Unsere Kinderlieder Kindesentzug Das Bild vom Kind - Das Kind i... Inklusion als Herausforderung ... Kinder lernen leichter mit Kin...


    Das Bild vom Kind - Das Kind im Bild - Kinderfotografie in der bürgerlichen Gesellschaft

    Das Bild vom Kind - Das Kind im Bild - Kinderfotografie in der bürgerlichen Gesellschaft

    Das Bild vom Kind - Das Kind im Bild - Kinderfotografie in der bürgerlichen Gesellschaft

    Entdecken Sie Kinderfotografie als Spiegel der Gesellschaft – einzigartig, faszinierend, unverzichtbar!

    Kurz und knapp

    • Das Bild vom Kind - Das Kind im Bild - Kinderfotografie in der bürgerlichen Gesellschaft bietet spannende Einblicke in die Entwicklung der Kinderfotografie und deren Einfluss auf die bürgerliche Gesellschaft.
    • Diese Studienarbeit, die mit Bestnote an der Christian-Albrechts-Universität Kiel verfasst wurde, untersucht die Beziehung zwischen Bürgertum und der Darstellung von Kindheit in Fotografien.
    • Das Buch ist in die Kategorien Bücher, Fachbücher, Medizin und Neurologie eingebettet und behandelt die Ideal- und Moralvorstellungen des Bürgertums sowie deren Einfluss auf Kinderdarstellungen.
    • Mit anschaulichen Illustrationen und Fotografien stellt es die verschiedenen Darstellungen von Mädchen und Jungen gegenüber, um gesellschaftliche Erwartungen aufzuzeigen.
    • Ein faszinierendes Kapitel behandelt die Rolle von Kindern in der Familienfotografie und das Thema der fehlgeleiteten Erotik in historischen Kinderfotografien.
    • Das Buch ist ein wertvolles Nachschlagewerk sowohl für wissenschaftliche Arbeiten als auch für Interessierte, die die vielschichtigen Dimensionen der Kinderfotografie in der bürgerlichen Gesellschaft entdecken wollen.

    Beschreibung:

    Das Bild vom Kind - Das Kind im Bild - Kinderfotografie in der bürgerlichen Gesellschaft bietet spannende Einblicke in die Welt der Kinderfotografie und deren Entwicklung innerhalb der bürgerlichen Gesellschaft. Diese Studienarbeit, die mit Bestnote an der Christian-Albrechts-Universität Kiel verfasst wurde, beleuchtet die Beziehung zwischen dem Bürgertum und der Darstellung von Kindheit in Fotografien. Es ist das ideale Werk für all jene, die sich für den kulturellen und historischen Einfluss der Fotografie auf die Gesellschaft interessieren.

    Eingebettet in die Kategorien Bücher, Fachbücher, Medizin und Neurologie, macht dieses Buch deutlich, warum der Begriff 'Bürgertum' nicht nur ein gesellschaftlicher Stand, sondern vielmehr ein Synonym für spezifische Ideal- und Moralvorstellungen ist. Es untersucht, wie diese Ideale die Darstellung von Kindheit prägten und stellt tiefgehende Fragen zur sozialen Akzeptanz des neuen Mediums Fotografie. Die fundierten Analysen machen es zu einem unverzichtbaren Bestandteil für Wissenschaftler und Fotografie-Enthusiasten gleichermaßen.

    Die Arbeit erzählt auf fesselnde Weise die Geschichte der Kinderfotografie in der bürgerlichen Ära. Mit der Unterstützung von Illustrationen und Fotografien gelingt es, die unterschiedlichen Darstellungen von Mädchen und Jungen anschaulich gegenüberzustellen. Diese Aufteilung ermöglicht dem Leser, die zugrunde liegenden gesellschaftlichen Erwartungen an Kinder beider Geschlechter nachzuvollziehen.

