Bindung von Kindern im Leistungssport


Stärke Bindung, Selbstvertrauen und Leistung junger Athleten – Ihr Leitfaden für nachhaltigen Erfolg!
Kurz und knapp
- Bindung von Kindern im Leistungssport stellt das Wohl junger Athleten in den Fokus und bietet fundierte wissenschaftliche Einsichten für Eltern, Trainer und Sportwissenschaftler.
- Das Buch basiert auf zwei bundesweiten Studien mit 47 Kindern im Alter von sieben bis elf Jahren und nutzt tiefgreifende Analyseverfahren wie das Geschichtenergänzungsverfahren.
- Der sogenannte "secure-base-effect" wird erklärt und zeigt, wie Bindung die Leistung sowie das emotionale Wohlbefinden von Kindern im Leistungssport stärkt.
- Mit konkreten Beispielen verdeutlicht das Buch, wie Trainer Gespräche führen können, um Selbstvertrauen und Sicherheit bei jungen Sportlern zu fördern.
- Es liefert praktische Anleitungen zur bewussten Gestaltung der Trainer-Kind-Beziehung und beleuchtet die Entwicklung von Selbstkonzept und sozialer Unterstützung durch Bindung.
- Ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle, die die Beziehungsqualität im Leistungssport verbessern möchten – ob Eltern, Trainer oder Pädagogen.
Beschreibung:
Bindung von Kindern im Leistungssport ist ein unverzichtbares Werk für Eltern, Trainer und Sportwissenschaftler, die das Wohl der jungen Athleten in den Mittelpunkt stellen möchten. Warum ist die Bindung im Leistungssport so wichtig? Weil die Beziehung zwischen Trainer und Kind vieles mehr ist als eine reine Instruktion. Sie beeinflusst das Sicherheitsgefühl, die Selbstwahrnehmung und die Entwicklung von Bewältigungsstrategien der jungen Sportler. Dieses Buch beleuchtet genau diese elementaren Aspekte und stellt eine fundierte wissenschaftliche Basis bereit, um sie besser zu verstehen.
Die im Buch dargestellte Forschung basiert auf zwei bundesweiten Studien mit 47 Kindern im Alter von sieben bis elf Jahren, die leistungsorientiert im Sport aktiv sind. Die Verbindung aus Erhebungs- und Analysemethoden – wie dem Geschichtenergänzungsverfahren oder standardisierten Fragebögen – liefert tiefgreifende Erkenntnisse über die Beziehung zwischen Trainer und Athlet. Dabei erfährst du, wie der sogenannte "secure-base-effect" – also die Sicherheit und Unterstützung, die eine Bindung geben kann – die Leistung und das emotionale Wohlbefinden der Kinder stärken kann.
Stellen Sie sich vor, ein junger Fußballspieler verlässt angespannt das Spielfeld nach einem wichtigen Training. Sein Trainer, statt nur Anweisungen zu geben, findet die richtigen Worte, um ihm ein Gefühl von Sicherheit mit auf den Weg zu geben. Dieser kurze Austausch kann entscheidend dafür sein, ob der Junge bei seinem nächsten Spiel mit Selbstvertrauen antritt oder unsicher ist. Das Buch Bindung von Kindern im Leistungssport hilft dir zu erkennen, wie genau solche Interaktionen gelingen können.
Gerade im Kindes- und frühen Jugendalter kann eine gesunde Bindung zu einer sekundären Bezugsperson – wie dem Trainer – die Basis für späteren sportlichen Erfolg oder auch die Fähigkeit zur Bewältigung von Herausforderungen legen. Dieses Buch zeigt nicht nur, welche Faktoren hier wirken, sondern auch, wie sie die Entwicklung von Selbstkonzept und sozialer Unterstützung beeinflussen. Es ist mehr als Theorie: Es ist eine Anleitung zur bewussten Gestaltung von Beziehungen im Sport.
Für alle, die junge Athleten bestmöglich unterstützen möchten, bietet Bindung von Kindern im Leistungssport wertvolle Einblicke. Ob du als Elternteil, Trainer oder Pädagoge nach Antworten suchst – dies ist eine unverzichtbare Grundlage, um die Beziehungsqualität im Leistungssport auf ein neues Niveau zu heben.
Letztes Update: 07.03.2025 03:17
FAQ zu Bindung von Kindern im Leistungssport
Warum ist die Bindung im Leistungssport von Kindern so wichtig?
Die Bindung zwischen Trainer und Kind ist entscheidend für das emotionale Wohlbefinden, die Selbstwahrnehmung und die Entwicklung von Bewältigungsstrategien. Eine gesunde Bindung stärkt zudem das Sicherheitsgefühl und beeinflusst positiv die sportliche Leistung.
Welche Zielgruppen profitieren von diesem Buch?
Das Buch richtet sich an Eltern, Trainer und Sportwissenschaftler, die das Wohl der jungen Athleten fördern und die Beziehungsqualität im Sport bewusst gestalten möchten.
Auf welchen wissenschaftlichen Grundlagen basiert das Buch?
Das Buch basiert auf zwei umfangreichen Studien mit 47 Kindern im Alter von sieben bis elf Jahren. Es verwendet fundierte Erhebungs- und Analysemethoden wie das Geschichtenergänzungsverfahren und standardisierte Fragebögen.
Wie unterstützt das Buch die Beziehung zwischen Trainer und Kind?
Es zeigt auf, wie Trainer eine sichere Bindung aufbauen können, die Selbstvertrauen und emotionale Stabilität bei Kindern fördert. Beispiele aus der Praxis verdeutlichen, wie unterstützende Interaktionen gelingen können.
Was ist der "secure-base-effect" im Leistungssport?
Der "secure-base-effect" beschreibt die Sicherheit und Unterstützung, die eine positive Bindung bietet. Er hilft jungen Athleten, Herausforderungen besser zu bewältigen und ihr volles Potenzial abzurufen.
Kann das Buch auf individuelle Sportarten angewendet werden?
Ja, die im Buch vorgestellten Konzepte sind sportartenübergreifend einsetzbar und bieten universelle Ansätze zur Optimierung der Trainer-Kind-Beziehung.
Welche konkreten Methoden vermittelt das Buch?
Das Buch stellt praxisnahe Methoden zur Verbesserung der Beziehung zwischen Trainer und Kind vor, darunter Kommunikationsstrategien und Tipps zur Förderung von Vertrauen.
Welche Altersgruppe der Kinder wird im Buch behandelt?
Die Forschung und die im Buch vorgestellten Erkenntnisse beziehen sich auf Kinder im Alter von sieben bis elf Jahren, die leistungsorientiert im Sport aktiv sind.
Wie hilft das Buch Eltern junger Athleten?
Eltern lernen, wie die Beziehung zwischen Trainer und Kind das Wohlbefinden und die sportliche Entwicklung ihrer Kinder beeinflusst. Das Buch hilft ihnen, eine unterstützende Rolle einzunehmen.
Warum ist dieses Buch eine wertvolle Investition?
Dieses Buch bietet tiefgreifende wissenschaftliche Erkenntnisse und praxisnahe Tipps zur bewussten Gestaltung der Trainer-Kind-Beziehung. Es ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die junge Athleten unterstützen möchten.