Bewegungslandschaften im Eltern-Kind-Turnen
Bewegungslandschaften im Eltern-Kind-Turnen


Kreative Bewegungsideen, einfach umsetzbar – stärkere Eltern-Kind-Bindung beim Turnen mit Begeisterung!
Kurz und knapp
- Die Bewegungslandschaften im Eltern-Kind-Turnen ermöglichen es, Turnstationen schnell aufzubauen und individuell anzupassen, was die effektive Nutzung der Zeit während der Turnstunde sicherstellt.
- Durch die 75 handlichen DIN A5-Karten wird die Planung vereinfacht, da jede Karte klar aufzeigt, welche Geräte und Materialien benötigt werden.
- Auf der Rückseite der Karten finden sich nicht nur die Grundtätigkeiten und Bewegungsaufgaben, sondern auch wertvolle Tipps zur Hilfestellung.
- Die themenbezogenen Stationen, wie „Bei den Osterhasen“ im März oder „Tiere im Herbst“ im Oktober, bieten abwechslungsreiche Übungen, die durch fantasievolle Geschichten die Kinder begeistern.
- Die Karten wurden von der erfahrenen Übungsleiterin Constanze Grüger entwickelt und sind im Austausch mit Expert/innen aus der Bewegungswissenschaft entstanden.
- Im Onlineshop befinden sich diese Karten innerhalb der Kategorien Bücher, Freizeit & Hobby, Sport & Fitness, was sie für viele Interessierte leicht zugänglich macht.
Beschreibung:
Die Bewegungslandschaften im Eltern-Kind-Turnen sind ein unschätzbares Werkzeug für Übungsleiter/innen und Eltern, die das gemeinsame Turnen nicht nur effektiver, sondern auch spannender gestalten möchten. Mit dieser durchdachten Kartensammlung lassen sich Turnstationen im Handumdrehen aufbauen und anpassen, sodass die kostbare Zeit während der Turnstunde sinnvoll genutzt werden kann.
Stellen Sie sich einen typischen Montagmorgen vor, an dem der Turnraum bereits vom geschäftigen Treiben der Vorbereitungen erfüllt ist. Dank der 75 handlichen DIN A5-Karten ist das Chaos der Planung schnell gebändigt. Jede Karte zeigt klar und deutlich, welche Geräte und Materialien nötig sind und wie die Station aufzustellen ist. Auf der Rückseite finden Eltern nicht nur die zu fördernden Grundtätigkeiten und Bewegungsaufgaben, sondern auch wertvolle Tipps zur Hilfestellung.
Warum sind diese Bewegungslandschaften so besonders? Sie bieten nicht nur monatlich wechselnde, themenbezogene Stationen wie „Bei den Osterhasen“ im März oder „Tiere im Herbst“ im Oktober, sondern auch abwechslungsreiche Übungen, die Kinder durch fantasievolle Geschichten begeistern. Eltern sehen nicht nur die Fortschritte ihrer Kinder, sondern nehmen aktiv am Prozess der Entwicklung und des Lernens teil.
Erstellt von der erfahrenen Übungsleiterin Constanze Grüger und entwickelt im Austausch mit Expert/innen aus der Bewegungswissenschaft, sind diese Karten mehr als nur ein Hilfsmittel. Sie verkörpern eine Einladung zu kreativer Bewegung und einem engeren Band zwischen Eltern und Kindern.
Die Bewegungslandschaften im Eltern-Kind-Turnen finden sich in unserem Onlineshop innerhalb der Kategorien Bücher, Freizeit & Hobby, Sport & Fitness sowie Sport allgemein und Training & Wettkampf. Sie heben jede Turnstunde in neue, aufregende Dimensionen und machen sie zu einem Erlebnis, das Kinderaugen strahlen lässt.
Letztes Update: 17.09.2024 19:10
FAQ zu Bewegungslandschaften im Eltern-Kind-Turnen
Was sind Bewegungslandschaften im Eltern-Kind-Turnen?
Bewegungslandschaften im Eltern-Kind-Turnen sind eine durchdachte Kartensammlung mit 75 handlichen DIN A5-Karten. Sie helfen Übungsleitern und Eltern, kreative Turnstationen schnell und einfach aufzubauen, was die Turnstunden effektiver und abwechslungsreicher macht.
Wie funktionieren die Turnkarten?
Jede Karte zeigt auf der Vorderseite die benötigten Geräte, Materialien und den Stationsaufbau. Auf der Rückseite finden sich Grundtätigkeiten, Bewegungsaufgaben und hilfreiche Tipps zur Unterstützung der Kinder.
Für wen sind die Bewegungslandschaften geeignet?
Die Bewegungslandschaften sind ideal für Übungsleiter/innen, Sportvereine und engagierte Eltern, die das Eltern-Kind-Turnen abwechslungsreich und förderlich gestalten möchten.
Welche Vorteile bieten die Bewegungslandschaften?
Sie sparen Zeit bei der Planung, fördern die motorische und kognitive Entwicklung der Kinder und bieten fantasievolle, themenbezogene Übungen, die monatlich variieren.
Welche Themenwelten sind enthalten?
Die Karten umfassen vielfältige Themen wie „Bei den Osterhasen“ im März oder „Tiere im Herbst“ im Oktober, die Kinder durch fantasievolle Geschichten begeistern.
Wer hat die Bewegungslandschaften entwickelt?
Sie wurden von der erfahrenen Übungsleiterin Constanze Grüger in Zusammenarbeit mit Expert/innen der Bewegungswissenschaft entwickelt, um eine professionelle und kreative Lösung für das Eltern-Kind-Turnen zu bieten.
Wie fördert das Produkt die Eltern-Kind-Bindung?
Die Bewegungslandschaften schaffen Raum für gemeinsame Aktivitäten, stärken das Vertrauen zwischen Eltern und Kindern und begleiten sie durch den Lern- und Entwicklungsprozess.
Was ist in der Kartensammlung enthalten?
Die Sammlung besteht aus 75 Karten in DIN A5-Format, die präzise Anleitungen für den Aufbau von Turnstationen und wertvolle Tipps zur Durchführung des Eltern-Kind-Turnens enthalten.
Wo kann ich die Bewegungslandschaften kaufen?
Die Bewegungslandschaften finden Sie in unserem Onlineshop in den Kategorien „Bücher“, „Freizeit & Hobby“, „Sport & Fitness“ sowie „Training & Wettkampf“.
Kann das Produkt individuell angepasst werden?
Ja, die Bewegungslandschaften sind flexibel einsetzbar und können individuell an die Gruppengröße, das Alter der Kinder und die zur Verfügung stehenden Materialien angepasst werden.