Bindung in der mittleren Kindh... Der intrazelluläre Proteintran... Das erobernde queere Kind ESE Emotionale und Soziale Ent... Kinderträume


    Bindung in der mittleren Kindheit

    Bindung in der mittleren Kindheit

    Stärken Sie die Bindung Ihres Kindes: wertvolle Praxis-Methoden und fundiertes Fachwissen vereint!

    Kurz und knapp

    • Bindung in der mittleren Kindheit ist entscheidend für die emotionale und soziale Entwicklung Ihres Kindes und wird in diesem Fachbuch umfassend behandelt.
    • Das Geschichtenergänzungsverfahren GEV-B bietet eine wertvolle Unterstützung dabei, das Band zwischen Eltern und Kind zu stärken und besser zu verstehen.
    • Für Eltern, die Herausforderungen wie eine Trennung erleben, bietet GEV-B einen Weg, die emotionale Verbindung zu ihren Kindern zu erfassen und zu stärken.
    • Das Buch bietet eine eingehende Betrachtung der Bindungstheorie und eine umfassende Übersicht praktischer Erhebungsmethoden, insbesondere für Fachleute wie Psychologen und Psychotherapeuten.
    • Es enthält Arbeitsmaterialien und online verfügbare Videos mit Fallbeispielen, um das theoretische Wissen in die Praxis umzusetzen.
    • Vertrauen Sie auf ein bewährtes Diagnoseinstrument, um Bindungsbeziehungen in der Familie oder im beruflichen Umfeld besser zu verstehen und zu fördern.

    Beschreibung:

    Bindung in der mittleren Kindheit spielt eine entscheidende Rolle für die emotionale und soziale Entwicklung Ihres Kindes. In einer Welt, die immer komplexer wird, ist es von unschätzbarem Wert, das Band zwischen Eltern und Kind zu stärken und zu verstehen. Hierbei kann das innovative Geschichtenergänzungsverfahren GEV-B eine wertvolle Unterstützung bieten. Dieses Fachbuch eröffnet Ihnen einen tiefen Einblick in die Bindungsrepräsentationen von Kindern im Alter von 5 bis 8 Jahren.

    Stellen Sie sich Maria und Thomas vor, die sich kürzlich getrennt haben. Obwohl ihnen bewusst ist, dass diese Veränderung ihre Kinder beeinflusst, sind sie unsicher, wie sie die Bindungsqualität zu jedem ihrer Kinder wahren können. Mit dem GEV-B finden sie einen Weg, die emotionale Verbindung zu erfassen und Maßnahmen zur Stärkung der Beziehung zu ergreifen, was für beide Eltern eine Erleichterung darstellt.

    Dieses Buch, das unter anderem in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Psychologie und Psychotherapie erhältlich ist, bietet nicht nur eine eingehende Betrachtung der grundlegenden Prinzipien der Bindungstheorie, sondern auch eine breite Übersicht über praktische Erhebungsmethoden. Es ist ein wertvolles Instrument für Fachleute wie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten und Entwicklungspsychologen und liefert standardisierte Praktiken und Auswertungsmethoden, die direkt angewendet werden können.

    Um die Umsetzung in die Praxis zu erleichtern, enthält das Buch auch Arbeitsmaterialien sowie Videos mit Fallbeispielen, die online verfügbar sind. Diese Ressourcen helfen dabei, das theoretische Wissen sofort in die Praxis zu übertragen und konkrete Schritte für den Umgang mit Bindung in der mittleren Kindheit zu entwickeln. Vertrauen Sie auf ein bewährtes Diagnoseinstrument, das Sie dabei unterstützt, die Bindungsbeziehungen in Ihrer Familie oder Ihrem beruflichen Umfeld besser zu verstehen und zu fördern.

    Letztes Update: 20.09.2024 09:13

    FAQ zu Bindung in der mittleren Kindheit

    Was ist „Bindung in der mittleren Kindheit“ und warum ist sie wichtig?

    Bindung in der mittleren Kindheit beschreibt die emotionale und soziale Beziehung zwischen Eltern und Kindern im Alter von 5 bis 8 Jahren. Sie ist entscheidend für die Entwicklung von Resilienz, Selbstvertrauen und sozialen Fähigkeiten und ermöglicht es Kindern, sich sicher in einer komplexen Welt zu bewegen.

    Wie kann das Buch „Bindung in der mittleren Kindheit“ Eltern und Fachleuten helfen?

    Dieses Buch bietet umfassendes Wissen über die Bindungsrepräsentationen von Kindern und gibt praxisorientierte Werkzeuge wie das Geschichtenergänzungsverfahren GEV-B an die Hand. Es unterstützt Eltern und Fachleute dabei, Beziehungen zu verstehen und positiv zu beeinflussen.

    Für wen ist das Buch besonders geeignet?

    Das Buch ist ideal für Eltern, die die Bindung zu ihren Kindern stärken möchten, sowie für Fachkräfte wie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, Lehrer, Erziehungsberater und Entwicklungspsychologen.

    Was ist das Geschichtenergänzungsverfahren (GEV-B) und wie funktioniert es?

    Das GEV-B ist ein diagnostisches Instrument, das Bindungsrepräsentationen von Kindern im Alter von 5 bis 8 Jahren erfasst. Es basiert auf narrativen Techniken, bei denen Kinder Geschichten ergänzen, was Einblicke in ihre emotionale Welt ermöglicht.

    Können geschiedene oder getrennte Eltern das Buch nutzen?

    Ja, das Buch bietet praktische Ansätze, um Bindungen auch in Trennungssituationen zu stärken. Es hilft Eltern wie Maria und Thomas (Fallbeispiel im Buch), die Beziehung zu ihren Kindern zu wahren und zu fördern.

    Welche Inhalte bietet das Buch zusätzlich zu theoretischen Grundlagen?

    Neben der Bindungstheorie bietet das Buch Arbeitsmaterialien, Videos mit Fallbeispielen und praxistaugliche Erhebungsmethoden, die sofort angewendet werden können.

    Enthält das Buch praktische Übungen oder Materialien?

    Ja, es enthält zahlreiche Arbeitsmaterialien, die Eltern und Fachkräften helfen, das Wissen direkt in die Praxis umzusetzen, um Bindungen zu stärken und besser zu verstehen.

    Wie kann das Buch im Umgang mit schwierigen Bindungssituationen helfen?

    Das Buch zeigt, wie emotional schwierige Situationen analysiert und proaktive Maßnahmen ergriffen werden können, um die Bindungsqualität zu verbessern – ein wertvolles Tool für belastende familiäre Umstände.

    Ist das Buch auch für Fachleute im therapeutischen Bereich geeignet?

    Ja, es wurde speziell für Fachleute wie Psychotherapeuten und Entwicklungspsychologen entwickelt. Es bietet standardisierte Methoden und Auswertungsstrategien, die direkt angewendet werden können.

    Wo kann ich das Buch erwerben?

    Das Buch ist in Kategorien wie Psychologie und Psychotherapie verfügbar und kann in unserem Onlineshop „Eltern-Echo“ bestellt werden. Besuchen Sie unsere Produktseite für weitere Informationen.

    Counter