Behinderte Elternschaft und ih... Organisation eines Kindersport... Rotierende Feilen in der Kinde... Bronchialasthma bei Kindern Die herrlich unperfekte Mutter


    Behinderte Elternschaft und ihre Bewältigung

    Behinderte Elternschaft und ihre Bewältigung

    Entdecken Sie essenzielle Einblicke und Lösungen für Eltern mit geistiger Behinderung – praxisnah und inspirierend!

    Kurz und knapp

    • Behinderte Elternschaft und ihre Bewältigung ist ein unverzichtbares Fachbuch, das tief in die Herausforderungen und Bewältigungsstrategien von Eltern mit geistiger Behinderung eintaucht.
    • Es bietet eine qualitative Studie mit authentischen Einblicken in die Perspektiven und Erfahrungen betroffener Eltern und zeigt, wie Resilienz und kreative Lösungen gefunden werden können.
    • Das Buch schließt eine Lücke in der pädagogischen und sozialen Fachliteratur, indem es die Stimmen der betroffenen Eltern in den Vordergrund rückt.
    • Es bietet wertvolle Impulse für die Praxis der Sozialen Arbeit und trägt dazu bei, bestehende Ansätze zu hinterfragen und zu verbessern.
    • Empfohlen für Fachleute in Pädagogik und Sozialer Arbeit, um Empathie und Verständnis für diese besondere Gruppe von Eltern zu fördern.
    • Es ist nicht nur ein Fachbuch, sondern ein Aufruf zum Umdenken und ein Schritt in Richtung Inklusion und Akzeptanz.

    Beschreibung:

    Behinderte Elternschaft und ihre Bewältigung ist ein unverzichtbares Fachbuch für all jene, die tiefer in die komplexen Herausforderungen und Bewältigungsstrategien von Eltern mit einer geistigen Behinderung eintauchen möchten. Es beleuchtet die Lebensrealität dieser Eltern auf eine Weise, die weit über oberflächliche Betrachtungen hinausgeht. Durch eine qualitative Studie gewährt das Buch einen authentischen und intensiven Einblick in die Perspektiven und Erfahrungen dieser Eltern.

    Stellen Sie sich vor, eine junge Mutter, der man eine geistige Behinderung zuschreibt, beginnt ihren Tag mit demselben Wunsch, den jede Mutter hat: das Beste für ihr Kind zu erreichen. Doch begegnet sie täglich einer Vielzahl von Barrieren, sei es im sozialen Umfeld oder im bürokratischen Dschungel. Das Buch Behinderte Elternschaft und ihre Bewältigung ist nicht nur ein Spiegel ihrer Herausforderungen, sondern auch eine Quelle der Unterstützung, die zeigt, dass trotz aller Schwierigkeiten Resilienz und kreative Lösungen möglich sind.

    Dieses Buch schließt eine Lücke in der pädagogischen und sozialen Fachliteratur, indem es die Stimmen und Erfahrungen der betroffenen Eltern selbst in den Vordergrund rückt. Es beantwortet drängende Fragen: Was treibt diese Eltern an? Welche Unterstützungsangebote sind wirklich hilfreich und wie können soziale Institutionen effektiver arbeiten, um ihre Elternschaft zu stärken anstatt sie zu »behindern«? Die Erkenntnisse dieser Studie bieten wertvolle Impulse für die Praxis der Sozialen Arbeit und tragen dazu bei, bestehende Ansätze kritisch zu hinterfragen und zu verbessern.

    Empfohlen für Fachleute in den Bereichen Pädagogik und Soziale Arbeit, ist Behinderte Elternschaft und ihre Bewältigung ein wichtiges Werkzeug, um Empathie und Verständnis für diese besondere Gruppe von Eltern zu fördern. Dieses Buch ist mehr als nur ein Fachbuch; es ist ein Aufruf zum Umdenken und ein Schritt in Richtung Inklusion und Akzeptanz.

    Letztes Update: 18.09.2024 18:58

    FAQ zu Behinderte Elternschaft und ihre Bewältigung

    Für wen ist das Buch "Behinderte Elternschaft und ihre Bewältigung" geeignet?

    Das Buch richtet sich an Fachkräfte aus den Bereichen Pädagogik und Soziale Arbeit sowie an Personen, die sich intensiver mit den Herausforderungen und Bewältigungsstrategien von Eltern mit geistiger Behinderung auseinandersetzen möchten.

    Welche Themen werden in dem Buch behandelt?

    Das Buch beleuchtet die Lebensrealität von Eltern mit geistiger Behinderung, ihre täglichen Herausforderungen, den Umgang mit gesellschaftlichen Vorurteilen sowie hilfreiche Unterstützungsstrategien und Best-Practices.

    Wie wurde das Fachbuch recherchiert und erstellt?

    Das Buch basiert auf einer fundierten qualitativen Studie, bei der die Perspektiven, Erfahrungen und Herausforderungen der betroffenen Eltern ausführlich analysiert wurden.

    Welche Zielgruppe wird in dem Buch besonders adressiert?

    Das Buch adressiert vor allem Eltern mit geistiger Behinderung, deren Perspektiven stark im Fokus der Analyse stehen, sowie Fachleute, die diese Eltern aktiv unterstützen möchten.

    Was hebt dieses Buch von anderen Fachbüchern zur Behindertenpädagogik ab?

    Das Buch stellt die authentischen Stimmen der betroffenen Eltern in den Vordergrund, ergänzt durch praxisnahe Erkenntnisse, die dabei helfen, bestehende soziale Ansätze kritisch zu hinterfragen und zu verbessern.

    Welche konkreten Hilfestellungen bietet das Buch?

    Das Buch stellt resiliente und kreative Bewältigungsstrategien vor, die nicht nur betroffenen Eltern helfen, sondern auch Fachkräften Anregungen zur Unterstützung bieten.

    Kann das Buch auch von Betroffenen selbst gelesen werden?

    Ja, das Buch ist so geschrieben, dass auch betroffene Eltern wertvolle Einblicke und praktische Anregungen für ihren Alltag gewinnen können.

    Ist das Buch auch für Studierende im Bereich der sozialen Arbeit hilfreich?

    Absolut. Das Buch bietet wichtige Erkenntnisse und Impulse, die für die Ausbildung und das Studium in Bereichen wie Soziale Arbeit und Pädagogik sehr wertvoll sind.

    Wie profitiert die soziale Praxis von den Inhalten des Buches?

    Die Erkenntnisse und Lösungsansätze aus der Studie können Institutionen und Fachkräften helfen, ihre Angebote gezielter an die Bedürfnisse von Eltern mit geistiger Behinderung anzupassen.

    Wo kann ich das Buch "Behinderte Elternschaft und ihre Bewältigung" kaufen?

    Das Buch ist online über Plattformen wie Eltern-Echo erhältlich und bietet detaillierte Informationen zu Kaufmöglichkeiten und weiteren verwandten Fachbüchern.

    Counter