Das Heilpädagogische Reiten un... Adipositas. Lässt sich das Pro... Ergobaby 2-in-1 Evolve Hochstu... Selbstregulation bei hochsensi... Meine Mutter zu Wasser und zu ...


    Das Heilpädagogische Reiten und Voltigieren und das Medium Pferd in der Arbeit mit verhaltensauffälligen Kindern

    Das Heilpädagogische Reiten und Voltigieren und das Medium Pferd in der Arbeit mit verhaltensauffälligen Kindern

    Entdecke mit diesem Buch die heilende Kraft von Pferden für verhaltensauffällige Kinder!

    Kurz und knapp

    • Das Buch bietet tiefgehende Einblicke in die Integration von Pferden in therapeutische Ansätze für Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten.
    • Der Autor teilt persönliche Erfahrungen und professionelle Erkenntnisse, gestützt durch zahlreiche Fallbeispiele.
    • Pferde zeigen in schwierigen Situationen ihre besondere Anziehungskraft und positiven Einfluss auf die kindliche Seele.
    • Im Rahmen eines Blockpraktikums wurde die transformative Wirkung des Heilpädagogischen Reitens und Voltigierens entdeckt.
    • Die interdisziplinäre Betrachtung vereint Pädagogik und Neurologie und bietet wertvolle Erkenntnisse für Fachleute und Pädagogen.
    • Das Buch ist eine unverzichtbare Ressource für alle, die die heilende Kraft der Natur und Tiere in ihrer Arbeit nutzen möchten.

    Beschreibung:

    Das Heilpädagogische Reiten und Voltigieren und das Medium Pferd in der Arbeit mit verhaltensauffälligen Kindern ist ein faszinierendes Buch, das die heilende Kraft des Pferdes in der pädagogischen Praxis beleuchtet. Diese Diplomarbeit aus dem Jahr 2007, entstanden an der Hochschule Hannover, bietet tiefgehende Einblicke in die wertvolle Integration von Pferden in therapeutische Ansätze für Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten.

    Der Autor, der selbst seit seiner Kindheit durch den Reitsport geprägt wurde, teilt in diesem Werk seine persönlichen Erfahrungen und professionellen Erkenntnisse. Das Pferd, über die Jahre hinweg ein verlässlicher Begleiter, zeigt gerade in schwierigen Situationen seine besondere Anziehungskraft. Diese Entdeckung wird im Buch durch zahlreiche Fallbeispiele und die Dokumentation von Heilprozessen untermauert, die den positiven Einfluss des tierischen Begleiters auf die kindliche Seele eindrucksvoll darstellen.

    Im Rahmen eines Blockpraktikums in einem Heilpädagogischen Zentrum entdeckte der Autor die transformative Wirkung des Heilpädagogischen Reitens und Voltigierens. Hier sah er, wie Kinder mit aggressiven Verhaltensweisen durch den Umgang mit Pferden zur Ruhe fanden und wie ängstliche Kinder über sich hinauswuchsen. Die Erfahrungen, die den Autor dazu inspirierten, das Medium Pferd zum integralen Bestandteil seiner pädagogischen Arbeit zu machen, sind in diesem Fachbuch akribisch beschrieben.

    Durch die interdisziplinäre Betrachtung aus Pädagogik und Neurologie bietet Das Heilpädagogische Reiten und Voltigieren und das Medium Pferd in der Arbeit mit verhaltensauffälligen Kindern sowohl Fachleuten aus dem medizinischen Bereich als auch Pädagogen wertvolle Erkenntnisse. Die umfassende Literaturbasis und die anwendungsorientierte Herangehensweise machen dieses Buch zu einer unverzichtbaren Ressource für alle, die die heilende Kraft der Natur und Tiere in ihrer Arbeit nutzen möchten.

    Letztes Update: 17.09.2024 22:16

    FAQ zu Das Heilpädagogische Reiten und Voltigieren und das Medium Pferd in der Arbeit mit verhaltensauffälligen Kindern

    Was behandelt das Buch "Das Heilpädagogische Reiten und Voltigieren" im Detail?

    Dieses Buch beleuchtet umfassend die heilende und therapiefördernde Wirkung von Pferden in der Arbeit mit verhaltensauffälligen Kindern. Es liefert praxisnahe Einblicke in die heilpädagogische Arbeit, untermauert durch Fallbeispiele und fundierte wissenschaftliche Grundlagen.

    Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?

    Dieses Werk richtet sich an Fachleute aus der Pädagogik, Heilpädagogik und Neurologie sowie an Praktiker im Bereich der therapeutischen Arbeit mit Kindern. Auch Eltern und Interessierte, die sich für die heilende Kraft der Tiere interessieren, finden hier wertvolle Informationen.

    Wie unterstützt das Medium Pferd Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten?

    Das Pferd wirkt beruhigend auf aggressive Kinder und stärkt die Selbstsicherheit von ängstlichen Kindern. Der einfühlsame Umgang mit dem Tier fördert emotionale und soziale Kompetenzen sowie das Selbstbewusstsein.

    Welche Rolle spielen Fallbeispiele in diesem Buch?

    Fallbeispiele sind ein zentraler Bestandteil des Buches und dokumentieren eindrucksvoll, wie Kinder durch das heilpädagogische Reiten und Voltigieren Erfolge erzielen und positive Entwicklungen durchlaufen.

    Welche wissenschaftlichen Grundlagen werden im Buch behandelt?

    Das Buch kombiniert pädagogische und neurologische Ansätze, um die Wirkung des heilpädagogischen Reitens zu erläutern. Es basiert auf einer umfassenden Literaturbasis und interdisziplinären Erkenntnissen.

    Ist das Buch auch für Anfänger in diesem Bereich geeignet?

    Ja, das Buch ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fachleute geeignet. Es bietet eine verständliche Einführung in die Thematik und führt gleichzeitig tief in praxisorientierte Anwendungen ein.

    Welche persönlichen Erfahrungen des Autors fließen in das Buch ein?

    Der Autor, der selbst seit seiner Kindheit mit Pferden arbeitet, teilt in diesem Buch persönliche Erlebnisse aus seiner beruflichen Praxis sowie Erfahrungen, die er während eines Blockpraktikums in einem Heilpädagogischen Zentrum gesammelt hat.

    Welchen Mehrwert bietet das Buch in der therapeutischen Arbeit?

    Das Buch bietet konkrete Ansätze zur Integration von Pferden in therapeutische Prozesse. Es zeigt, wie durch den gezielten Einsatz von Reiten und Voltigieren langfristige therapeutische Fortschritte erzielt werden können.

    Gibt es praktische Tipps für die Umsetzung in der Pädagogik?

    Ja, das Buch enthält zahlreiche anwendungsorientierte Empfehlungen, die Lehrkräften, Heilpädagogen und Therapeuten helfen, das Medium Pferd erfolgreich in ihre Arbeit zu integrieren.

    Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen über therapeutisches Reiten?

    Das Buch kombiniert wissenschaftliche Studien mit persönlichen Erfahrungen des Autors und praxisnahen Fallbeispielen. Es bietet eine einzigartige interdisziplinäre Betrachtungsweise aus Pädagogik und Neurologie.

    Counter