Bildung und Erziehung im Ausna... 1989-2009: 20 Jahre UN-Kinderr... Kinderallergologie in Klinik u... 'Mein Kind gehört mir!�... Fachberatung im Kinderschutz


    Bildung und Erziehung im Ausnahmezustand

    Bildung und Erziehung im Ausnahmezustand

    Bildung und Erziehung im Ausnahmezustand

    Innovatives Wissen für Krisenzeiten – dieses Buch bringt Bildung und Erziehung sicher voran!

    Kurz und knapp

    • Bildung und Erziehung im Ausnahmezustand bietet Eltern, Lehrer*innen und Fachleuten tiefgehende Einsichten renommierter Expert*innen aus der Philosophie und Erziehungswissenschaft zu den Herausforderungen der COVID-19-Pandemie.
    • Das Buch unterstützt bei der Entwicklung innovativer Ansätze zur Bildung und Erziehung in krisengeprägten Zeiten und bietet praktische Impulse, um auf pandemiebedingte Herausforderungen zu reagieren.
    • Es sensibilisiert für das Wachstum bestehender Bildungsungleichheiten durch die Pandemie und ermutigt zur Entwicklung von Maßnahmen, um diese zu bewältigen.
    • Leser*innen werden zur Reflexion eingeladen und erhalten konkrete Vorschläge zur Gestaltung und Rechtfertigung von Bildungs- und Erziehungspraktiken während und nach der Krise.
    • Das Werk richtet sich nicht nur an Fachleute, sondern auch an alle Interessierten in den Bereichen Kindheit und Bildung in herausfordernden Zeiten.
    • Für Lehrer*innen, wie Sebastian, bietet das Buch transformative Inspirationen, traditionelle Sichtweisen zu hinterfragen und neue Visionen zu entwickeln.

    Beschreibung:

    Bildung und Erziehung im Ausnahmezustand – ein Buch, das genau in die aktuelle Lage passt und die Herausforderungen der COVID-19-Pandemie für Familien, Bildungseinrichtungen und Gesellschaft aufgreift. Die Pandemie hat nicht nur unseren Alltag verändert, sondern auch einen radikalen Wandel in der Art und Weise erforderlich gemacht, wie wir Bildung und Erziehung sehen und leben.

    Fast aus dem Nichts heraus mussten Familien und Lehrer*innen Lösungen zur Überbrückung von Schulschließungen und neuen Lernbedingungen finden. Das Buch Bildung und Erziehung im Ausnahmezustand ist dabei ein wertvoller Begleiter. Es bietet Eltern, Lehrer*innen und allen, die mit Familien und Kindern arbeiten, tiefgehende Einsichten und Perspektiven renommierter Expert*innen aus der Philosophie und Erziehungswissenschaft.

    Sebastian, ein engagierter Lehrer, fand in der krisenreichen Zeit eine neue Vision, als er sich diesem Werk widmete. Die Beiträge halfen ihm, traditionelle Sichtweisen zu hinterfragen und innovative Ansätze zu entwickeln, um seine Schüler*innen in dieser so bewegten Zeit besser zu unterstützen. Genau diese transformative Kraft und Innovation bietet Bildung und Erziehung im Ausnahmezustand – es öffnet Türen zu neuen Ideen und gibt praktische Impulse, um auf die Herausforderungen der Pandemie zu reagieren.

    Besonders in Zeiten der Unsicherheit und Veränderung, wie sie durch die Corona-Krise hervorgerufen wurden, sensibilisiert dieses Buch für die Vergrößerung bereits bestehender Bildungsungleichheiten und ermutigt dazu, Maßnahmen zur Bewältigung dieser Folgen zu entwickeln. Mit Blick auf die Gegenwart der Pandemie und die Zukunft nach Corona, lädt das Buch zur Reflexion ein und bietet gleichzeitig konkrete Vorschläge zur Gestaltung und Rechtfertigung von Bildungs- und Erziehungspraktiken im Ausnahmezustand.

    Für alle, die ein tiefgreifendes Verständnis in Bildungs- und Erziehungsfragen suchen, kombiniert mit einer philosophischen Perspektive auf Kindheit, ist Bildung und Erziehung im Ausnahmezustand ein unverzichtbarer Leitfaden. Es richtet sich nicht nur an Fachleute, sondern an jede*n, der sich für die Entwicklung von Kindern und Bildung in herausfordernden Zeiten interessiert.

    Letztes Update: 28.09.2024 04:52

    FAQ zu Bildung und Erziehung im Ausnahmezustand

    Für wen ist das Buch "Bildung und Erziehung im Ausnahmezustand" geeignet?

    Das Buch ist ideal für Eltern, Lehrer*innen, Pädagog*innen und Fachkräfte, die mit Kindern oder Familien arbeiten. Es eignet sich auch für alle, die sich für Bildung und Erziehung in Zeiten von Krisen interessieren.

    Welche Themen behandelt das Buch?

    Das Buch thematisiert die Herausforderungen der COVID-19-Pandemie und deren Auswirkungen auf Bildung, Erziehung und Familien. Es bietet zudem philosophische und erziehungswissenschaftliche Perspektiven sowie konkrete Lösungsansätze.

    Welche praktischen Impulse gibt das Buch?

    Das Buch liefert praktische Strategien für den Umgang mit Schulschließungen, neue Lernbedingungen und innovative Ansätze zur Verbesserung der Bildungsqualität in Krisenzeiten.

    Wie hebt sich dieses Buch von anderen Fachbüchern ab?

    "Bildung und Erziehung im Ausnahmezustand" kombiniert tiefgehende wissenschaftliche Einblicke mit praxisnahen Tipps und ist speziell auf die Herausforderungen der COVID-19-Pandemie zugeschnitten.

    Kann das Buch auch für Bildungsungleichheiten sensibilisieren?

    Ja, das Buch beleuchtet die wachsenden Bildungsungleichheiten durch die Pandemie und schlägt Maßnahmen vor, diese Ungleichheiten zu verringern.

    Wie unterstützt das Buch Lehrer*innen im Schulalltag?

    Es hilft Lehrer*innen, traditionelle Ansätze zu hinterfragen und innovative Methoden für eine bessere Schülerunterstützung in Krisenzeiten zu entwickeln.

    Welche Experten haben an dem Buch mitgewirkt?

    Das Werk vereint Beiträge renommierter Expert*innen aus der Philosophie und der Erziehungswissenschaft, die tiefgreifende Perspektiven bieten.

    Bezieht sich das Buch nur auf die Corona-Zeit?

    Hauptsächlich greift das Buch die Herausforderungen der Corona-Pandemie auf, bietet aber auch übertragbare Erkenntnisse für zukünftige Krisen und den Bildungsalltag.

    Ist das Buch für die eigene Weiterbildung geeignet?

    Ja, es richtet sich nicht nur an Fachleute, sondern an alle, die sich weiterbilden und ein Verständnis für Bildungsfragen in herausfordernden Zeiten erlangen möchten.

    Wo kann ich "Bildung und Erziehung im Ausnahmezustand" kaufen?

    Das Buch ist direkt bei uns im Online-Shop erhältlich. Folge einfach dem Link und entdecke weitere spannende Inhalte zu Bildung und Erziehung.