Beratung von Eltern medienabhä... Erfolgreiche Konzeptionsentwic... Sport im Kindes- und Jugendalt... Der verborgene Vater im Matthä... Batra, S: Kronen in der Kinder...


    Beratung von Eltern medienabhängiger Schülerinnen und Schüler in der Sekundarstufe I

    Beratung von Eltern medienabhängiger Schülerinnen und Schüler in der Sekundarstufe I

    Beratung von Eltern medienabhängiger Schülerinnen und Schüler in der Sekundarstufe I

    Lösungsorientierter Ratgeber für Eltern – erfolgreich gegen Medienabhängigkeit und für gesunde Medienerziehung!

    Kurz und knapp

    • Beratung von Eltern medienabhängiger Schülerinnen und Schüler in der Sekundarstufe I bietet tiefgehende Einblicke und lösungsorientierte Ansätze für Eltern, um ihre Kinder auf einen gesunden und produktiven Weg zu führen.
    • Das Buch analysiert die Mediennutzung von Schülern durch die JIM-Studie und zeigt Auswirkungen auf schulische Leistungen und Medienerziehung auf.
    • Es bietet fundierte Strategien, um die Balance zwischen digitalem und realem Leben für Kinder zu schaffen und unterstützt Eltern dabei, im digitalen Zeitalter kompetent zu navigieren.
    • Das Werk ist interdisziplinär und in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik, Medizin und Psychologie eingeordnet.
    • Es hilft Eltern, die digitale Herausforderung mit Zuversicht und Wissen zu meistern und fundierte Entscheidungen für die Zukunft ihrer Kinder zu treffen.

    Beschreibung:

    Beratung von Eltern medienabhängiger Schülerinnen und Schüler in der Sekundarstufe I – ein wesentlicher Leitfaden für moderne Familien, die in der digitalen Welt navigieren. Dieses Buch versteht die alltäglichen Herausforderungen, denen sich Eltern in einer medienintensiven Umgebung gegenübersehen. Es bietet nicht nur tiefgreifende Einblicke, sondern auch lösungsorientierte Ansätze, um Ihre Kinder auf einen gesunden und produktiven Weg zu führen.

    Der Alltag unserer Kinder und Jugendlichen ist durchdrungen von digitalen Medien – sei es durch Internet, Smartphones, Computerspiele oder Fernsehen. Diese ständige Verfügbarkeit birgt sowohl Chancen als auch Risiken. Die Beratung von Eltern medienabhängiger Schülerinnen und Schüler in der Sekundarstufe I widmet sich genau diesen Herausforderungen. Es beantwortet die dringliche Frage: Wie können Kinder kompetent und maßvoll mit Medien umgehen?

    Ein zentrales Element des Buches ist die Analyse der JIM-Studie, die die Mediennutzung von Schüler/innen untersucht. Diese Einblicke helfen Eltern zu verstehen, wie Medien das Leben und Lernen ihrer Kinder beeinflussen können. Der erste Teil des Buches hebt die negativen Auswirkungen exzessiver Mediennutzung auf die schulischen Leistungen hervor, während im zweiten Teil der Fokus auf die Medienerziehung innerhalb der Familie liegt.

    Stellen Sie sich vor, Sie könnten mit fundierten Strategien die Balance zwischen digitaler Welt und realem Leben für Ihre Kinder schaffen. Mit der Beratung von Eltern medienabhängiger Schülerinnen und Schüler in der Sekundarstufe I bekommen Sie nicht nur praktische Ratschläge, um Ihre elterlichen Herausforderungen zu bewältigen, sondern auch die Gewissheit, dass Ihre Bemühungen nachhaltig sind. Denn nicht nur Ihre Kinder, sondern auch Sie als Eltern werden zum kompetenten Navigateur im digitalen Zeitalter.

