Das Hirntrauma im Kindes- und Jugendalter
Das Hirntrauma im Kindes- und Jugendalter


Kurz und knapp
- Das Hirntrauma im Kindes- und Jugendalter bietet eine tiefgründige Analyse von 240 Fällen von Hirnverletzungen bei jungen Menschen über einen Zeitraum von bis zu 11 Jahren.
- Das Werk betont die Wichtigkeit einer rechtzeitigen Rehabilitation und ermöglicht Ärzten durch EEG-Ableitungen und psychologische Testverfahren eine präzise Beurteilung der Hirnschädigung.
- Die Bedeutung einer schnellen Rehabilitation wurde bereits in der Nachkriegszeit erkannt und ist heute angesichts häufiger Verkehrsunfälle besonders relevant.
- Das Buch hebt hervor, dass es an spezialisierten Einrichtungen für hirnverletzte Kinder mangelt, und fordert die Schaffung solcher spezialisierten Zentren.
- Es sensibilisiert für die Bedeutung frühzeitiger Interventionen bei Hirnverletzungen und ermutigt Fachleute sowie die Allgemeinheit, das Thema ernst zu nehmen.
- Als ein Werk in den Kategorien Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik, Medizin, bietet es eine wertvolle Ressource zur Vertiefung des Wissens und positive Beeinflussung des Schicksals junger Patienten.
Beschreibung:
Das Hirntrauma im Kindes- und Jugendalter ist ein faszinierendes und wichtiges Werk für jeden, der sich mit der Thematik der Hirnverletzungen bei jungen Menschen beschäftigt. Diese umfassende Studie bietet eine tiefgründige Analyse von 240 Fällen, die über einen Zeitraum von bis zu 11 Jahren beobachtet wurden. Die gewonnenen Erkenntnisse sind nicht nur für Mediziner, sondern auch für Eltern, Lehrer und Therapeuten von unschätzbarem Wert.
Die Arbeit ist besonders wertvoll, weil sie aufzeigt, wie kritisch eine rechtzeitige Rehabilitation für die Genesung und Entwicklung junger Patienten ist. Dank der Kombination von EEG-Ableitungen und psychologischen Testverfahren können Ärzte die Art und das Ausmaß der Hirnschädigung präzise beurteilen. Diese Methoden helfen dabei, maßgeschneiderte Behandlungsstrategien zu entwickeln, die die bestmöglichen Chancen für eine vollständige Erholung bieten.
Ein besonders einprägsamer Teil dieses Buches ist die Anekdote aus der Nachkriegszeit, als die Relevanz einer schnellen Rehabilitation von Hirnverletzungen erstmals erkannt wurde. Die Erfahrungen aus dieser Zeit haben gezeigt, dass die Behandlung der Symptome so früh wie möglich beginnen muss, um dauerhafte Schäden zu vermeiden. Heute, wo Verkehrsunfälle leider häufig vorkommen, ist das Wissen um wirksame Erstmaßnahmen und Rehabilitation unverzichtbar, besonders für Chirurgen und ihre neurologischen Berater.
Doch das Buch zeigt auch die gegenwärtigen Herausforderungen auf: Es mangelt nach wie vor an ausreichenden stationären und ambulanten Einrichtungen speziell für hirnverletzte Kinder. Diese Patienten finden oft keinen Platz in regulären Einrichtungen für körperbehinderte Kinder und benötigen hingegen spezialisierte Unterstützung, um ihr volles Potenzial entfalten zu können. Das Buch Das Hirntrauma im Kindes- und Jugendalter unterstreicht die dringende Notwendigkeit der Schaffung solcher Zentren und ermutigt dazu, diese Lücke im Gesundheitssystem zu schließen.
Als Teil der Kategorien: Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik, Medizin, Nach Körperteile, Augen, bietet dieses Werk nicht nur Fachleuten die Möglichkeit, ihr Wissen zu vertiefen, sondern sensibilisiert auch die Allgemeinheit für die Bedeutung frühzeitiger Interventionen bei Hirnverletzungen. Es ist eine unverzichtbare Ressource, um das Schicksal vieler junger Patienten positiv zu beeinflussen.
Letztes Update: 26.09.2024 11:31
FAQ zu Das Hirntrauma im Kindes- und Jugendalter
Für wen ist das Buch "Das Hirntrauma im Kindes- und Jugendalter" besonders geeignet?
Dieses Buch richtet sich an Mediziner, Eltern, Lehrer und Therapeuten, die sich mit den Herausforderungen von Hirnverletzungen bei jungen Menschen auseinandersetzen möchten. Es bietet fundiertes Wissen und praxisnahe Einblicke für alle, die aktiv an der Genesung und Förderung betroffener Kinder beteiligt sind.
Welche Inhalte werden in dem Buch behandelt?
Das Buch bietet eine tiefgründige Analyse von 240 Fällen, die bis zu 11 Jahre lang verfolgt wurden. Es behandelt Themen wie EEG-basierte Diagnostik, psychologische Tests, Rehabilitation und die Bedeutung früher Interventionen bei Hirnverletzungen.
Warum ist eine frühzeitige Rehabilitation bei Hirnverletzungen so wichtig?
Das Buch unterstreicht, dass eine zeitnahe Rehabilitation entscheidend ist, um dauerhafte Schäden zu vermeiden und die besten Chancen auf eine vollständige Genesung zu gewährleisten. Dies wird durch fallbasierte Studien belegt.
Welche wissenschaftlichen Methoden werden im Buch beschrieben?
Das Buch erläutert den Einsatz von EEG-Ableitungen und psychologischen Tests, um Art und Ausmaß der Hirnschäden präzise zu diagnostizieren. Diese Methoden helfen bei der Entwicklung individueller Behandlungspläne.
Welche Bedeutung hat das Buch für aktuelle Herausforderungen im Gesundheitssystem?
Das Buch hebt hervor, dass es in vielen Ländern an spezialisierten Einrichtungen für hirnverletzte Kinder mangelt und betont die Notwendigkeit, diese Versorgungslücke zu schließen.
Welche historischen Erkenntnisse zur Behandlung von Hirnverletzungen werden im Buch thematisiert?
Das Buch schildert eindrücklich die Entwicklung der Rehabilitation in der Nachkriegszeit, als die Relevanz schneller Maßnahmen erstmals erkannt wurde, und zieht daraus wertvolle Lehren für die heutige Praxis.
Welche Vorteile bietet das Buch gegenüber anderen medizinischen Fachbüchern?
Durch die Kombination aus langjähriger Fallbeobachtung, wissenschaftlicher Fundierung und praxisnahen Handlungsempfehlungen ist dieses Werk sowohl für Fachleute als auch für Laien eine wertvolle Ressource.
Warum ist das Buch auch für Eltern und Lehrer relevant?
Eltern und Lehrer können durch das Buch ein tieferes Verständnis für die Bedürfnisse hirnverletzter Kinder entwickeln und besser auf deren Förderung und Betreuung eingehen.
Welche konkreten Fallstudien werden im Buch präsentiert?
Es werden 240 detaillierte Fallstudien präsentiert, die verschiedene Verletzungsarten, Behandlungen und Genesungsverläufe über einen Zeitraum von bis zu 11 Jahren dokumentieren.
Wo kann ich das Buch "Das Hirntrauma im Kindes- und Jugendalter" kaufen?
Das Buch ist in unserem Onlineshop erhältlich. Besuchen Sie die Produktseite und bestellen Sie es bequem online.