Bergner, S: Psychodrama mit Ki... Kinder stärken gegen häusliche... Familie, Freundschaft und Lieb... Kinderszenen aus unordentliche... Professionelles Handeln im Sys...


    Bergner, S: Psychodrama mit Kindern und Jugendlichen

    Bergner, S: Psychodrama mit Kindern und Jugendlichen

    Bergner, S: Psychodrama mit Kindern und Jugendlichen

    Praxisnahes Psychodrama-Buch: Nachhaltige Methoden für Kinder, Jugendliche – präventiv, kreativ, sozialpädagogisch wirksam!

    Kurz und knapp

    • Bergner, S: Psychodrama mit Kindern und Jugendlichen bietet eine umfassende Einführung in das klassische Psychodrama nach Moreno, speziell für Fachkräfte im Kinder- und Jugendbereich.
    • Das Buch zeigt, wie psychodramatische Methoden das Spektrum an Konflikt- und Problemlösungsstrategien für junge Menschen erweitern können, und hebt die präventive Wirkung hervor.
    • Es beleuchtet, wie Psychodrama das Wachstum und die Resilienz von Kindern und Jugendlichen fördert, indem es präventive Strategien und kreative, spielerische Methoden nutzt.
    • Anschauliche Fallstudien und empirische Untersuchungen machen das Buch zu einem praxisnahen Ratgeber für Therapeuten, Lehrer und Eltern.
    • Jede Rolle im psychodramatischen Spiel wird als Instrument zur Überwindung emotionaler und sozialer Hürden betrachtet, was das Buch zu einem wertvollen Türöffner für innovative pädagogische Ansätze macht.
    • Für alle, die sich für neue pädagogische und neurologische Entwicklungen interessieren, ist dieses Buch ein wesentlicher Begleiter auf der beruflichen Reise.

    Beschreibung:

    Bergner, S: Psychodrama mit Kindern und Jugendlichen ist ein unverzichtbares Fachbuch, das tief in die Welt des sozialpädagogischen Feldes eintaucht und seine präventiven Möglichkeiten erörtert. Dieses Buch bietet eine ausführliche Einführung in das klassische Psychodrama nach Moreno, das besonders für Fachkräfte im Bereich der Kinder- und Jugendentwicklung von großem Interesse sein dürfte.

    Die Autorin untersucht, wie psychodramatische Methoden das Repertoire an Konflikt- und Problemlösestrategien von Kindern und Jugendlichen erweitern können. Dabei bietet das Buch praxisorientierte Antworten auf die Frage, welche Entwicklungsfortschritte durch den Einsatz dieser Techniken beobachtet werden können. Es zeigt auf, wie Psychodrama nicht nur reaktiv, sondern vor allem präventiv wirken kann, indem es präventive Strategien entwickelt, die das Wachstum und die Resilienz der jungen Menschen fördern.

    Eine anschauliche Betrachtung von Prophylaxe und Prävention bringt Licht in die oft komplexen sozialpädagogischen Prozesse und zeigt, wie die kreativen und spielerischen 'Spielarten' auf der Symbolebene im Psychodrama therapeutisch genutzt werden können. Die beispielhaften Fallstudien und empirischen Untersuchungen machen das Werk zu einem praxisnahen Ratgeber für Therapeuten, Lehrer, Eltern und alle, die sich mit Entwicklungspsychologie auseinandersetzen.

    Stellen Sie sich vor, wie eine Lesung dieses Buches Ihnen neue Horizonte eröffnet: Plötzlich wird klar, dass jede Rolle in einem psychodramatischen Spiel nicht nur ein Ausdruck kindlicher Kreativität ist, sondern ein Instrument, um emotionale und soziale Hürden zu überwinden. Bergner, S: Psychodrama mit Kindern und Jugendlichen ist nicht nur ein Fachbuch, sondern ein Türöffner zu neuen Methoden, die Kinder und Jugendliche nachhaltig stärken können.

