Das frühgeborene Kind im Zentr... Alltägliche Lebenssituation sp... Neo-Institutionalismus in der ... Mit Kindern die geheimnisvolle... Die Appendicovesikostomie bei ...


    Das frühgeborene Kind im Zentrum des Entscheidungsprozesses

    Das frühgeborene Kind im Zentrum des Entscheidungsprozesses

    Das frühgeborene Kind im Zentrum des Entscheidungsprozesses

    Expertise trifft Herz: Unverzichtbares Buch für respektvolle Entscheidungen rund ums frühgeborene Kind.

    Kurz und knapp

    • Das Buch rückt das frühgeborene Kind ins Zentrum des Entscheidungsprozesses und bietet tiefere Einblicke in emotionale und ethische Herausforderungen.
    • Es hebt die Wichtigkeit hervor, das Kind als eigenständige Persönlichkeit und Mitmensch wahrzunehmen, dessen Vitalität durch Signale und Reaktionen erkennbar wird.
    • Die gemeinschaftliche Entscheidungsfindung zwischen Eltern, Ärzten und Pflegekräften wird als entscheidend für ein positives Ergebnis dargestellt.
    • Es integriert die „Care-Ethik“ von Joan Tronto und die „Pädagogik der Achtung vor dem Kind“ von Janusz Korczak, um moralische Praktiken verständlich zu machen.
    • Das Buch bietet eine breite Anwendbarkeit in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik, Medizin und Psychologie.
    • Für Eltern und Fachleute ist es ein unverzichtbares Werkzeug, um Entscheidungen zu treffen, die die Zukunft frühgeborener Kinder beeinflussen.

    Beschreibung:

    Das frühgeborene Kind im Zentrum des Entscheidungsprozesses ist ein maßgebliches Werk, das sich den komplexen Herausforderungen bei der Entscheidungsfindung in der medizinischen Betreuung von frühgeborenen Kindern widmet. Dieses Buch geht weit über einfache medizinische Diskussionen hinaus und bietet tiefergehende Einblicke in die emotionale und ethische Landschaft, die Eltern, medizinisches Personal und Pflegende bei diesen schwerwiegenden Entscheidungen begleitet.

    In einem unvergleichlichen Ansatz stellt der Autor das frühgeborene Kind in den Mittelpunkt des Entscheidungsprozesses. Es wird deutlich, dass es nicht nur um medizinische Parameter und Prognosen geht, sondern darum, das Kind als eine eigenständige Persönlichkeit zu betrachten. Diese Sichtweise ermöglicht es den Lesern, das Kind als Mitmensch wahrzunehmen, dessen Signale und Reaktionen wichtige Informationen über seine Vitalität und seinen Lebenswillen liefern.

    Die gemeinschaftliche Entscheidungsfindung ist ein zentraler Aspekt in diesem Werk und wird als wesentlicher Gelingensfaktor dargestellt. Die fidelen Gespräche zwischen betroffenen Eltern, Ärzten und Pflegekräften verdeutlichen, dass Entscheidungen, die mit Respekt und Vertrauen getroffen werden, oft als „gut“ empfunden werden. Das Buch unterstreicht die Bedeutung von Respekt seitens der Mediziner und Pflegekräfte sowie Vertrauen der Eltern, um so eine Gemeinschaft von Sorgetragenden um das Kind zu formen.

    Zudem wird die „Care-Ethik“ von Joan Tronto in Verbindung mit der „Pädagogik der Achtung vor dem Kind“ von Janusz Korczak als theoretische Grundlage genutzt, um die moralischen Praktiken der Beteiligten besser zu verstehen. Diese ethischen Ansätze bieten Eltern und medizinischen Fachleuten wertvolle Orientierungspunkte, um dem Kind den nötigen Respekt und die nötige-Achtung innerhalb des Entscheidungsprozesses zu gewährleisten.

    Die Einstufung dieses Buches unter den Kategorien Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik, Medizin, Psychologie spiegelt die Breite und Tiefe des behandelten Themas wider. Es wird zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Eltern und Fachleute, die sich mit den delikaten Entscheidungen auseinandersetzen müssen, welche die Zukunft eines frühgeborenen Kindes in der Mitte ihres Entscheidungsprozesses betreffen können.

    Letztes Update: 23.09.2024 09:25

    FAQ zu Das frühgeborene Kind im Zentrum des Entscheidungsprozesses

    Für wen ist das Buch "Das frühgeborene Kind im Zentrum des Entscheidungsprozesses" besonders geeignet?

    Das Buch richtet sich an Eltern frühgeborener Kinder, medizinisches Personal, Pflegekräfte und Fachleute, die an der Entscheidungsfindung in der Betreuung von Frühgeborenen beteiligt sind.

    Welche Themen werden in dem Buch behandelt?

    Das Buch behandelt medizinische, ethische und emotionale Aspekte in der Betreuung frühgeborener Kinder. Es fokussiert sich auf die gemeinschaftliche Entscheidungsfindung und die Sichtweise, das frühgeborene Kind als eigenständige Persönlichkeit wahrzunehmen.

    Welche ethischen Ansätze nutzt das Buch?

    Das Buch verbindet die Care-Ethik von Joan Tronto und die Pädagogik der Achtung von Janusz Korczak, um moralische Praktiken in der Betreuung frühgeborener Kinder besser zu verstehen.

    Welche Vorteile bietet das Buch Eltern frühgeborener Kinder?

    Es unterstützt Eltern, das Kind als eigenständigen Mitmenschen wahrzunehmen, und bietet Orientierungspunkte für respektvolle und vertrauensvolle Entscheidungsprozesse mit medizinischem Fachpersonal.

    Enthält das Buch praktische Beispiele für die Entscheidungsfindung?

    Ja, das Buch enthält anschauliche Diskussionen und Gespräche zwischen Eltern, Ärzten und Pflegekräften, die Entscheidungen in einem respektvollen und vertrauensvollen Rahmen illustrieren.

    Warum ist die gemeinschaftliche Entscheidungsfindung ein zentraler Aspekt?

    Die gemeinschaftliche Entscheidungsfindung wird als wesentlicher Schlüssel zu guten Entscheidungen dargestellt, da sie Respekt, Vertrauen und die Einbindung aller Beteiligten in den Prozess sichert.

    Was macht dieses Buch einzigartig im Vergleich zu anderen Büchern über die Betreuung frühgeborener Kinder?

    Das Buch geht weit über medizinische Diskussionen hinaus und thematisiert die emotionale und ethische Landschaft der Entscheidungen sowie die Persönlichkeitswahrnehmung des Kindes.

    Wie unterstützt das Buch medizinisches Personal und Pflegekräfte?

    Es hilft Fachleuten, respektvolle und ethisch fundierte Entscheidungen zu treffen, indem es theoretische Grundlagen und praktische Beispiele zur Verfügung stellt.

    Ist das Buch auch für Fachliteratur-Anfänger geeignet?

    Ja, das Buch ist verständlich geschrieben und strukturiert, sodass auch Leser ohne tiefere Vorkenntnisse den Inhalten folgen können.

    Wo kann ich "Das frühgeborene Kind im Zentrum des Entscheidungsprozesses" kaufen?

    Das Buch ist online im Shop von Eltern-Echo erhältlich. Besuchen Sie die Webseite für weitere Details und einen einfachen Bestellvorgang.