Das Kind als Kronzeuge Ein Kind lernt sprechen Nationalsozialistische 'E... 3D-Druck: eine beruhigende Per... Recht der Kinder- und Jugendar...


    Das Kind als Kronzeuge

    Das Kind als Kronzeuge

    Das Kind als Kronzeuge

    „Das Kind als Kronzeuge“ – Ein unverzichtbares Fachbuch für tiefgreifendes Verständnis von Kinderrechten und -schutz!

    Kurz und knapp

    • Das Kind als Kronzeuge ist ein faszinierendes Buch, das sich intensiv mit den Themen Kinderrechte und Kinderschutz auseinandersetzt und sowohl Fachkräfte als auch Eltern anspricht.
    • Das Werk analysiert die Erfahrungen von Fachleuten durch die Untersuchung von fast 5000 Fallakten zwischen 1985 und 2014 und bietet wertvolle Einblicke in die Herausforderungen des Kinderschutzes.
    • Eine bemerkenswerte theoretische Heuristik wird vorgestellt, die das Kind als zentrale Figur in Schutzfällen betrachtet, was besonders für Pädagogen und Eltern von großem Nutzen ist.
    • Die Erzählung deckt auf, dass Kinderstimmen oft überhört werden, was für Eltern ein Weckruf sein könnte, um den Umgang mit Kinderschutzthemen neu zu überdenken.
    • Das Kind als Kronzeuge wird als unverzichtbares Fachbuch für alle in den Bereichen Bücher, Fachbücher, Pädagogik und Sozialpädagogik bezeichnet und bietet neue Perspektiven auf die Rolle von Kindern in Krisensituationen.
    • Es inspiriert sowohl auf persönlicher als auch auf beruflicher Ebene und bietet die Möglichkeit, grundlegende Ansichten und Methoden zu überdenken.

    Beschreibung:

    Das Kind als Kronzeuge ist ein faszinierendes Buch, das tief in die komplexen Fragestellungen der Kinderrechte und des Kinderschutzes eintaucht. Diese detaillierte Studie zieht Fachkräfte und Eltern gleichermaßen in ihren Bann, indem sie die Rolle des Kindes als zentrale Figur in Kinderschutzfällen ergründet.

    Im Mittelpunkt von Das Kind als Kronzeuge stehen die Erfahrungen und Perspektiven von Fachleuten, die mit fast 5000 sorgfältig analysierten Fallakten von 1985 bis 2014 arbeiten. Durch ein Mixed-Methods-Design offenbaren sich in 28 detaillierten Fallakten die Herausforderungen und Widersprüche, mit denen Familien und Experten im Kontext des Kinderschutzes konfrontiert sind.

    Eine eindrucksvolle theoretische Heuristik wird präsentiert, welche das Kind als Kronzeugen in den Mittelpunkt des Geschehens rückt. Diese Erkenntnisse sind nicht nur für Pädagogen und Sozialpädagogen von großem Wert, sondern auch für Eltern, die ein tiefgehendes Verständnis für die Balance zwischen Schutz und den Interessen des Kindes gewinnen möchten.

    Die Geschichte hinter Das Kind als Kronzeuge ist ein Wandel von Geschichten durch die Jahrzehnte, die aufdecken, wie oft die Stimmen der Kinder überhört werden. Für Eltern könnte dies ein Weckruf sein, um die Wahrnehmung und den Umgang mit den Herausforderungen des Kinderschutzes besser zu verstehen und zu hinterfragen.

    Dieses unerlässliche Fachbuch gehört in die Bibliothek eines jeden, der in den Bereichen Bücher, Fachbücher, Pädagogik und Sozialpädagogik engagiert ist. Das Kind als Kronzeuge bietet wertvolle Einblicke und eröffnet die Möglichkeit, die Perspektive auf die Rolle von Kindern in Krisensituationen grundlegend zu überdenken. Es ist ein Werkzeug der Erkenntnis und Veränderung, das sowohl auf persönlicher als auch auf beruflicher Ebene inspiriert.

    Letztes Update: 18.09.2024 16:52

    FAQ zu Das Kind als Kronzeuge

    Worum geht es in dem Buch "Das Kind als Kronzeuge"?

    "Das Kind als Kronzeuge" ist ein tiefgehendes Fachbuch, das die Rolle von Kindern in Kinderschutzfällen untersucht. Es beleuchtet die Rechte der Kinder und die Herausforderungen für Familien und Fachkräfte basierend auf fast 5000 analysierten Fallakten.

    Wer sollte dieses Buch lesen?

    Dieses Buch richtet sich an Fachkräfte in den Bereichen Pädagogik und Sozialpädagogik, aber auch an Eltern, die ein tieferes Verständnis für Kinderrechte und den Umgang in Krisensituationen entwickeln möchten.

    Welche besonderen Themen behandelt das Buch?

    Es behandelt die Herausforderungen und Widersprüche im Kinderschutz, die Rolle der Kinder als zentrale Figuren in Schutzmaßnahmen und die Wichtigkeit, ihre Stimmen in Entscheidungsprozesse einzubinden.

    Bietet das Buch praktische Einblicke für den beruflichen Alltag?

    Ja, durch die detaillierte Analyse von realen Fallakten und die theoretische Heuristik liefert das Buch wertvolle Einblicke und Methoden, die für Sozialarbeiter und Pädagogen praktisch anwendbar sind.

    Inwiefern ist das Buch für Eltern hilfreich?

    Das Buch hilft Eltern, das Gleichgewicht zwischen dem Schutz und den eigenen Interessen des Kindes besser zu verstehen. Es regt an, die Perspektiven von Kindern in schwierigen Situationen bewusster wahrzunehmen.

    Welche methodischen Ansätze werden im Buch verwendet?

    Das Buch basiert auf einem Mixed-Methods-Design, das quantitative und qualitative Ansätze kombiniert. Es arbeitet mit 28 detaillierten Fallakten, um komplexe Fragestellungen zu analysieren.

    Warum ist die Perspektive der Kinder so zentral im Buch?

    Das Buch legt besonderen Wert auf die Perspektive der Kinder, da ihre Stimmen oft übersehen werden. Es zeigt auf, wie wichtig ihre aktive Einbindung in Kinderschutzentscheidungen ist.

    Ist "Das Kind als Kronzeuge" leicht verständlich geschrieben?

    Obwohl es ein Fachbuch ist, sind die Inhalte klar strukturiert und verständlich formuliert, sodass sie auch für interessierte Eltern und Nicht-Fachleute zugänglich sind.

    Welche Relevanz hat das Buch im heutigen Kontext?

    Angesichts aktueller Diskussionen über Kinderrechte und Kinderschutz liefert das Buch wichtige Perspektiven und Handlungsempfehlungen für einen besseren Umgang mit diesen Themen.

    Wo kann ich "Das Kind als Kronzeuge" kaufen?

    Das Buch ist im Onlineshop "Eltern Echo" erhältlich und kann dort bequem bestellt werden. Folgen Sie einfach dem Link auf unserer Produktseite.