Das Kind als Patient
Das Kind als Patient


Praktisches Fachwissen, fundierte Entscheidungen: „Das Kind als Patient“ – Ihr Ratgeber für Kinderheilkunde.
Kurz und knapp
- Das Kind als Patient bietet eine faszinierende Diskussion über moderne Herausforderungen in der Kinderheilkunde.
- Das Buch beleuchtet die wichtige Balance zwischen ärztlicher Fürsorge, den Interessen der Kinder und der Entscheidungsautonomie der Eltern.
- Es behandelt aktuelle Themen wie Kinderrechte und genetische Diagnostik, die für Eltern zunehmend relevant sind.
- Leser erhalten sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Einblicke in Präventionsprogramme und die Verwirklichung von Kinderrechten.
- In der Kategorie Sachbücher und Medizin liefert es wertvolle Perspektiven für Eltern in der modernen Pädiatrie.
- Die Beiträge im Buch unterstützen Eltern dabei, fundierte Entscheidungen für die Gesundheit ihrer Kinder zu treffen.
Beschreibung:
Das Kind als Patient öffnet eine faszinierende Diskussion über die modernen Herausforderungen im Bereich der Kinderheilkunde. Mit der steigenden Autonomie, die Kindern heutzutage zugesprochen wird, verändert sich auch die medizinische Praxis. Diese Entwicklungen beschäftigen Eltern, die mit den komplexen Entscheidungen rund um die Gesundheit ihrer Kinder konfrontiert sind.
Das Buch Das Kind als Patient beleuchtet, wie wichtig es ist, die Balance zwischen ärztlicher Fürsorge, dem Interesse der Kinder und der Entscheidungsautonomie der Eltern zu finden. Dies ist besonders wichtig in einer Zeit, in der Fragen zur Verwirklichung von Kinderrechten und die Problematik genetischer Diagnostik immer häufiger thematisiert werden.
Stellen Sie sich vor, Sie stehen als Elternteil vor einer schwierigen medizinischen Entscheidung. Wie können die Bedürfnisse Ihres Kindes und die ärztlichen Empfehlungen berücksichtigt werden? Dieses Buch bietet Ihnen nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Einblicke in die Präventionsprogramme und die Verwirklichung von Kinderrechten.
In der Kategorie Sachbücher und Medizin liefert Das Kind als Patient wertvolle Perspektiven für Eltern, die sich in der komplexen Welt der modernen Pädiatrie zurechtfinden müssen. Die Beiträge im Buch werden Ihnen helfen, fundierte Entscheidungen über die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Kinder zu treffen.
Letztes Update: 22.09.2024 16:55
FAQ zu Das Kind als Patient
Für wen ist das Buch "Das Kind als Patient" geeignet?
Das Buch richtet sich an Eltern, Pädagogen, Kinderärzte und alle, die sich mit den modernen Herausforderungen der Kinderheilkunde auseinandersetzen möchten. Es bietet wertvolle Erkenntnisse für fundierte Entscheidungen in der medizinischen Versorgung von Kindern.
Welche Themen werden in "Das Kind als Patient" behandelt?
Das Buch beleuchtet Themen wie Entscheidungsautonomie der Kinder, die Balance zwischen elterlicher Fürsorge und ärztlichen Empfehlungen sowie Kinderrechte und Präventionsprogramme in der modernen Pädiatrie.
Wie unterstützt "Das Kind als Patient" bei schwierigen medizinischen Entscheidungen?
Das Buch liefert praktische Einblicke, wie Eltern die Bedürfnisse ihrer Kinder mit ärztlichen Empfehlungen in Einklang bringen können. Es hilft, fundierte Entscheidungen zu treffen, die das Wohl des Kindes im Fokus haben.
Wird auch die Perspektive der Kinder berücksichtigt?
Ja, das Buch legt großen Wert darauf, die Sichtweise von Kindern zu berücksichtigen und ihre Entscheidungsrechte in der medizinischen Praxis zu respektieren.
Bietet das Buch theoretisches oder praxisnahes Wissen?
"Das Kind als Patient" kombiniert theoretische Grundlagen mit praxisnahen Einblicken, die Eltern und Fachkräfte gleichermaßen unterstützen.
Ist das Buch hilfreich für Pädagogen?
Ja, Pädagogen erhalten wertvolle Anregungen, wie sie Gesundheitsförderung und Präventionsprogramme in ihrer Arbeit mit Kindern effektiv unterstützen können.
Wird das Thema Kinderrechte ausführlich thematisiert?
Ja, ein Schwerpunkt des Buches liegt auf der Verwirklichung von Kinderrechten in der medizinischen Versorgung und Entscheidungsfindung.
Ist das Buch auch für Laien verständlich geschrieben?
Ja, die Inhalte sind so aufbereitet, dass sie auch für Leser ohne medizinisches Fachwissen verständlich und nachvollziehbar sind.
Gibt es Tipps zur Prävention und Gesundheitsförderung?
Ja, das Buch bietet zahlreiche praktische Beispiele und Programme zur Gesundheitsförderung und Prävention, insbesondere im Kindesalter.
Wo kann ich "Das Kind als Patient" kaufen?
Das Buch ist im Online-Shop von Eltern Echo erhältlich. Besuchen Sie dazu die Seite unter: eltern-echo.de.