Tolle Angebote von Cybex!
Entdecke hochwertige Kinderwagen, Kindersitze und mehr! Mit attraktiven Angeboten das beste Produkt für Dein Kind finden.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Das Elterngeld - Eine ökonomis... Die Erziehung Königin Christin... Theorien der Kindlichen Entwic... Nachricht Von Der Kriebelkrank... Innere


    Das Elterngeld - Eine ökonomische und juristische Analyse

    Das Elterngeld - Eine ökonomische und juristische Analyse

    Entdecken Sie fundierte Einblicke ins Elterngeld – ökonomisch, juristisch, praxisnah. Jetzt informieren!

    Kurz und knapp

    • Das Elterngeld - Eine ökonomische und juristische Analyse ist ein wertvoller Begleiter für Eltern, die die rechtlichen und wirtschaftlichen Dimensionen des Elterngeldes in Deutschland besser verstehen möchten.
    • Dieses Buch bietet eine tiefgehende Analyse sowie juristische und wirtschaftliche Gesichtspunkte des Elterngeldes, basierend auf einer ausgezeichneten Magisterarbeit mit der Note 1,3 von der Universität Erfurt.
    • Für Eltern, die sich fragen, wie staatliche Entscheidungen ihre persönlichen und beruflichen Entscheidungen beeinflussen könnten, enthält das Buch wichtige Informationen und Werkzeuge für bewusstere Entscheidungen.
    • Der Leser erhält fundierte Einsichten, unterstützt durch Umfragen und theoretische Grundlagen, zu verfassungsrechtlichen Bedenken und ökonomischen Auswirkungen des Elterngeldes.
    • Mit der Integration in die Kategorien Recht, Öffentliches Recht und Ökonomie ist dieses Fachbuch unverzichtbar für ein tiefes Verständnis der Familienpolitik.
    • Es ist nicht nur ein theoretisches Werk, sondern bietet auch praxisnahe Analysen, um Leser auf zukünftige politische Maßnahmen besser vorzubereiten.

    Beschreibung:

    Das Elterngeld - Eine ökonomische und juristische Analyse ist mehr als nur eine Lektüre für Jurastudierende. Es ist ein wertvoller Begleiter für alle Eltern, die die rechtlichen und wirtschaftlichen Dimensionen des Elterngeldes in Deutschland besser verstehen möchten.

    Stellen Sie sich vor, wie Sie auf dem Weg zur Arbeit sind und die Veröffentlichung einer neuen familienpolitischen Richtlinie hören. Mit einem Gefühl von Unsicherheit fragen Sie sich, wie sich diese Änderungen auf Ihre Familie auswirken könnten. Der Gedanke an mögliche rechtliche Herausforderungen oder wirtschaftliche Folgen bleibt im Hinterkopf. Genau hier kommt Das Elterngeld - Eine ökonomische und juristische Analyse ins Spiel. Dieses Buch bietet eine tiefgehende Analyse und beleuchtet sowohl die juristischen als auch wirtschaftlichen Gesichtspunkte des Elterngeldes.

    Basierend auf der ausgezeichneten Magisterarbeit mit einer beeindruckenden Note von 1,3, führt die Autorin den Leser durch eine detaillierte Untersuchung der verfassungsrechtlichen Bedenken und ökonomischen Auswirkungen, die mit dem Elterngeld verbunden sind. Die Arbeit wurde an der renommierten Universität Erfurt erstellt und bietet fundierte Einsichten, die durch Umfragen und theoretische Grundlagen untermauert werden.

    Für neugierige Eltern, die sich fragen, wie staatliche Entscheidungen ihre persönlichen und beruflichen Entscheidungen beeinflussen könnten, stellt dieses Buch einen unschätzbaren Schatz an Informationen dar. Durch die Auseinandersetzung mit klassischen und zeitgenössischen Theorien zur Fertilitätsentscheidung sowie einer empirischen Untersuchung bietet es Ihnen die Werkzeuge, um bewusstere Entscheidungen für Ihre Familie zu treffen.

    Integriert in die Kategorien Recht, Öffentliches Recht und Ökonomie, ist Das Elterngeld - Eine ökonomische und juristische Analyse ein unverzichtbares Fachbuch für alle, die ein tiefes Verständnis der Familienpolitik erlangen möchten. Es ist nicht nur ein theoretisches Werk, sondern eine praxisnahe Analyse, die den Lesern hilft, die Auswirkungen des Elterngeldes kritisch zu reflektieren und besser auf zukünftige politische Maßnahmen vorbereitet zu sein.

    Letztes Update: 27.09.2024 03:01

    FAQ zu Das Elterngeld - Eine ökonomische und juristische Analyse

    Für wen ist das Buch "Das Elterngeld - Eine ökonomische und juristische Analyse" geeignet?

    Dieses Buch richtet sich an Eltern, angehende Eltern, Jurastudierende sowie Fachleute im Bereich Familienrecht und Wirtschaft. Es bietet umfassende Einblicke in die rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekte des Elterngeldes in Deutschland.

    Welche Themen deckt das Buch ab?

    Das Buch behandelt juristische und ökonomische Dimensionen des Elterngeldes, verfassungsrechtliche Bedenken, wirtschaftliche Auswirkungen, Fertilitätsentscheidungen und die Rolle der Familienpolitik in Deutschland.

    Welche Qualifikationen hat die Autorin?

    Die Autorin hat eine herausragende Magisterarbeit an der Universität Erfurt mit der Note 1,3 verfasst. Sie besitzt fundiertes Wissen über Familienrecht und Ökonomie, welches in dieses Werk einfließt.

    Welche praktischen Vorteile bietet mir das Buch?

    Das Buch hilft Ihnen, die rechtlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen des Elterngeldes zu verstehen, um fundierte Entscheidungen für Ihre Familie zu treffen. Es bietet Praxisnähe durch empirische Untersuchungen und theoretische Grundlagen.

    Beschäftigt sich das Buch auch mit internationalen Ansätzen zur Familienpolitik?

    Ja, das Buch vergleicht die deutsche Familienpolitik mit Ansätzen aus anderen Ländern, wie Schweden, um Rückschlüsse und Empfehlungen für zukünftige Maßnahmen zu ziehen.

    Inwiefern ist das Buch wissenschaftlich fundiert?

    Das Buch basiert auf einer wissenschaftlich fundierten Arbeit, die durch Umfragen, empirische Analysen und aktuelle theoretische Kenntnisse im Bereich Familienpolitik untermauert wird.

    Kann das Buch auch für politische Diskussionen genutzt werden?

    Ja, das Buch bietet eine fundierte Grundlage, um politische Maßnahmen im Bereich der Familienpolitik kritisch zu analysieren und sich sachlich in entsprechende Diskussionen einzubringen.

    Wie unterscheidet sich das Buch von anderen Fachbüchern zum Elterngeld?

    Dieses Buch verbindet juristische und ökonomische Analysen und beleuchtet das Thema praxisnah. Es kombiniert theoretische Grundlagen mit empirischen Daten und ist für verschiedene Zielgruppen konzipiert.

    Gibt es Beispiele oder Fallstudien im Buch?

    Ja, das Buch enthält anschauliche Fallbeispiele und empirische Untersuchungen, um die Auswirkungen des Elterngelds anhand konkreter Situationen zu verdeutlichen.

    Wo kann ich das Buch kaufen?

    Das Buch "Das Elterngeld - Eine ökonomische und juristische Analyse" können Sie direkt im Eltern-Echo-Shop erwerben.

    Counter