergewicht das Selbstbild und die Wahrnehmung der Umwelt von Kindern zwischen 7 und 14 Jahren beeinflusst, eine Thematik von großer gesellschaftlicher Relevanz.
    • Es basiert auf einer detaillierten Forschungsarbeit von 2021 der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, die durch narrative Methoden und die Perspektiven verschiedener Beteiligter unterstützt wird.
    • Die Autoren bringen durch ihre persönlichen und beruflichen Erfahrungen vielfältige Sichtweisen ein, einschließlich eines Interviews mit einer Mutter, das Forschungsergebnisse mit persönlichen Geschichten verbindet.
    • Das Buch bietet praxisnahe Tipps zur Vermittlung eines gesunden Lebensstils und unterstreicht die Bedeutung von Teamarbeit und interdisziplinären Ansätzen.
    • Es richtet sich besonders an Eltern und Pädagogen, die an der gesundheitlichen und psychologischen Entwicklung von Kindern interessiert sind, und bietet konkrete Handlungsempfehlungen.
    • Die bewegende Anekdote über die Entstehung des Forschungsteams zeigt, wie Teamgeist ein komplexes Thema in einen persönlichen Rahmen setzen kann, und macht das Buch zu einem wertvollen Begleiter für die Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens von Kindern.

    Beschreibung:

    Die Frage, 'Beeinflusst Übergewicht bei Kindern zwischen 7 und 14 Jahren das Erfahren ihrer Selbst und ihrer Umwelt?', ist nicht nur eine wissenschaftliche, sondern auch eine gesellschaftlich hochrelevante Thematik. Dieses Buch eröffnet neue Perspektiven auf ein Thema, das viele Eltern interessiert und beschäftigt. Es bietet einen tiefen Einblick in die Herausforderungen und Chancen eines gesunden Entwicklungswegs für Kinder in einer kritischen Lebensphase.

    In diesem Werk geht es nicht nur um theoretische Ansätze, sondern es basiert auf einer detaillierten Forschungsarbeit aus dem Jahr 2021 der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. Die Arbeit beleuchtet, wie Übergewicht das Selbstbild und die Wahrnehmung der Umwelt von Kindern im Alter zwischen 7 und 14 Jahren beeinflusst. Dies geschieht durch narrative Methoden und unter Einbeziehung der Perspektiven verschiedener Beteiligter, darunter eine engagierte Personal-Trainerin und ein Lehramt-Student für Ernährung und Haushalt.

    Die Autoren, motiviert durch ihre persönlichen Erfahrungen und beruflichen Hintergründe, bringen eine Vielfalt an Sichtweisen ein. Besonders interessant ist das Interview mit einer Mutter, das den Leser Teil eines Prozesses werden lässt, in dem quantitative Forschungsergebnisse maßgeschneidert auf persönliche Geschichten bezogen werden.

    Besonders wertvoll ist dieses Buch für Eltern und Pädagogen, die die gesundheitliche und psychologische Entwicklung von Kindern im Blick haben. Es bietet praxisnahe Tipps zur Vermittlung eines gesunden Lebensstils und hebt hervor, wie wichtig Teamarbeit und ein interdisziplinärer Ansatz in der Forschungsarbeit sind. Die Leser profitieren von der sorgfältig ausgearbeiteten Analyse, die es erlaubt, theoretische Prämissen verständlich zu machen und konkrete Handlungsempfehlungen abzuleiten.

    Die bewegende Anekdote über die Entstehung des Forschungsteams zeigt eindrücklich, wie gemeinsame Interessen und Teamgeist ein komplexes Thema aufgreifen und in einen umfassenden und doch persönlichen Rahmen setzen können. Diese Lektüre ist mehr als nur ein Buch; es ist ein Begleiter auf dem Weg, das Wohlbefinden und die Gesundheit unserer Kinder aktiv zu fördern.

    Letztes Update: 25.09.2024 18:31

    FAQ zu Beeinflusst Übergewicht bei Kindern zwischen 7 und 14 Jahren das Erfahren ihrer Selbst und ihrer Umwelt?

    Warum ist das Thema Übergewicht bei Kindern wichtig?

    Übergewicht bei Kindern ist nicht nur ein gesundheitliches, sondern auch ein gesellschaftliches Thema. Es beeinflusst das Selbstbild und die Wahrnehmung der Umwelt und kann zu längerfristigen psychologischen und sozialen Problemen führen.

    Welche Perspektiven deckt dieses Buch ab?

    Das Buch vereint wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Erfahrungen von Experten wie einer Personal-Trainerin und einem Lehramt-Studenten für Ernährung und Haushalt. Es basiert auf einer fundierten Forschungsarbeit von 2021.

    Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?

    Das Buch richtet sich vor allem an Eltern, Pädagogen und Fachkräfte, die die gesundheitliche und psychologische Entwicklung von Kindern fördern möchten.

    Was sind die Hauptinhalte des Buches?

    Das Buch bietet Einblicke in die Auswirkungen von Übergewicht auf das Selbstbild und die Umweltwahrnehmung von Kindern. Es enthält narrative Methoden, Interviews und praktische Tipps für Eltern und Fachkräfte.

    Welche wissenschaftliche Basis hat das Buch?

    Es basiert auf einer detaillierten Forschungsarbeit der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck aus dem Jahr 2021, die quantitative Daten mit persönlichen Erfahrungen verbindet.

    Welche Tipps gibt das Buch für einen gesunden Lebensstil?

    Das Buch bietet praxisnahe Ratschläge, wie Bewegung, Ernährung und Teamarbeit in den Alltag integriert werden können, um einen gesunden Lebensstil zu etablieren.

    Welche Rolle spielt die Teamarbeit in diesem Buch?

    Die Autoren betonen die Bedeutung von Teamarbeit zwischen Eltern, Pädagogen und anderen Fachkräften, um die Entwicklung eines gesunden Lebensstils bei Kindern effektiv zu fördern.

    Wie ist das Buch aufgebaut?

    Das Buch kombiniert wissenschaftliche Analysen mit persönlichen Erfahrungsberichten, narrativen Methoden und Interviews, um eine ganzheitliche Sichtweise zu bieten.

    Gibt es persönliche Geschichten in diesem Buch?

    Ja, das Buch enthält bewegende Interviews und Geschichten, die zeigen, wie Übergewicht das Leben von Kindern und deren Familien beeinflusst.

    Was ist das Ziel dieses Buches?

    Das Ziel des Buches ist es, Eltern und Pädagogen zu helfen, die Herausforderungen von Übergewicht bei Kindern zu verstehen und praktische Lösungsansätze für eine gesunde Entwicklung anzubieten.