Das Kind im Machtkampf zwische... Kinder, Miasmen, Traumata Das Trauma der Kindheit in Ton... Einführung in die KVT mit Kind... Frühe Zeichen erkennen: Ein Le...


    Das Kind im Machtkampf zwischen Eltern und Staat

    Das Kind im Machtkampf zwischen Eltern und Staat

    Expertentipps und Lösungen: Ihr unverzichtbarer Ratgeber für das Kindeswohl in schwierigen Zeiten.

    Kurz und knapp

    • Das Kind im Machtkampf zwischen Eltern und Staat ist ein unverzichtbarer Begleiter für Eltern, die in rechtlich herausfordernden Situationen stecken.
    • Es bietet tiefgehende Einblicke ins Kindschafts- und Familienrecht in Deutschland und Österreich und hält den Fokus auf die Bedürfnisse des Kindes.
    • Mit theoretischem Wissen und praktischen Tipps hilft es Eltern in schwierigen Zeiten, fundierte Entscheidungen zum Wohle des Kindes zu treffen.
    • Die Autor:innen konzentrieren sich auf das Wohl des Kindes im gesellschaftlichen und gesetzlichen Wandel und bieten praktische Hilfen für den Alltag.
    • Es dient Eltern, Großeltern, Beratern und Interessierten als Unterstützung zur Stärkung der Fürsorge und des Wohlergehens von Kindern.
    • Kategorisiert unter Bücher, Ratgeber, Familie & Kinder und Rund um Babys, zielt es darauf ab, Menschen in diversen familiären Rollen angesichts rechtlicher Herausforderungen zu unterstützen.

    Beschreibung:

    Das Kind im Machtkampf zwischen Eltern und Staat ist ein unverzichtbarer Begleiter für Eltern, die sich in rechtlich herausfordernden Lebenssituationen befinden. Während die Familie oft als sicherer Hafen gilt, können Trennung oder Scheidung diese Idylle empfindlich stören. Genau hier setzt dieses Buch an: Es bietet tiefgehende Einblicke in das Kindschafts- und Familienrecht in Deutschland und Österreich und unterstützt Eltern dabei, in schwierigen Zeiten die Bedürfnisse ihres Kindes im Blick zu behalten.

    Stellen Sie sich vor, Anna, eine hingebungsvolle Mutter, steht vor der Herausforderung, die beste Entscheidung für ihr Kind inmitten einer aufwühlenden Scheidung zu treffen. In solchen Momenten spielt das Wohlergehen des Kindes die zentrale Rolle, doch kann es schwer sein, alle Informationen und rechtlichen Aspekte zu durchschauen. Das Kind im Machtkampf zwischen Eltern und Staat fungiert nicht nur als Ratgeber, sondern auch als Lebensretter, indem es Anna und Eltern in ähnlichen Situationen dabei unterstützt, fundierte Entscheidungen zu treffen, die im besten Interesse ihres Kindes liegen.

    Die Autor:innen dieser Arbeit legen den Schwerpunkt auf die Entwicklung des Kindeswohls im gesellschaftlichen und gesetzlichen Wandel. Leser:innen erhalten nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Tipps, die direkt im Alltag angewendet werden können. Dies macht es nicht nur zu einem Buch, sondern zu einem wertvollen Werkzeug für Eltern, die navigieren müssen, welche rechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland und Österreich auf sie zukommen könnten.

    Ob Sie nun ein Elternteil sind, das sich proaktiv informieren möchte, oder gerade inmitten einer herausfordernden Familienzeit stehen – Das Kind im Machtkampf zwischen Eltern und Staat bietet unersetzliche Unterstützung. Finden Sie heraus, wie Sie Ihr Kind bestmöglich unterstützen können, während Sie selbst durch rechtliche Herausforderungen manövrieren.