    Ein besonders faszinierendes Kapitel ist die Rolle, die Kinder innerhalb der Familienfotografie spielen, sowie die Anwendung biografischer Abbildungen. Die Arbeit betrachtet zudem das heikle Thema der fehlgeleiteten Erotik im Kontext historischer Kinderfotografien, was sie zu einem umfassenden Nachschlagewerk macht.

    Ob als Erweiterung für die eigene Bibliothek oder als Quelle für wissenschaftliche Arbeiten, Das Bild vom Kind - Das Kind im Bild - Kinderfotografie in der bürgerlichen Gesellschaft ist ein wertvolles Buch, das sowohl das historische Verständnis vertieft als auch die kunstvolle Entwicklung der Fotografie im sozialen Raum erkundet. Ein absolutes Muss für jeden, der die vielschichtigen Dimensionen der Kinderfotografie in der bürgerlichen Gesellschaft entdecken möchte.

    Letztes Update: 25.09.2024 22:52

    FAQ zu Das Bild vom Kind - Das Kind im Bild - Kinderfotografie in der bürgerlichen Gesellschaft

    Worum geht es in dem Buch "Das Bild vom Kind - Das Kind im Bild"?

    Das Buch beleuchtet die Entwicklung der Kinderfotografie in der bürgerlichen Gesellschaft und untersucht, wie gesellschaftliche Moralvorstellungen das Bild von Kindern prägten. Es bietet historische und kulturelle Einblicke in die Kunst und Sozialgeschichte der Fotografie.

    Für wen ist dieses Buch geeignet?

    Es richtet sich an Fotografie-Enthusiasten, Wissenschaftler im Bereich Kultur oder Sozialgeschichte, aber auch an Leser, die sich für die Darstellung von Kindheit und deren historischen Kontext interessieren.

    Welche Themen werden in dem Buch besonders hervorgehoben?

    Das Buch behandelt u.a. die Rolle der Kinder in der Familienfotografie, geschlechtsspezifische Darstellungen und die kulturelle Bedeutung der Fotografie. Ein weiteres Kapitel widmet sich der diskutablen Sensibilität historischer Fotografien.

    Welche Relevanz hat die Kinderfotografie im Kontext der bürgerlichen Gesellschaft?

    Kinderfotografie spiegelt die gesellschaftlichen Werte und Ideale des Bürgertums wider. Sie zeigt, wie Kindheit als Konzept wahrgenommen wurde und welche Rolle Kinder im familiären und sozialen Kontext spielten.

    Warum wird das Buch als wissenschaftlich fundiert beschrieben?

    Das Buch basiert auf einer preisgekrönten Studienarbeit der Christian-Albrechts-Universität Kiel und enthält ausführliche Analysen sowie umfassende historische Recherchen, die es zu einer wertvollen Quelle machen.

    Gibt es Abbildungen oder Illustrationen im Buch?

    Ja, das Buch enthält zahlreiche Abbildungen und Fotografien, die die unterschiedlichen Darstellungen von Kindern sowie den geschichtlichen Kontext visuell veranschaulichen.

    Ist das Buch auch für den persönlichen Gebrauch interessant?

    Absolut! Es bietet spannende Einblicke, die auch Leser ohne wissenschaftlichen Hintergrund faszinieren und zum Nachdenken anregen können.

    Wie wird die historische Entwicklung der Kinderfotografie dargestellt?

    Das Buch zeigt, wie die Fotografie als neues Medium Akzeptanz fand und wie sie soziale und geschlechtsspezifische Ideale in der Darstellung von Kindheit widerspiegelte.

    Warum ist das Buch ein wichtiger Beitrag zur Fotografiegeschichte?

    Es verknüpft Kunstgeschichte mit sozialhistorischen Aspekten und verdeutlicht, wie eng Fotografie mit gesellschaftlichen Wertvorstellungen verbunden ist. Damit bietet es eine einzigartige Perspektive auf ein kulturhistorisches Thema.

    Wo kann ich das Buch "Das Bild vom Kind - Das Kind im Bild" kaufen?

    Das Buch ist in unserem Online-Shop unter diesem Link erhältlich. Sichern Sie sich Ihr Exemplar noch heute!