    Für alle, die sich für die Weiterentwicklung von innovativen pädagogischen Ansätzen und neurologischen Erkenntnissen interessieren, ist Bergner, S: Psychodrama mit Kindern und Jugendlichen ein wesentlicher Begleiter auf der beruflichen Reise. Entdecken Sie die transformative Kraft des Psychodramas und lassen Sie sich inspirieren, neue Wege in der Unterstützung von Kindern und Jugendlichen zu beschreiten.

    Letztes Update: 21.09.2024 23:58

    FAQ zu Bergner, S: Psychodrama mit Kindern und Jugendlichen

    Worum geht es in dem Buch "Psychodrama mit Kindern und Jugendlichen" von Susanne Bergner?

    Das Buch bietet eine ausführliche Einführung in die Grundlagen und Techniken des klassischen Psychodramas nach Moreno. Es zeigt, wie diese Methoden Kinder und Jugendliche dabei unterstützen können, Konflikt- und Problemlösestrategien zu entwickeln und emotional zu wachsen.

    Für wen ist das Buch besonders geeignet?

    Das Buch richtet sich primär an Fachkräfte wie Therapeuten, Lehrer, Sozialpädagogen und Psychologen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Es bietet auch Eltern hilfreiche Perspektiven und Ansätze zur Stärkung der elterlichen Erziehungskompetenzen.

    Welche praktischen Inhalte bietet das Buch?

    Das Buch enthält praxisnahe Fallstudien, spielerische Übungen und Methoden zur Anwendung von Psychodrama in der sozialen und therapeutischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Es betont besonders präventive Ansätze.

    Wie wird Psychodrama im Buch erklärt?

    Psychodrama wird als eine kreative und spielerische Methode dargestellt, die Kindern und Jugendlichen hilft, auf Symbolebene emotionale und soziale Herausforderungen zu bewältigen. Jede Rolle in den Übungen dient als Instrument zur Förderung von Resilienz und Wachstum.

    Welche Vorteile bietet das Buch für die Arbeit mit Jugendlichen?

    Das Buch zeigt, wie psychodramatische Methoden junge Menschen stärken können, indem sie ihre Problemlösungsstrategien erweitern und präventiv eingesetzt werden, um ihre emotionale und soziale Entwicklung zu fördern.

    Welche Erkenntnisse für die Prävention werden im Buch vermittelt?

    Das Buch beleuchtet präventive Strategien zur Unterstützung der Kinder- und Jugendentwicklung. Es erklärt, wie durch Psychodrama langfristige Resilienz aufgebaut und soziale Probleme frühzeitig verhindert werden können.

    Welche Fallstudien werden im Buch behandelt?

    Die Fallstudien bieten praxisreiche Einblicke, wie Psychodrama bei realen Herausforderungen von Kindern und Jugendlichen angewendet wurde. Sie zeigen konkrete Lösungsansätze und die Erfolge dieser Methode auf.

    Was unterscheidet dieses Buch von anderen Fachbüchern zu ähnlichen Themen?

    Das einzigartige Zusammenspiel aus Theorie, Praxis und empirischen Fallstudien macht das Buch zu einem unverzichtbaren Begleitwerk. Es verbindet fundiertes Wissen über Psychodrama mit konkreten Anleitungen für die praktische Anwendung.

    Wie fördert das Buch die berufliche Weiterbildung?

    Das Buch dient als wertvolles Werkzeug für Fachkräfte, die innovative pädagogische Ansätze und therapeutische Methoden in ihre Arbeit integrieren möchten. Es hilft, Entwicklungspsychologie und Psychodrama besser zu verstehen und anzuwenden.

    Wie unterstützt das Buch Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung?

    Durch die spielerische und kreative Herangehensweise des Psychodramas können Kinder und Jugendliche emotionale sowie soziale Herausforderungen überwinden. Das Buch gibt wertvolle Anleitungen, wie diese Prozesse gezielt unterstützt werden können.