Charakteristik der Posttraumatischen Belastungsstörung bei Kindern
Charakteristik der Posttraumatischen Belastungsstörung bei Kindern


Hochwertiges Fachbuch für Pädagogen, Therapeuten und Eltern mit konkreten Therapiemethoden zur Kindersupport.
Kurz und knapp
- Charakteristik der Posttraumatischen Belastungsstörung bei Kindern ist ein fundiertes Werk, das essenziell für Pädagogen, Therapeuten und Eltern ist, die traumatisierte Kinder unterstützen möchten.
- Dieses Buch bietet detaillierte Fallbeispiele und Therapiemethoden, die es zu einem besonders relevanten Fachbuch machen.
- Die Arbeit von Andreas Krüger zeigt eindrucksvoll, dass sogar sehr junge Kinder mit der richtigen Unterstützung Traumata überwinden können.
- Das Buch bietet sowohl theoretische Fundierungen als auch Einsichten in praktische Therapieansätze.
- Leser werden in die Lage versetzt, das komplexe Zusammenspiel von Verhaltensweisen, Gefühlen und körperlichen Reaktionen bei Kindern besser zu verstehen.
- Charakteristik der Posttraumatischen Belastungsstörung bei Kindern ist eine unverzichtbare Ressource für alle, die auf der Suche nach effektiven Unterstützungsmethoden für traumatisierte Kinder sind.
Beschreibung:
Charakteristik der Posttraumatischen Belastungsstörung bei Kindern ist ein fundiertes Werk, das sich tiefgehend mit einem Thema befasst, das in der heutigen Pädagogik und Psychologie von entscheidender Bedeutung ist. Diese Arbeit entstand aus einem Seminar zur 'Opferhilfe' und beleuchtet eindrucksvoll, wie stark Kinder von traumatischen Erlebnissen beeinträchtigt werden können. Doch es sind die konkreten Fallbeispiele und die präsentierten Therapiemethoden, die diesem Fachbuch eine besondere Relevanz verleihen.
Stellen Sie sich vor, Ihr Kind oder ein von Ihnen betreutes Kind hat nach einem belastenden Erlebnis Schwierigkeiten, zum normalen Alltag zurückzukehren. Die in diesem Buch beschriebenen Charakteristika der Posttraumatischen Belastungsstörung bei Kindern helfen Betroffenen und Fachkräften, das komplexe Geflecht aus Verhaltensweisen, Gefühlen und körperlichen Reaktionen besser zu verstehen. Es bietet nicht nur eine theoretische Fundierung, sondern auch Einblicke in therapieerfahrene Ansätze, die von Experten wie dem Kinder- und Jugendtherapeuten Andreas Krüger entwickelt wurden.
Eine besonders eindringliche Geschichte innerhalb dieses Werkes erzählt von einem dreijährigen Jungen, der erfolgreich eine Traumatherapie durchlief. Andreas Krüger, dessen Arbeit in diesem Buch behandelt wird, zeigt eindrucksvoll, dass selbst die Jüngsten mit der richtigen Unterstützung ihre Traumata bewältigen können. Diese Berichte verleihen dem Buch nicht nur eine besondere Authentizität, sondern geben auch Hoffnung und Orientierung für alle, die sich in der Kindertherapie engagieren oder davon betroffen sind.
Als ein auf Fachbücher im Bereich Medizin und Neurologie spezialisiertes Werk eignet sich die Charakteristik der Posttraumatischen Belastungsstörung bei Kindern perfekt für Pädagogen, Therapeuten und Eltern. Es ist eine unentbehrliche Ressource für diejenigen, die auf der Suche nach einem tieferen Verständnis und praktischen Ansätzen zur Unterstützung traumatisierter Kinder sind. Kurzum, es integriert theoretische Kenntnisse mit praktischen Lösungsansätzen, um einen umfassenden Blick auf die PTBS bei Kindern zu bieten. Indem dieses Buch Ihr Wissen vertieft, können Sie zur rechten Zeit die nötigen Schritte einleiten, um einem Kind in Not zur Seite zu stehen.
Letztes Update: 25.09.2024 09:58
FAQ zu Charakteristik der Posttraumatischen Belastungsstörung bei Kindern
Was behandelt das Buch „Charakteristik der Posttraumatischen Belastungsstörung bei Kindern“?
Dieses Buch beleuchtet umfassend die Symptome, Auswirkungen und Therapiemöglichkeiten von PTBS bei Kindern. Es kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Ansätzen, um Betroffenen und Fachkräften fundiertes Wissen zu vermitteln.
Für wen ist dieses Fachbuch besonders geeignet?
Das Buch richtet sich vor allem an Eltern, Pädagogen, Therapeuten und andere Fachkräfte, die mit traumatisierten Kindern arbeiten oder mehr über PTBS bei Kindern erfahren möchten.
Welche einzigartigen Inhalte bietet dieses Buch?
Das Werk enthält praxisnahe Fallbeispiele, fundierte wissenschaftliche Erklärungen sowie bewährte Therapiemethoden von Experten wie dem bekannten Kinder- und Jugendtherapeuten Andreas Krüger.
Kann das Buch auch für betroffene Eltern hilfreich sein?
Ja, es bietet Eltern einen Einblick in die Symptome und den Verlauf von PTBS bei Kindern und gibt hilfreiche Strategien an die Hand, wie sie ihre Kinder unterstützen können.
Beinhaltet das Buch praktische Therapiemethoden?
Ja, das Buch beschreibt verschiedene Therapiemethoden, die sich in der Praxis bewährt haben, und gibt Fachleuten konkrete Ansätze zur Unterstützung traumatisierter Kinder.
Gibt es Erfolgsgeschichten aus der Therapie in diesem Buch?
Ja, eine eindringliche Geschichte erzählt von einem dreijährigen Jungen, der durch eine erfolgreiche Traumatherapie wieder Lebensfreude gewinnen konnte.
Wie unterstützt das Buch Fachleute in der Kinder- und Jugendtherapie?
Es liefert tiefgehende Fallstudien, wissenschaftlich fundierte Diagnosen und praxisorientierte Interventionen, die speziell für die Arbeit mit Kindern entwickelt wurden.
Bietet dieses Buch auch Einblicke in die Ursachen von PTBS bei Kindern?
Ja, es analysiert ausführlich die Ursachen für PTBS bei Kindern, einschließlich belastender Erlebnisse und deren psychischer Auswirkungen.
Welche Vorteile hat das Buch gegenüber anderen Fachbüchern zu PTBS bei Kindern?
Das Buch verbindet wissenschaftliche Tiefe mit leicht zugänglichen Erklärungen und realen Fallbeispielen. Es richtet sich gleichermaßen an Fachleute und Betroffene, was es vielseitig einsetzbar macht.
Wo kann ich dieses Buch kaufen?
Sie können das Buch über unseren Onlineshop erwerben. Besuchen Sie einfach unsere Produktseite, um weitere Informationen und Kaufmöglichkeiten zu erhalten.