Das Kind im Mittelpunkt Geschichten für Kinder über Au... Frühe ästhetische Bildung – mi... Unsere Mutter Erde Jugendkriminalität. Der Einflu...


    Das Kind im Mittelpunkt

    Das Kind im Mittelpunkt

    Das Kind im Mittelpunkt

    Kurz und knapp

    • Das Kind im Mittelpunkt beleuchtet die gesellschaftlichen Einflüsse auf pädagogische Ansätze und hinterfragt die Wurzeln der Reformpädagogik.
    • Verfasst von Michael Knoll, einem renommierten Experten, bietet das Buch eine historische Analyse und stellt die „Pädagogik vom Kinde aus“ auf den Prüfstand.
    • Das Werk zeigt auf, wie das "Bild vom Kind" als gesellschaftliche Projektion unserer Ideale fungiert, und fordert Leser auf, aktuelle pädagogische Ideale zu reflektieren.
    • Es ist ideal für Fachkräfte in der Pädagogik sowie für Eltern, die die Bildung ihrer Kinder aus einer neuen Perspektive betrachten möchten.
    • Das Kind im Mittelpunkt gehört zu den Kategorien Fachbücher und Kindergarten- & Vorschulpädagogik und bietet einen provokanten Ansatz zur kritischen Betrachtung der Erziehungsansätze.
    • Das Buch lädt dazu ein, über bestehende Definitionswege hinauszudenken, um wirklich das Wohl der Kinder in den Mittelpunkt zu stellen.

    Beschreibung:

    Das Kind im Mittelpunkt ist ein faszinierendes Fachbuch, das die Wurzeln der Reformpädagogik hinterfragt und tief in die gesellschaftlichen Zusammenhänge unserer pädagogischen Ansichten eintaucht. Verfasst von Michael Knoll, einem renommierten Experten auf diesem Gebiet, bietet dieses Buch eine einzigartige Perspektive auf die pädagogische Programmatik und deren historische Entwicklungen.

    In Das Kind im Mittelpunkt stellt Knoll die traditionelle „Pädagogik vom Kinde aus“ auf den Prüfstand. Durch einen fundierten historischen Vergleich elementarpädagogischer und gesellschaftspolitischer Texte offenbart das Buch, dass die pädagogischen Ansätze oft mehr von zeitgenössischen politischen, religiösen, militärischen oder ökonomischen Kontexten geprägt sind, als von den tatsächlichen Bedürfnissen der Kinder. Dieses Werk bietet eine kritische Analyse, die Leser dazu einlädt, unsere gegenwärtigen pädagogischen Ideale und Problemwahrnehmungen zu reflektieren.

    Ein echtes Highlight von Das Kind im Mittelpunkt ist die Art und Weise, wie es die Rolle der Kinder innerhalb der pädagogischen Diskussionen beleuchtet. Die umfassende Analyse fördert ein tieferes Verständnis dafür, wie das "Bild vom Kind" als gesellschaftliche Projektion unserer Ideale dient. Während Eltern und Pädagogen auf der Suche nach dem Besten für ihre Kinder sind, regt dieses Buch dazu an, über die vorherrschenden Definitionswege hinauszudenken und einen umfassenderen Blick auf die Bildung zu werfen, der wirklich das Wohl der Kinder in den Mittelpunkt stellt.

    Das Kind im Mittelpunkt gehört zu den Kategorien Bücher, Fachbücher, Pädagogik und Kindergarten- & Vorschulpädagogik und eignet sich ideal für jene, die sich intensiv mit den ideologischen Hintergründen unserer pädagogischen Systeme auseinandersetzen möchten. Es ist nicht nur eine wertvolle Ressource für Fachkräfte in der Pädagogik, sondern auch für Eltern, die die Bildung ihrer Kinder aus einer neuen Perspektive betrachten möchten.

