Das gesetzliche mittreuhänderische Schuldverhältnis kraft gemeinsamer Elternschaft
Das gesetzliche mittreuhänderische Schuldverhältnis kraft gemeinsamer Elternschaft


Kurz und knapp
- Dieses Buch behandelt das weitgehend unbekannte, aber äußerst relevante rechtliche Schuldverhältnis, das durch gemeinsame Elternschaft entsteht.
- Es bietet klare Hilfestellungen und Lösungen für Eltern, die keine klassische Partnerschaft führen.
- Neben einem tiefen Verständnis des Familienrechts liefert es konkrete, individuell anpassbare Handlungsvorschläge.
- Mareike Preisner verbindet meisterhaft Familienrecht und Zivilrechtsdogmatik, um Eltern Orientierung und Unterstützung zu bieten.
- Es richtet sich nicht nur an Eltern, sondern auch an Fachkräfte im Familienrecht und pädagogischen Bereich.
- Ein unverzichtbarer Ratgeber für alle, die eine rechtssichere und harmonische Grundlage für die gemeinsame Elternschaft schaffen möchten.
Beschreibung:
Das gesetzliche mittreuhänderische Schuldverhältnis kraft gemeinsamer Elternschaft – Ein Buch voller Klarheit und Hilfestellung für Eltern in einer einzigartigen rechtlichen Beziehung. Dieses Werk von Mareike Preisner taucht tief in ein weitgehend unbekanntes, aber äußerst relevantes Thema ein: Die rechtliche Verbindung, die unabhängig von einer Partnerschaft zwischen Elternteilen durch die gemeinsame Elternschaft entsteht. Für viele Eltern ist dieser rechtliche Rahmen oft eine Grauzone, insbesondere wenn sie sich nicht in einer klassischen Partnerschaft befinden. Dieses Buch bietet Antworten und eröffnet neue Perspektiven.
Stellen Sie sich vor, Sie sind frischgebackene Eltern, aber keine romantischen Partner – ein Szenario, das immer häufiger wird. Hier kommt dieses Buch ins Spiel, denn es schafft ein tragfähiges Gesamtkonzept, das sowohl die verfassungsrechtlichen Vorgaben als auch praktische Lösungsansätze berücksichtigt. Es ist nicht einfach nur ein Ratgeber; es ist eine Anleitung, wie Eltern in einem rechtlich komplexen Umfeld harmonisch zusammenarbeiten können, um das Beste für ihr gemeinsames Kind zu erreichen.
Das Besondere an Das gesetzliche mittreuhänderische Schuldverhältnis kraft gemeinsamer Elternschaft liegt in seiner Vielschichtigkeit. Sie erhalten nicht nur ein tieferes Verständnis des geltenden Rechts, sondern auch konkrete Handlungsvorschläge, die auf Ihre individuelle Lebenssituation zugeschnitten werden können. Für Eltern, die eine klare und sachgerechte Lösung suchen, ist dieses Ziel greifbarer denn je.
Mareike Preisner gelingt es meisterhaft, die Brücke zwischen Familienrecht und allgemeiner Zivilrechtsdogmatik zu schlagen. Gleichzeitig fühlt sich der Leser von der Autorin begleitet und verstanden. Gerade in einer Zeit, in der Elternschaft so divers und facettenreich ist wie nie zuvor, zeigt sie auf, wie rechtliche und gesellschaftliche Herausforderungen mit klugen Konzepten gemeistert werden können.
Das Buch ist nicht nur für Eltern spannend, sondern bietet auch wertvolle Impulse für Fachkräfte im Bereich Familienrecht und pädagogische Berufe. Ob Sie sich in den Kategorien Bücher, Ratgeber oder „Rund um Babys“ wiederfinden – dieses Werk ist ein unverzichtbarer Begleiter. Möchten Sie Ihren Alltag als Elternteil rechtssicher und zugleich harmonisch gestalten? Dann ist dieses Buch die Investition in eine starke gemeinsame Basis.
Letztes Update: 03.04.2025 02:16