Das ist doch gar nicht dein Vater!
Das ist doch gar nicht dein Vater!


Kurz und knapp
- Das ist doch gar nicht dein Vater! ist eine faszinierende Reise durch die Geschichte und die eigene Identität, die Leser in den Bann zieht.
- Der Autor Jack-Peter Kurbjuweit, geboren im Flüchtlingslager Watenstedt-Salzgitter, begibt sich auf die Suche nach seinem leiblichen Vater Pietro Dolcetti mit italienischen und griechischen Wurzeln.
- Für Leser, die sich für Ahnenforschung oder berührende Lebensgeschichten interessieren, bietet das Buch unvergessliche Einblicke und Erzählungen.
- Das ist doch gar nicht dein Vater! verbindet persönliche Erlebnisse mit der Zeitgeschichte des Zweiten Weltkriegs und verfolgt das Schicksal von NS-Zwangsarbeitern.
- Das Werk ist reich an zahlreichen Fotos, die die eindrucksvolle Spurensuche dokumentieren und verleihen dem Buch eine besondere Tiefe.
- Es lädt Leser ein, die eigene Geschichte zu erforschen und zu verstehen, dass die Suche nach Identität auch eine kulturelle Entdeckungsreise sein kann.
Beschreibung:
Das ist doch gar nicht dein Vater! ist mehr als nur ein Buch – es ist eine faszinierende Reise durch die Geschichte und zu den Wurzeln der eigenen Identität. Der Autor Jack-Peter Kurbjuweit, 1945 im Flüchtlingslager Watenstedt-Salzgitter geboren, nimmt uns mit auf seine persönliche Suche nach seinem leiblichen Vater Pietro Dolcetti, einem Mann mit italienischen und griechischen Wurzeln.
Für Leser, die sich für Ahnenforschung oder berührende Lebensgeschichten interessieren, ist Das ist doch gar nicht dein Vater! ein unverzichtbares Werk. Im Alter von 13 Jahren erfuhr Jack-Peter, dass sein wahrer Vater Pietro Dolcetti ist. Doch erst 1996, fünf Jahrzehnte nach seiner Geburt, entschließt er sich, seine Suche zu beginnen. Diese spannende Reise führt ihn nach Athen, um seine Familie und letztendlich seinen Vater zu treffen – ein Treffen, das ihn nachhaltig prägt, aber auch Abschied bedeutet, da sein Vater kurz darauf verstirbt.
Die Geschichte von Das ist doch gar nicht dein Vater! ist eng mit der Zeitgeschichte verwoben. Leser erfahren nicht nur von Jack-Peters persönlichem Schicksal, sondern auch von den dramatischen Lebensumständen während des Zweiten Weltkriegs. Pietro, Nikos und Takis, drei Brüder, die als NS-Zwangsarbeiter im Sudetenland dienten, sind Teil dieser fesselnden Erzählung. Zahlreiche Fotos bereichern das Buch und dokumentieren die Spurensuche eindrucksvoll.
In Kategorien wie Bücher, Sachbücher und Naturwissenschaften & Technik zieht Das ist doch gar nicht dein Vater! Leser an, die an Psychologie und Medizin interessiert sind. Es ist eine Einladung, sich mit dem Wissen der Vergangenheit auseinanderzusetzen und die eigene Geschichte zu erforschen.
Das ist doch gar nicht dein Vater! ist ein eindringlicher Bericht, der beweist, dass die Suche nach der eigenen Identität nicht nur eine persönliche, sondern auch eine kulturelle Entdeckungsreise sein kann. Lassen Sie sich inspirieren und kehren Sie in die Vergangenheit zurück, um die Gegenwart besser zu verstehen.
Letztes Update: 28.01.2025 02:29
FAQ zu Das ist doch gar nicht dein Vater!
Worum geht es in dem Buch "Das ist doch gar nicht dein Vater!"?
Das Buch erzählt die bewegende Lebensgeschichte von Jack-Peter Kurbjuweit, der sich auf die Suche nach seinem leiblichen Vater begibt. Es ist eine Reise durch persönliche Erinnerungen und historische Ereignisse, die von NS-Zwangsarbeit und Familienzusammenführung geprägt ist.
Für wen eignet sich "Das ist doch gar nicht dein Vater!"?
Das Buch ist ideal für Leser, die sich für Ahnenforschung, bewegende Lebensgeschichten und Zeitgeschichte interessieren. Es spricht besonders Menschen an, die sich mit Identitätsfragen und familiärer Vergangenheit befassen möchten.
Warum ist dieses Buch so besonders?
"Das ist doch gar nicht dein Vater!" verbindet persönliche biografische Elemente mit historischen Bezügen und zeigt, wie die Vergangenheit die Gegenwart prägt. Die detaillierten Recherchen und eindrucksvollen Fotos machen es zu einem fesselnden Leseerlebnis.
Ist das Buch auch für historische Recherchen geeignet?
Ja, das Buch enthält zahlreiche historische Details über die NS-Zwangsarbeit und deren Auswirkungen auf Betroffene. Es ist eine wertvolle Quelle für Interessierte an Zeitgeschichte.
Welche Erfahrungen schildert Jack-Peter Kurbjuweit in diesem Buch?
Jack-Peter erzählt von seiner Kindheit als Flüchtlingskind, seiner Entdeckung der wahren Identität seines Vaters und seiner bewegenden Reise nach Athen, wo er seine Familie und seinen Vater kennenlernen konnte.
Gibt es im Buch zusätzliche Materialien wie Fotos?
Ja, das Buch enthält zahlreiche Fotos, die die Spurensuche eindrucksvoll dokumentieren und die Geschichte visuell bereichern.
Wie ist das Buch kategorisiert?
Das Buch gehört zu den Kategorien Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik und ist auch für Leser interessant, die sich mit Psychologie, Medizin und Zeitgeschichte beschäftigen.
Was macht die Geschichte relevant für heutige Leser?
Die Suche nach Identität und familiären Wurzeln ist ein zeitloses Thema. Das Buch hilft Lesern, über ihre eigene Herkunft nachzudenken und die Bedeutung der Geschichte für die Gegenwart zu verstehen.
Ist "Das ist doch gar nicht dein Vater!" eine wahre Geschichte?
Ja, das Buch basiert auf der autobiografischen Geschichte von Jack-Peter Kurbjuweit und seiner Suche nach seinem leiblichen Vater Pietro Dolcetti.
Wo kann ich "Das ist doch gar nicht dein Vater!" kaufen?
Das Buch ist in unserem Onlineshop und bei ausgewählten Buchhändlern erhältlich. Lassen Sie sich dieses einzigartige Werk nicht entgehen!