    Eingereiht in die Kategorien Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik, Medizin und Psychologie, finden Sie in diesem Werk die interdisziplinären Ansätze, die Sie benötigen, um die besten Entscheidungen für die Zukunft Ihrer Kinder zu treffen. Verlassen Sie sich auf ein fundiertes und praxisnahes Werkzeug, das Ihnen hilft, die digitale Herausforderung mit Zuversicht und Wissen zu meistern.

    Letztes Update: 25.09.2024 01:17

    FAQ zu Beratung von Eltern medienabhängiger Schülerinnen und Schüler in der Sekundarstufe I

    Was ist das Ziel der Beratung von Eltern medienabhängiger Schülerinnen und Schüler?

    Das Ziel des Buches ist es, Eltern dabei zu unterstützen, die Mediennutzung ihrer Kinder besser zu verstehen und eine gesunde Balance zwischen digitalen und realen Aktivitäten zu fördern. Es bietet praktische Tipps und wissenschaftlich fundierte Ansätze für eine nachhaltige Medienerziehung.

    Für welche Altersgruppe ist das Buch geeignet?

    Das Buch richtet sich speziell an Eltern von Schülerinnen und Schülern in der Sekundarstufe I, d. h. Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 10 und 16 Jahren, die in einer zunehmend digitalen Welt aufwachsen.

    Welche Themen werden in dem Buch behandelt?

    Das Buch deckt eine Vielzahl an Themen ab, darunter die Auswirkungen übermäßiger Mediennutzung, Ergebnisse der JIM-Studie zur Mediennutzung, Familienstrategien für die Medienerziehung und praktische Tipps zur Förderung eines gesunden Umgangs mit digitalen Medien.

    Wie kann mir das Buch im Alltag helfen?

    Das Buch bietet praxiserprobte Strategien und Handlungsempfehlungen, die es Eltern erleichtern, ihre Kinder auf einen gesunden und produktiven Weg im Umgang mit Medien zu führen. Damit unterstützt es Sie bei der Bewältigung alltäglicher Herausforderungen im digitalen Zeitalter.

    Wird die medienpädagogische Forschung berücksichtigt?

    Ja, das Buch stützt sich auf aktuelle medienpädagogische Forschung, einschließlich der JIM-Studie, und analysiert die Auswirkungen der Mediennutzung auf Lernverhalten, Sozialkompetenz und Familienstrukturen.

    Ist das Buch nur für Eltern gedacht, oder auch für Lehrerinnen und Lehrer?

    Obwohl das Buch hauptsächlich auf Eltern fokussiert ist, können auch Lehrerinnen und Lehrer von den fundierten Analysen und praktischen Ansätzen profitieren, um medienpädagogische Herausforderungen besser zu bewältigen.

    Welchen Mehrwert bietet das Buch im Vergleich zu anderen Ratgebern?

    Das Buch kombiniert wissenschaftliche Erkenntnisse, Interdisziplinarität und konkrete Tipps, um Eltern zu befähigen, medienerzieherische Maßnahmen nachhaltig in den Familienalltag zu integrieren. Es ist ein umfassender Leitfaden, der auf individuelle Herausforderungen eingeht.

    Gibt es spezielle Kapitel über den Einfluss von Computerspielen?

    Ja, das Buch widmet sich ausführlich dem Einfluss von Computerspielen und anderen digitalen Medien. Es zeigt auf, wie man exzessive Nutzung reduziert und gleichzeitig die positiven Aspekte von Gaming fördert.

    Kann das Buch mir helfen, die schulischen Leistungen meines Kindes zu verbessern?

    Das Buch vermittelt Strategien, wie eine kontrollierte und reflektierte Mediennutzung die Konzentration und Lernfähigkeit Ihrer Kinder unterstützen kann, was sich positiv auf die schulischen Leistungen auswirken kann.

    Ist das Buch auch für Familien mit mehreren Kindern geeignet?

    Ja, das Buch bietet Lösungsansätze für individuelle und familienweite Medienerziehung, die besonders hilfreich für Familien mit mehreren Kindern sind. Es gibt praktische Hilfsmittel, um Herausforderungen auf mehreren Ebenen zu bewältigen.