Bomann, C: Anthrins Kind - Ein... Hochbegabung: Probleme von hoc... Prävention und Resilienzförder... Forschen in der Pädagogik der ... Handbuch Kinder- und Jugendhil...


    Bomann, C: Anthrins Kind - Ein Kriminalfall in Parchim Anno

    Bomann, C: Anthrins Kind - Ein Kriminalfall in Parchim Anno

    Tauchen Sie ein in einen fesselnden, historischen Kriminalfall und entdecken Sie packende Emotionen!

    Kurz und knapp

    • Bomann, C: Anthrins Kind - Ein Kriminalfall in Parchim Anno entführt den Leser ins Jahr 1698, zu einem der bedeutendsten Gerichtsprozesse jener Zeit.
    • Basierend auf historischen Gerichtsakten bietet das Buch eine spannende Erzählung und ein eindrucksvolles Bild der Gerichtsbarkeit im späten 17. Jahrhundert.
    • Leser, die an Geschichte, politischen Entwicklungen und gesellschaftlichen Strukturen interessiert sind, werden von der authentischen Atmosphäre gefesselt sein.
    • Das Buch zieht Parallelen zu heutigen gesellschaftlichen Herausforderungen und fördert das Verständnis für historische Entwicklungen.
    • Bomann, C: Anthrins Kind - Ein Kriminalfall in Parchim Anno eignet sich hervorragend als Geschenk für Geschichtsliebhaber oder als Bereicherung für die eigene Sammlung.
    • Mit sorgfältiger Recherche und mitreißender Erzählweise vermittelt das Buch das Schicksal von Anna Cathrin und macht ein Stück Geschichte erlebbar.

    Beschreibung:

    Bomann, C: Anthrins Kind - Ein Kriminalfall in Parchim Anno entführt Sie in das Jahr 1698, mitten in einen der aufsehenerregendsten Gerichtsprozesse der damaligen Zeit. In der malerischen Stadt Parchim steht die Scharfrichtertochter Anna Cathrin Haverrecht unter dem schrecklichen Verdacht, ihr eigenes Kind ermordet zu haben. Was als Routineprozess beginnt, entwickelt sich zu einer tiefgreifenden Herausforderung für die damaligen Richter, denn Anna Cathrin beteuert ihre Unschuld inmitten einer Gesellschaft, die sie bereits vorverurteilt hat.

    Dieses Werk, basierend auf historischen Gerichtsakten, bietet nicht nur eine spannende Erzählung, sondern auch ein eindrucksvolles Bild der Gerichtsbarkeit und des gesellschaftlichen Lebens im späten 17. Jahrhundert. Bomann, C: Anthrins Kind - Ein Kriminalfall in Parchim Anno ist nicht einfach nur ein Buch – es ist eine Reise in die Vergangenheit, die den Leser an der Spannung, den Konflikten und den Emotionen eines realen historischen Ereignisses teilhaben lässt.

    Leser, die sich für Geschichte, politische Entwicklungen und gesellschaftliche Strukturen interessieren, werden von den detaillierten Schilderungen und der authentischen Atmosphäre gefesselt sein. Die Kategorie 'Politik & Geschichte' spiegelt die beeindruckende Tiefe und den Kontext wider, die dieser Kriminalfall in sich trägt. Dabei zieht das Buch Parallelen zu heutigen gesellschaftlichen Herausforderungen und fördert ein Verständnis für historische Entwicklungen und ihre Auswirkungen auf die heutige Welt.

    Ob als Geschenk für Geschichtsliebhaber oder als Bereicherung für die eigene Sammlung – Bomann, C: Anthrins Kind - Ein Kriminalfall in Parchim Anno begeistert durch seine sorgfältige Recherche und mitreißende Erzählweise. Setzen Sie sich mit dem Schicksal von Anna Cathrin auseinander und erleben Sie ein Stück Geschichte, das noch heute aktuell erscheint.

    Letztes Update: 23.09.2024 06:34

    FAQ zu Bomann, C: Anthrins Kind - Ein Kriminalfall in Parchim Anno

    Worum geht es in "Anthrins Kind - Ein Kriminalfall in Parchim Anno"?

    Das Buch erzählt die packende Geschichte des Gerichtsprozesses von 1698, bei dem die Scharfrichtertochter Anna Cathrin Haverrecht beschuldigt wird, ihr eigenes Kind getötet zu haben. Es beleuchtet die gesellschaftlichen Strukturen und die Gerichtsbarkeit im 17. Jahrhundert und basiert auf realen historischen Gerichtsakten.

    Für wen ist das Buch "Anthrins Kind" geeignet?

    Das Buch ist ideal für Leser, die sich für geschichtliche Ereignisse, politische Zusammenhänge und gesellschaftliche Entwicklungen interessieren. Es begeistert durch seine authentische Atmosphäre und detaillierte Recherche sowohl Geschichtsliebhaber als auch Fans historischer Kriminalfälle.

    Was macht "Anthrins Kind" besonders?

    Das Werk bietet eine einzigartige Verbindung aus historisch akkuraten Schilderungen, tiefgründigem Einblick in die Gesellschaft des 17. Jahrhunderts und einer spannenden, emotional mitreißenden Kriminalgeschichte.

    Ist das Buch historisch fundiert?

    Ja, "Anthrins Kind" basiert auf historischen Gerichtsakten und bietet eine realitätsnahe Darstellung der Ereignisse im Jahr 1698 sowie des gesellschaftlichen und juristischen Lebens dieser Zeit.

    Welche Themen werden im Buch behandelt?

    Das Buch behandelt Themen wie Justiz und Gesellschaft im 17. Jahrhundert, moralische Fragen, familiäre Tragödien und den Umgang mit Vorurteilen sowie die Suche nach Wahrheit und Gerechtigkeit.

    Ist das Buch spannend geschrieben?

    Absolut! Die Erzählweise ist fesselnd und schafft eine eindrucksvolle Balance zwischen Spannung, historischer Genauigkeit und Einfühlungsvermögen für die Charaktere.

    Welche Bedeutung hat die historische Kulisse von Parchim?

    Parchim, eine historische Stadt, bietet den perfekten Hintergrund für diesen realen Kriminalfall. Die detaillierte Beschreibung der Umgebung lässt die Zeit des 17. Jahrhunderts lebendig werden und verstärkt die Authentizität des Buches.

    Warum ist "Anthrins Kind" auch für heutige Leser relevant?

    Das Buch zeigt, wie sich soziale Strukturen, Vorurteile und Gerechtigkeit im Laufe der Geschichte entwickelt haben. Es zieht Parallelen zu heutigen gesellschaftlichen Herausforderungen und regt zur Reflektion an.

    Gibt es eine moralische Botschaft im Buch?

    Ja, das Buch sensibilisiert für die Gefahren von Vorurteilen und stellt die Frage nach Wahrheit, Mitgefühl und Gerechtigkeit in einer voneinander getrennten Gesellschaft.

    Ist "Anthrins Kind" als Geschenk geeignet?

    Ja, es ist ein ideales Geschenk für Geschichtsliebhaber, Leser historischer Romane und Kriminalgeschichten. Die mitreißende Handlung und die gut recherchierten Hintergründe machen es zu einem besonderen Leseerlebnis.

    Counter