Das Innere-Kinder-Retten
Das Innere-Kinder-Retten


Innovatives Traumatherapie-Buch: Positive Imagination für schonende Integration und effektive Heilung – jetzt entdecken!
Kurz und knapp
- Das Innere-Kinder-Retten ist ein unverzichtbares Werk in der Traumatherapie für TherapeutInnen und Betroffene, gelistet unter Bücher, Fachbücher, Psychologie und Pädagogische Psychologie.
- Es ermöglicht die Integration komplexer Traumata ohne belastende Konfrontation mit schmerzlichen Erinnerungen, durch den innovativen Ansatz der positiven Imagination.
- Durch den behutsamen Prozess können dissoziierte Anteile in die Psyche integriert werden, was nicht nur die Selbstheilung fördert, sondern auch bei der Stabilisierung unterstützt.
- Das Buch ist ein wertvoller Leitfaden, der sowohl theoretische Einblicke als auch praktische Anregungen für die tägliche therapeutische Arbeit bietet.
- Besonders bei der Behandlung von komplex und sexuell Traumatisierten hilft es, die Bedeutung der Integration gegenüber bloßer Stabilisierung zu betonen, um wiederkehrende Symptome zu vermeiden.
- Es dient sowohl als praktisches Manual für TherapeutInnen als auch als Unterstützung und Orientierung für Betroffene auf ihrem Heilungsweg.
Beschreibung:
Das Innere-Kinder-Retten ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich mit der Therapie von Traumata auseinandersetzen. Es wendet sich sowohl an erfahrene TherapeutInnen als auch an Betroffene und ist daher in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Psychologie und Pädagogische Psychologie zu finden.
Stellen Sie sich vor, Sie könnten komplexe Traumata integrieren, ohne Ihre PatientInnen oder sich selbst durch belastende Konfrontationen mit schmerzlichen Erinnerungen zu belasten. Das ist genau der innovative Ansatz, den Das Innere-Kinder-Retten verfolgt. Durch den Einsatz positiver Imagination wird es möglich, ohne direkte Traumakonfrontation zu arbeiten – eine Methode, die von Jochen Peichl in »Trauma & Gewalt« hoch gelobt wurde.
Durch Das Innere-Kinder-Retten können dissoziierte Anteile, die durch traumatische Erfahrungen entstanden sind, schonend gerettet und in die Psyche integriert werden. Dieser Prozess fördert nicht nur die Selbstheilung, sondern bietet auch tiefgehende Unterstützung bei der vorbereitenden und begleitenden Stabilisierungsarbeit.
Die Anwendbarkeit dieses Buches in Kombination mit anderen Traumatherapiemethoden macht es zu einem wertvollen Leitfaden. Es bietet nicht nur theoretische Einblicke, sondern auch praktische Anregungen, die bei der täglichen therapeutischen Arbeit hilfreich sind. Besonders in der Behandlung von komplex und sexuell Traumatisierten wird deutlich, wie wichtig der Aspekt der Integration gegenüber der bloßen Stabilisierung ist, um wiederkehrende Symptome zu vermeiden.
Ob Sie sich als TherapeutIn auf der Suche nach einem klar verständlichen und praktischen Manual befinden oder als Betroffene/r eine Orientierung und Unterstützung für den eigenen Heilungsweg suchen, Das Innere-Kinder-Retten hält wertvolle Inhalte und Erkenntnisse bereit, die Ihnen auf dem Weg der Heilung hilfreich zur Seite stehen werden.
Letztes Update: 21.09.2024 18:31
FAQ zu Das Innere-Kinder-Retten
Für wen ist das Buch "Das Innere-Kinder-Retten" geeignet?
Das Buch richtet sich sowohl an erfahrene TherapeutInnen, die mit komplexen Traumata arbeiten, als auch an Betroffene, die nach Orientierung und Unterstützung für den eigenen Heilungsweg suchen.
Welche Methode wird in diesem Buch vorgestellt?
Das Buch basiert auf einer Methode, bei der durch positive Imagination traumatische Anteile schonend gerettet und in die Psyche integriert werden können, ohne belastende Konfrontation mit schmerzlichen Erinnerungen.
Wie unterstützt das Buch TherapeutInnen in ihrer Arbeit?
Es bietet praktische Anregungen und theoretische Einblicke, die bei der täglichen Arbeit mit komplex traumatisierten KlientInnen, insbesondere bei der Stabilisierung und Integration, hilfreich sind.
Kann ich das Buch auch ohne therapeutische Vorkenntnisse nutzen?
Ja, auch Betroffene können von den leicht verständlichen Inhalten des Buches profitieren, da sie Orientierung und Selbstheilung fördern.
Warum ist dieses Buch für die Traumatherapie besonders wertvoll?
Es stellt innovative Ansätze zur Verfügung, die nicht nur stabilisieren, sondern auch eine nachhaltige Integration von dissoziierten Anteilen ermöglichen, um wiederkehrende Symptome zu vermeiden.
Was unterscheidet die vorgestellte Methode von anderen Traumatherapieansätzen?
Die Methode arbeitet ohne direkte Konfrontation mit traumatischen Erinnerungen und erleichtert dadurch sowohl den Therapieprozess als auch die Selbstheilung.
Enthält das Buch praktische Übungen für die Therapiearbeit?
Ja, es enthält zahlreiche praktische Vorschläge und Übungen, die direkt in der therapeutischen Arbeit oder für die persönliche Heilung genutzt werden können.
Wie unterstützt das Buch die Arbeit mit sexuell Traumatisierten?
Es zeigt einen integrativen Ansatz, der speziell auf die oft komplexen Bedürfnisse sexuell Traumatisierter eingeht und die langfristige Heilung fördert.
Kann das Buch mit anderen Therapiekonzepten kombiniert werden?
Ja, das Buch ist vielseitig einsetzbar und lässt sich hervorragend mit anderen Traumatherapiemethoden kombinieren.
Was sagen andere Experten über "Das Innere-Kinder-Retten"?
Renommierte Experten wie Jochen Peichl loben das Buch für seinen innovativen Ansatz, der die Traumatherapie revolutioniert und den Heilungsprozess nachhaltig unterstützt.