Böse Eltern


Entdecken Sie „Böse Eltern“ – bewegende Geschichten, praktische Lösungen und fundierte Resilienz-Strategien.
Kurz und knapp
- Böse Eltern ist ein wertvoller Begleiter für Menschen, die sich mit der komplexen Welt der psychisch kranken Eltern auseinandersetzen.
- Das Buch bietet tiefe Einblicke in die Kindheitserlebnisse und Bewältigungsmechanismen von erwachsenen Frauen, die mit psychisch instabilen Eltern aufwuchsen.
- Einzigartige Perspektiven und ein individualisiertes Risiko-Resilienz-Modell bieten wichtige Unterstützung für Fachleute in Psychotherapie und Beratung.
- Die authentischen Geschichten beantworten brennende Fragen zu Bewältigungsstrategien von Kindern in schwierigen Familiensituationen und hinterfragen das Konzept der Resilienz.
- Renommierte Expertinnen wie Dr. Brigitte Jenull und Dr. Barbara Hanfstingl bieten durch ihre Forschung ein vertieftes Verständnis für die Herausforderungen psychisch kranker Eltern.
- Böse Eltern ist ein Muss für alle Interessierten an den psychischen und emotionalen Entwicklungen im Kindesalter, eingegliedert in Kategorien wie Sachbücher, sowie Naturwissenschaften & Technik.
Beschreibung:
Böse Eltern ist mehr als nur ein Buch – es ist ein wertvoller Begleiter für all jene, die sich mit der komplexen Welt der psychisch kranken Eltern auseinandersetzen. In diesem tiefgründigen Werk berichten erwachsene Frauen über ihre Kindheit, die geprägt war von den Herausforderungen, die das Leben mit psychisch instabilen Eltern mit sich brachte. Diese authentischen Geschichten bieten nicht nur Einblicke in ihre erlebte Realität, sondern auch in die bemerkenswerten Bewältigungsmechanismen, die sie entwickelten, um diesen Belastungen standzuhalten.
Der Perspektivenwechsel, den Böse Eltern bietet, ermöglicht eine Begegnung auf Augenhöhe. Die Leser profitieren von einem individualisierten Risiko-Resilienz-Modell, das insbesondere für diejenigen von Bedeutung ist, die professionelle Unterstützung in der Psychotherapie oder Beratung suchen. Besonders wertvoll sind die Handlungsoptionen und Interventionsstrategien, die sich aus den Erlebnissen der Betroffenen ableiten lassen.
Stellen Sie sich vor, Sie sind als Kind mit einem Vater konfrontiert, der Gewalt ausübt oder durch Schweigen bestraft. Oder wie ist es, die eigene Mutter im Vollrausch am Steuer zu sehen? Böse Eltern bietet Antworten auf diese brennenden Fragen: Wie gehen Kinder mit solchen Situationen um? Welche inneren Strategien entwickeln sie, um nicht zu zerbrechen? Und wie fühlen sich jene, die von Außenstehenden als resilient betrachtet werden, wirklich?
Hinter dem Werk stehen renommierte Expertinnen wie Dr. Brigitte Jenull, Klinische und Gesundheitspsychologin, sowie Dr. Barbara Hanfstingl, die sich in ihrer Forschung intensiv mit psychologischer Resilienz beschäftigt. Ihre gemeinsame Arbeit führt zu einem tieferen Verständnis für die Herausforderungen, denen sich Kinder psychisch kranker Eltern stellen müssen.
In den Kategorien Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik, Medizin und Psychiatrie, ist Böse Eltern nicht nur ein bedeutendes Fachbuch, sondern ein Muss für alle, die sich tiefer mit den psychischen und emotionalen Entwicklungen im Kindesalter auseinanderzusetzen möchten. Nutzen Sie die Gelegenheit, durch diesen einfühlsamen und zugleich wissenschaftlich fundierten Text, einen differenzierten Blickwinkel auf dieses herausfordernde Thema zu gewinnen.
Letztes Update: 24.09.2024 07:50
FAQ zu Böse Eltern
Für wen ist das Buch "Böse Eltern" geeignet?
Das Buch "Böse Eltern" richtet sich an Erwachsene, die selbst als Kinder mit psychisch kranken Eltern aufgewachsen sind, ebenso wie an Fachleute im Bereich Psychologie und Psychotherapie. Auch Interessierte, die sich mit den emotionalen und psychologischen Auswirkungen herausfordernder Kindheitserfahrungen auseinandersetzen möchten, profitieren von diesem Werk.
Welche Themen behandelt "Böse Eltern"?
Das Buch behandelt die Erfahrungen und Herausforderungen erwachsener Frauen, die mit psychisch kranken Eltern aufgewachsen sind. Es beleuchtet die Auswirkungen auf die Kindheit, Bewältigungsmechanismen, Resilienz sowie Handlungsoptionen und Interventionsstrategien.
Welche Vorteile bietet "Böse Eltern" Fachleuten?
Fachleute können von einem individualisierten Resilienz-Modell sowie praxisorientierten Handlungs- und Interventionsstrategien profitieren. Das Buch bietet tiefgehende Einblicke, die sich in der Psychotherapie oder Beratung unmittelbar anwenden lassen.
Ist das Buch wissenschaftlich fundiert?
Ja, das Buch basiert auf wissenschaftlicher Forschung renommierter Expertinnen wie Dr. Brigitte Jenull und Dr. Barbara Hanfstingl. Die Inhalte werden wissenschaftlich fundiert und mit tiefem psychologischen Fachwissen dargestellt.
Welche einzigartigen Perspektiven bietet "Böse Eltern"?
Das Buch bietet einen Perspektivenwechsel durch die Erzählungen der Betroffenen. Es ermöglicht eine Begegnung auf Augenhöhe und gibt emotionale Einblicke, die selten so offen thematisiert werden.
Wie hilft das Buch beim Verständnis von Resilienz?
Durch die Erfahrungen der Protagonistinnen und das vorgestellte Resilienz-Modell zeigt das Buch, wie Menschen trotz widriger Umstände innere Stärke entwickeln können, und liefert wertvolle Erkenntnisse für die praktische Anwendung von Resilienz-Strategien.
Welche Rolle spielen Interventionen und Handlungsoptionen im Buch?
Das Buch stellt konkrete Handlungsoptionen und Interventionen vor, die helfen können, durch psychologisch belastende Situationen zu navigieren. Diese können sowohl von Betroffenen als auch von Fachleuten eingesetzt werden.
Wer sind die Autorinnen des Buches?
Das Buch wurde von Dr. Brigitte Jenull, einer Klinischen und Gesundheitspsychologin, sowie von Dr. Barbara Hanfstingl, einer Expertin für psychologische Resilienz, verfasst. Beide kombinieren wissenschaftliche Expertise mit tiefem Einfühlungsvermögen.
Welche Zielgruppen können von "Böse Eltern" profitieren?
Neben Betroffenen und Fachleuten richtet sich das Buch an Leser, die einen besseren Einblick in die emotionalen und psychischen Herausforderungen von Kindern psychisch kranker Eltern gewinnen möchten, um ein differenziertes Verständnis zu entwickeln.
Welche Kategorien deckt das Buch ab?
Das Buch fällt in die Kategorien Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik, Medizin und Psychiatrie. Es kombiniert wissenschaftliche Tiefe mit alltagsnahen Einblicken.