    Als Teil der Kategorien Bücher, Ratgeber, Familie & Kinder sowie Rund um Babys, spricht es nicht nur Eltern an, sondern auch Großeltern, Berater und andere Interessierte, die sich um das Wohlergehen von Kindern sorgen. Vertrauen Sie auf das Wissen und die Expertise, die Ihnen dieser Ratgeber bietet, und stärken Sie die Fürsorge für Ihr Kind in jeder Hinsicht.

    Letztes Update: 22.09.2024 05:58

    FAQ zu Das Kind im Machtkampf zwischen Eltern und Staat

    Worum geht es in „Das Kind im Machtkampf zwischen Eltern und Staat“?

    Das Buch bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit Herausforderungen, die Eltern während Trennungen oder im Umgang mit rechtlichen Konflikten rund um das Kindeswohl bewältigen müssen. Es verbindet theoretisches Wissen über das Kindschafts- und Familienrecht in Deutschland und Österreich mit praktischen Tipps zur Unterstützung von Kindern in schwierigen Situationen.

    Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?

    Das Buch richtet sich an Eltern, Großeltern oder rechtliche Betreuer, die in schwierigen Familien- oder Scheidungssituationen ihre Entscheidungen im besten Interesse des Kindes treffen möchten. Auch Berater und Fachkräfte im Bereich Familienrecht profitieren von den wertvollen Informationen.

    Welche zentralen Themen werden behandelt?

    Das Buch behandelt das Kindeswohl aus rechtlicher, gesellschaftlicher und elterlicher Perspektive. Dabei werden Aspekte des Familienrechts in Deutschland und Österreich sowie praktische Strategien zur Förderung des Kindeswohls in schwierigen Lebenssituationen vertieft.

    Kann das Buch bei rechtlichen Auseinandersetzungen helfen?

    Ja, das Buch dient als Ratgeber und unterstützt Eltern dabei, rechtliche Grundlagen zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Es vermittelt Wissen über Kindschafts- und Familienrecht, das besonders in Fällen von Trennung oder Streitigkeiten um das Kindeswohl hilfreich ist.

    Ist „Das Kind im Machtkampf zwischen Eltern und Staat“ aktuell?

    Ja, das Buch behandelt aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen und gesellschaftliche Entwicklungen in Deutschland und Österreich, die für Eltern und Fachkräfte gleichermaßen relevant sind.

    Bietet dieses Buch praktische Tipps oder nur theoretisches Wissen?

    Neben theoretischen Grundlagen vermittelt das Buch auch praktische Tipps, die Eltern direkt im Alltag anwenden können. Diese Kombination macht es zu einem hilfreichen Werkzeug in schwierigen Situationen.

    Ist dieses Buch für Eltern in beiden Ländern, Deutschland und Österreich, relevant?

    Ja, die Inhalte des Buches sind sowohl für Eltern in Deutschland als auch in Österreich relevant, da beide Rechtssysteme behandelt werden.

    Wie unterstützt das Buch das Kindeswohl?

    Das Buch hilft Eltern, das Kindeswohl in den Mittelpunkt ihrer Entscheidungen zu stellen. Es zeigt Wege auf, wie Eltern in herausfordernden Situationen ihre Kinder unterstützen und emotionale wie rechtliche Hürden meistern können.

    Kann ich das Wissen aus diesem Buch sofort im Alltag umsetzen?

    Ja, das Buch ist so konzipiert, dass die enthaltenen Tipps leicht verständlich sind und direkt in die praktische Erziehung und den Umgang mit rechtlichen Herausforderungen einfließen können.

    Wie kann das Buch bei Scheidungen oder Trennungen hilfreich sein?

    In schwierigen Scheidungsphasen hilft das Buch Eltern, die rechtlichen Rahmenbedingungen besser zu verstehen und auf die emotionale sowie rechtliche Unterstützung des Kindes fokussiert zu bleiben. Es bietet Orientierung und konkrete Handlungsvorschläge für eine kindgerechte Lösung.

    Counter