Die persönliche Anhörung des K... Das andere Kind in der Schule Erziehung, Moral und Gesellsch... Über die chronische Peritoniti... Mutter, Kind, Sucht. Zur Entwi...


    Das andere Kind in der Schule

    Das andere Kind in der Schule

    Das andere Kind in der Schule

    Mutmacher für Eltern und Lehrer: Praktische Lösungen für erfolgreiche Inklusion autistischer Kinder im Schulalltag.

    Kurz und knapp

    • Das andere Kind in der Schule bietet wertvolle Einblicke in die schulische Inklusion von autistischen Kindern und ist mehr als nur ein Ratgeber.
    • Die Autorin Gee Vero, selbst Asperger-Autistin, teilt ihre persönlichen Erfahrungen aus ihrer Schulzeit und die ihres autistischen Sohnes.
    • Praktische Lösungen und verständliche Erklärungen zu Herausforderungen wie sozialer Interaktion und Kommunikation helfen Eltern und Lehrkräften bei der erfolgreichen Bewältigung des Schulalltages.
    • Zahlreiche Checklisten und Anregungen im Buch dienen als praktische Werkzeuge für den Umgang mit Autismus in der Schule.
    • Das Buch schafft ein tiefes Bewusstsein und Verständnis für autistische Kinder und fördert Inklusion und Empathie unter Pädagogen und Mitschülern.
    • Eingegliedert in die Kategorien Bücher, Ratgeber, Familie & Kinder, sowie Rund um Babys, eignet sich das Buch perfekt als Geschenk für Eltern und Lehrer, die sich für eine inklusive und respektvolle Schule engagieren möchten.

    Beschreibung:

    Das andere Kind in der Schule ist weit mehr als nur ein Ratgeber. Es ist ein authentisches Mutmach-Buch der Autorin Gee Vero, das wertvolle Einblicke in die Welt der schulischen Inklusion von autistischen Kindern bietet. Gee Vero, selbst Asperger-Autistin, nimmt den Leser mit auf eine Reise durch ihre eigene Schulzeit und den Alltag ihres Sohnes, der mit frühkindlichem Autismus eine Schule für geistige Entwicklung besucht.

    Die Herausforderungen, denen autistische Kinder im Schulalltag begegnen, können für Eltern und Lehrkräfte zunächst überwältigend erscheinen. Doch Das andere Kind in der Schule bietet Hoffnung und praktische Lösungen. Die Andersartigkeit in sozialer Interaktion und Kommunikation wird verständlich erklärt, und detaillierte Strategien zur erfolgreichen Bewältigung des Schulalltages werden vorgestellt. Gee Vero zeigt auf, wie Inklusion gelingen kann und bietet damit nicht nur betroffenen Familien, sondern auch Pädagogen und Mitschülern die Möglichkeit, sich empathisch in die Welt dieser besonderen Kinder einzufühlen.

    Ein besonderes Highlight des Buches sind die zahlreichen Checklisten und Anregungen, die als wertvolle Werkzeuge für den schulischen Umgang mit Autismus dienen. Diese Praktiken helfen, Barrieren abzubauen und Brücken zu einem inklusiven Lernen zu schlagen. Indem Gee Vero ihre eigene Geschichte teilt und dabei große Offenheit zeigt, gelingt es ihr, ein Bewusstsein und Verständnis für das andere Kind in der Schule zu schaffen.

    Eingegliedert in die Kategorien Bücher, Ratgeber, Familie & Kinder, sowie Rund um Babys, dient dieses Buch als perfektes Geschenk für Eltern und Lehrer, die ein tieferes Verständnis für die Herausforderungen und Stärken autistischer Kinder suchen. Es ist ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die sich für eine inklusive und respektvolle Schule einsetzen möchten.

    Letztes Update: 29.09.2024 01:49

    FAQ zu Das andere Kind in der Schule

    Für wen ist "Das andere Kind in der Schule" besonders geeignet?

    Dieses Buch ist ideal für Eltern, Lehrkräfte und Fachpersonen, die mehr über den Umgang mit autistischen Kindern im schulischen Alltag erfahren möchten. Besonders wertvoll ist es für Familien, die Inklusion aktiv gestalten wollen.

    Welche Themen deckt das Buch ab?

    "Das andere Kind in der Schule" behandelt Inklusion autistischer Kinder, Herausforderungen des Schulalltags, Strategien für eine gelungene Zusammenarbeit zwischen Eltern und Lehrkräften sowie Checklisten zur Praxisanwendung.

    Was macht dieses Buch einzigartig?

    Die Autorin Gee Vero gibt aus ihrer persönlichen Perspektive als Asperger-Autistin authentische Einblicke in eigene Erfahrungen und zeigt praxisorientierte Lösungsansätze für den Schulalltag auf. Die enthaltenen Checklisten sind ein Alleinstellungsmerkmal.

    Gibt es konkrete Hilfsmittel für den Alltag mit autistischen Kindern?

    Ja, das Buch enthält zahlreiche Checklisten, Tipps und Strategien, die Eltern und Lehrkräfte im täglichen Umgang mit autistischen Kindern anwenden können.

    Kann das Buch auch von Lehrkräften verwendet werden?

    Absolut. Es bietet Pädagogen hilfreiche Einsichten, um die besonderen Bedürfnisse autistischer Kinder besser zu verstehen und inklusiven Unterricht erfolgreich zu gestalten.

    Wie unterstützt das Buch die schulische Inklusion?

    "Das andere Kind in der Schule" zeigt detailliert, wie Barrieren im Schulalltag überwunden und Brücken zu einer inklusiven Lernumgebung gebaut werden können. Es sensibilisiert für die Herausforderungen und Potenziale autistischer Schüler.

    Welche Perspektive bringt die Autorin Gee Vero mit?

    Gee Vero schreibt als Asperger-Autistin und Mutter eines autistischen Kindes. Ihre persönliche Perspektive macht das Buch authentisch und besonders nahbar.

    Ist das Buch auch für Austauschrunden oder Workshops geeignet?

    Ja, das Buch eignet sich hervorragend als Grundlage für pädagogische Workshops, Elterngruppen oder Diskussionen rund um das Thema schulische Inklusion von autistischen Kindern.

    Kann das Buch auch ohne Vorwissen über Autismus gelesen werden?

    Ja, das Buch ist so geschrieben, dass es auch Lesern ohne Vorkenntnisse über Autismus einen leichten Einstieg ermöglicht. Fachbegriffe werden verständlich erklärt.

    Wie hilft das Buch beim Aufbau eines empathischen Verständnisses?

    Durch die persönlichen Erzählungen und die Offenheit der Autorin entsteht ein authentischer Einblick in die Welt autistischer Kinder. Dies ermöglicht Lesern, ein tiefes empathisches Verständnis zu entwickeln.