    Entdecken Sie mit Das Kind im Mittelpunkt einen provokanten Ansatz, der Sie dazu ermutigt, den scheinbar selbstverständlichen Erziehungsansätzen kritisch zu begegnen und einen persönlichen Bezug zu den gesellschaftlichen Projektionen herzustellen, die unsere Kinder betreffen. Diese Erkenntnisse könnten die Art und Weise, wie Sie Bildung wahrnehmen und an Ihre Kinder weitergeben, nachhaltig verändern.

    Letztes Update: 20.09.2024 04:28

    FAQ zu Das Kind im Mittelpunkt

    Worum geht es in "Das Kind im Mittelpunkt"?

    "Das Kind im Mittelpunkt" ist ein Fachbuch von Michael Knoll, das die pädagogischen Ansätze der Reformpädagogik kritisch hinterfragt. Es beleuchtet, wie gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Einflüsse die Sicht auf Kinder und ihre Erziehung geprägt haben, und bietet damit eine fundierte Analyse für Fachkräfte und interessierte Leser.

    Für wen ist "Das Kind im Mittelpunkt" geeignet?

    Das Buch richtet sich an Pädagogen, Eltern und Interessierte, die sich mit Bildung, Erziehung und den gesellschaftlichen Hintergründen der pädagogischen Theorie auseinandersetzen möchten. Es eignet sich sowohl für wissenschaftliche Zwecke als auch zur persönlichen Reflexion.

    Welche Themen behandelt das Buch?

    Das Buch untersucht die historische Entwicklung der Reformpädagogik, politische und gesellschaftliche Einflussfaktoren sowie das "Bild vom Kind" als Projektion gesellschaftlicher Ideale. Es bietet zudem eine kritische Reflexion über die gegenwärtigen Ansätze in der Pädagogik.

    Was macht "Das Kind im Mittelpunkt" einzigartig?

    Das Buch hebt sich durch seine kritische Auseinandersetzung mit traditionellen pädagogischen Konzepten ab. Es bietet eine einzigartige Perspektive auf die Rolle der Kinder in Erziehung und Gesellschaft und regt zum Umdenken an.

    Ist "Das Kind im Mittelpunkt" auch für Eltern interessant?

    Ja, das Buch eignet sich hervorragend für Eltern, die die Bildung und Erziehung ihrer Kinder aus einer anderen Perspektive betrachten möchten. Es regt dazu an, gängige Ideale zu hinterfragen und neue Ansätze in der Erziehung zu entwickeln.

    Wer ist der Autor Michael Knoll?

    Michael Knoll ist ein renommierter Experte im Bereich der Pädagogik und bekannt für seine kritischen Analysen der Reformpädagogik. Seine wissenschaftlichen Arbeiten zeichnen sich durch Tiefgang und innovative Ansätze aus.

    Gibt es praktische Beispiele oder Bezug auf moderne Bildung in dem Buch?

    Das Buch stellt historische und gesellschaftliche Zusammenhänge in den Fokus und regt gleichzeitig dazu an, über moderne Bildungskonzepte nachzudenken. Es liefert keine direkten Praxisbeispiele, bietet aber eine solide Grundlage für neue Denkansätze in der Bildung.

    Welche Besonderheit unterscheidet "Das Kind im Mittelpunkt" von anderen Fachbüchern?

    Es vereint historische Analysen mit einer kritischen Reflexion der Gegenwart und zeigt auf, wie tief Pädagogik von gesellschaftlichen Projektionen beeinflusst wird. Das Buch fordert Leser dazu auf, eigene Bildungs- und Erziehungsvorstellungen neu zu definieren.

    Welche Zielgruppe wird mit dem Buch angesprochen?

    "Das Kind im Mittelpunkt" richtet sich an Fachkräfte im Bildungsbereich, Studierende der Erziehungswissenschaften und interessierte Eltern, die eine tiefere Auseinandersetzung mit pädagogischen Theorien und deren ideologischen Hintergründen suchen.

    Wo kann ich "Das Kind im Mittelpunkt" kaufen?

    Das Buch ist online auf spezialisierten Buchhandelsplattformen, wie etwa Eltern-Echo, erhältlich.