Das Blaue Kind Kinderrechte und ihre explizit... Partizipationschancen von Kind... Gefühlskompass: Gemeinsam mit ... Kinder der Demokratie


    Das Blaue Kind

    Das Blaue Kind

    Entdecken Sie "Das Blaue Kind": Eine inspirierende Lebensgeschichte voller Mut, Selbstfindung und Hoffnung.

    Kurz und knapp

    • Das Blaue Kind ist ein Buch, das eine bewegende Reise in die Vergangenheit bietet und Leser:innen in eine Welt voller Herausforderungen und mutiger Entscheidungen entführt.
    • Das Werk ist in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Politik & Geschichte sowie Biografien & Erinnerungen verankert.
    • Das Blaue Kind beleuchtet das Leben von Peggy Kurka, die 1969 in der DDR geboren wurde und schildert ihren Weg von der Adoption in eine rassistisch geprägte Familie bis zur Selbstfindung.
    • Peggy Kurkas Geschichte thematisiert Identitätskrisen und das Streben nach Zugehörigkeit, Themen, die viele Menschen in einer globalisierten Welt nachvollziehen können.
    • Der eindringliche Blick auf die Schwierigkeiten und der Mut, den es braucht, um seine Identität zurückzugewinnen, machen dieses Buch zu einer inspirierenden Lektüre.
    • Mit Das Blaue Kind finden Sie Inspiration und Kraft auf Ihrem eigenen Weg, indem es Geschichte und Gegenwart eindrucksvoll verbindet.

    Beschreibung:

    Das Blaue Kind ist mehr als nur ein Buch – es ist eine bewegende Reise in die Vergangenheit, die die Leser:innen in eine Welt voller Herausforderungen und mutiger Entscheidungen entführt. Dieses Werk, das in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Politik & Geschichte sowie Biografien & Erinnerungen verankert ist, beleuchtet das Leben von Peggy Kurka, die 1969 in der DDR geboren wurde.

    Peggy, deren Leben in ihren eigenen Worten mit »Weißen Träumen, die sich niemals für mich erfüllten« beginnt, wird nach ihrer Geburt sofort zur Adoption freigegeben. Sie wächst in einer zutiefst rassistischen und brutalen Familie auf, die ihr das Gefühl vermittelt, eine Außenseiterin zu sein. Das Blaue Kind wirft einen tiefen Blick auf ein Leben zwischen Identitätskrisen und dem Streben nach Zugehörigkeit – ein Thema, das viele Leser:innen nachvollziehen können, die sich selbst in einer globalisierten Welt oft verloren fühlen.

    Der Weg zur Selbstfindung ist nie einfach, aber Peggys Geschichte zeigt, dass es immer einen Weg gibt, herauszufinden, wer man wirklich ist. Das Blaue Kind ist die mutige Reise einer Frau, die die Deutungshoheit über ihre Identität durch harte Jahre hindurch schließlich zurückgewinnt. Die Geschichte beeindruckt und inspiriert gleichermaßen mit ihrem eindringlichen Blick auf die Schwierigkeiten, aber auch auf den unermesslichen Mut, den es braucht, um sich selbst zu definieren.

    Mit Das Blaue Kind tauchen Leser:innen in eine spannende Reise ein, die nicht nur das Leben der Protagonistin berührt, sondern auch die Herzen derjenigen, die sich mit den Fragen von Identität, Zugehörigkeit und persönlichem Wachstum auseinandersetzen. Finden Sie auf Ihrem Weg zu sich selbst Inspiration und Kraft in dieser außergewöhnlichen Biografie, die Geschichte und Gegenwart auf eindrucksvolle Weise verbindet.

    Letztes Update: 20.09.2024 13:58

    FAQ zu Das Blaue Kind

    Worum geht es in "Das Blaue Kind"?

    "Das Blaue Kind" erzählt die bewegende Lebensgeschichte von Peggy Kurka, die 1969 in der DDR geboren wurde. Es beleuchtet ihre Herausforderungen, die Identitätskrise und das Streben nach Zugehörigkeit – ein inspirierender Weg zur Selbstfindung.

    Für wen ist das Buch "Das Blaue Kind" geeignet?

    Dieses Buch ist perfekt für Leser:innen, die sich für Biografien, Geschichte und gesellschaftliche Themen wie Identität, Adoption und persönliche Weiterentwicklung interessieren.

    Wie ist der Schreibstil von "Das Blaue Kind"?

    Der Schreibstil ist ergreifend und authentisch. Peggy Kurka schildert ihre Erlebnisse in einer klaren, emotionalen Sprache, die die Leser:innen tief berührt und sie in ihre Welt eintauchen lässt.

    Welche zentralen Themen behandelt "Das Blaue Kind"?

    Zu den Hauptthemen gehören Identitätsfindung, Adoption, Kindheitserfahrungen in einer schwierigen Umgebung, Rassismus und der Mut zur Selbstbestimmung.

    Ist "Das Blaue Kind" eine wahre Geschichte?

    Ja, "Das Blaue Kind" basiert auf der autobiografischen Erfahrung von Peggy Kurka und ihren realen Erlebnissen in der DDR sowie ihrem späteren Lebensweg.

    Welche Botschaft vermittelt "Das Blaue Kind" den Leser:innen?

    Das Buch ermutigt die Leser:innen, trotz schwieriger Umstände an sich selbst zu glauben und ihren eigenen Weg zur Selbstfindung zu gehen.

    Warum heißt das Buch "Das Blaue Kind"?

    Der Titel "Das Blaue Kind" symbolisiert die Außenseiterrolle und die emotionale Reise der Protagonistin, die in einem belastenden Umfeld aufwuchs und ihre Identität suchte.

    In welchen Genres ist "Das Blaue Kind" einzuordnen?

    Das Buch gehört zu den Kategorien Biografie, Sachbuch, Politik & Geschichte sowie Kindheits- und Jugenderinnerungen.

    Welche Leser:innen können sich mit "Das Blaue Kind" identifizieren?

    Das Buch spricht besonders Menschen an, die sich mit den Themen der Identitätssuche, schwierigen Kindheitserfahrungen oder dem Wunsch nach Zugehörigkeit auseinandersetzen.

    Wo kann ich "Das Blaue Kind" kaufen?

    "Das Blaue Kind" können Sie bequem in unserem Online-Shop bestellen. Besuchen Sie unsere Produktseite und sichern Sie sich Ihr Exemplar.

    Counter