Das Elterngeld als Kristallisationspunkt im familienpolitischen Diskurs
Das Elterngeld als Kristallisationspunkt im familienpolitischen Diskurs


Entdecken Sie umfassende Einsichten zur Familienpolitik – fundiert, praxisnah und zukunftsorientiert!
Kurz und knapp
- Das Elterngeld als Kristallisationspunkt im familienpolitischen Diskurs ist eine tiefgreifende Untersuchung, die die Rolle des Elterngeldes als Verbindungselement zwischen familiären Strukturen und gesellschaftlichen Anforderungen beleuchtet.
- Das Buch entstand aus einer herausragenden Diplomarbeit, die 2007 an der Technischen Universität Dresden mit der Note 1,6 bewertet wurde und bietet unausweichliche Einblicke in die soziale und politische Diskussion rund um Familienthemen.
- Es kombiniert theoretische Rahmenbedingungen mit praktischen Einsichten und ist besonders wertvoll für Fachleute der Sozialarbeit sowie Personen, die Interesse an sozialen Sicherungssystemen und demografischen Veränderungen haben.
- Für Eltern und Interessierte, die sich mit Familienpolitik auseinandersetzen möchten, ist dieses Werk unverzichtbar, da es hilft, die strukturellen Herausforderungen des Familienlebens zu verstehen und politische Entscheidungen nachzuvollziehen.
- Dieses Fachbuch schlägt eine Brücke zwischen Theorie und Praxis und bietet einen emotional fesselnden Blick auf die komplexen Fragen der heutigen und zukünftigen Familienpolitik.
- Tauchen Sie ein in die zentrale Debatte der Familienpolitik mit diesem Buch, das durch seine sorgfältige Analyse entscheidende Diskussionen prägt.
Beschreibung:
In einer Welt, in der sich die Gesellschaft stetig wandelt, spielt die Familienpolitik eine entscheidende Rolle. Das Buch "Das Elterngeld als Kristallisationspunkt im familienpolitischen Diskurs" ist eine tiefgreifende und fesselnde Untersuchung dieser Thematik, welche insbesondere die Bedeutung des Elterngeldes als Brücke zwischen familiären Strukturen und gesellschaftlichen Anforderungen beleuchtet.
Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in einem Vorlesungssaal der Technischen Universität Dresden im Jahr 2007. Die Diplomarbeit 'Das Elterngeld als Kristallisationspunkt im familienpolitischen Diskurs' wird als herausragend mit der Note 1,6 bewertet. Ein Student hat die veränderten Lebenswelten und die strukturellen Herausforderungen der Familie mit tiefer Sorgfalt und sozialwissenschaftlichem Hintergrund analysiert. Dieses Buch ist das Ergebnis dieser Arbeit und bietet einen unverzichtbaren Einblick in das Ineinandergreifen von Familienthemen und sozialpolitischen Diskursen.
Das Buch bietet nicht nur einen theoretischen Rahmen, sondern auch praktische Einsichten für all jene, die sich mit dem aktuellen und zukünftigen Zustand der Familienpolitik beschäftigen wollen. Es bietet eine wertvolle Basis für Fachleute in der Sozialarbeit und für alle, die Interesse an sozialen Sicherungssystemen und demografischen Entwicklungen haben. Die umfassende Analyse erklärt, warum das Elterngeld im Zentrum der familienpolitischen Debatten steht und welche Auswirkungen es auf die Gesellschaft hat.
Für Eltern und Interessierte, die sich sich mit Familienpolitik beschäftigen möchten, ist "Das Elterngeld als Kristallisationspunkt im familienpolitischen Diskurs" ein unverzichtbares Werk. Diese Lektüre ermöglicht es, tiefer in die strukturellen Herausforderungen des Familienlebens einzutauchen und die politischen Entscheidungen besser zu verstehen, die das alltägliche Leben und die Zukunft unserer Gemeinschaft beeinflussen.
Durch seine sorgfältige Analyse und die Brücken, die es zwischen Theorie und Praxis schlägt, ist dieses Fachbuch nicht nur eine akademische Ressource, sondern ein emotional fesselnder Blick in die komplexen Fragen, die die Familienpolitik heute und morgen prägen werden. Tauchen Sie ein in diese entscheidende Diskussion - mit "Das Elterngeld als Kristallisationspunkt im familienpolitischen Diskurs".
Letztes Update: 24.09.2024 10:07
FAQ zu Das Elterngeld als Kristallisationspunkt im familienpolitischen Diskurs
Für wen ist das Buch "Das Elterngeld als Kristallisationspunkt im familienpolitischen Diskurs" geeignet?
Das Buch ist ideal für Eltern, Fachkräfte der Sozialarbeit, Politikinteressierte sowie Wissenschaftler, die sich intensiver mit der Wirkung des Elterngeldes und der Familienpolitik auseinandersetzen möchten.
Welche Themen behandelt das Buch?
Das Buch analysiert die Rolle des Elterngeldes im familienpolitischen Kontext, beleuchtet die Auswirkungen auf Familienstrukturen und gesellschaftliche Herausforderungen und untersucht die Verknüpfung von Theorie und Praxis in der Familienpolitik.
Was macht dieses Buch besonders im Vergleich zu anderen Veröffentlichungen zur Familienpolitik?
Das Werk basiert auf einer herausragenden Diplomarbeit, die theoretische Erkenntnisse und praxisnahe Beispiele kombiniert, um die Bedeutung des Elterngeldes im gesellschaftlichen Kontext fundiert zu beleuchten.
Welchen Mehrwert bietet das Buch für Fachkräfte in der Sozialarbeit?
Das Buch stellt umfassende Analysen und praktische Einsichten bereit, die helfen, die strukturellen Herausforderungen moderner Familien zu verstehen und effektive sozialpolitische Maßnahmen zu entwickeln.
Ist dieses Buch auch für Studenten geeignet?
Ja, insbesondere für Studenten der Sozialwissenschaften, Politikwissenschaften und verwandter Disziplinen dient das Buch als wertvolle akademische Ressource.
Welchen Bezug hat das Buch zur Praxis der Familienpolitik?
Das Buch zeigt praxisrelevante Perspektiven auf, wie das Elterngeld Familien unterstützt und welche politischen Entscheidungen die Gesellschaft auf struktureller Ebene beeinflussen.
Was ist der wissenschaftliche Hintergrund des Autors?
Der Autor hat das Werk basierend auf einer mit 1,6 bewerteten Diplomarbeit an der TU Dresden verfasst und vereint fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse mit tiefgreifender Familienpolitik-Analyse.
Welche gesellschaftlichen Fragen untersucht das Werk?
Das Buch hinterfragt, wie sich das Elterngeld als zentrale Maßnahme der Familienpolitik auf Geburtentrends, soziale Sicherungssysteme und familiäre Strukturen auswirkt.
Ist das Buch auch für Laien verständlich?
Ja, das Buch kombiniert wissenschaftliche Analysen mit verständlichen Erklärungen, sodass auch Leser ohne tiefgehenden fachlichen Hintergrund einen Zugang zu den Themen finden.
Wo kann ich das Buch erwerben?
Das Buch können Sie bequem in unserem Online-Shop unter Eltern-Echo.de bestellen.