Das Kind im Recht. Aufklärung über den sexueller ... Philosophieren mit Kindern zum... Elternverluste Selbst- und Co-Regulation bei ...


    Das Kind im Recht.

    Das Kind im Recht.

    Das Kind im Recht.

    „Das Kind im Recht“ – bahnbrechende Einblicke: Stärken Sie Kinderrechte mit fundiertem juristischem Wissen!

    Kurz und knapp

    • Das Kind im Recht bietet eine tiefgehende Analyse der rechtlichen Rahmenbedingungen, die das Leben von Kindern in unserer Gesellschaft beeinflussen.
    • Das Buch basiert auf einer bahnbrechenden Ringvorlesung der Universität Hamburg, die historische und moderne rechtliche Disziplinen untersucht und neu interpretiert.
    • Es deckt vielfältige Bereiche ab, darunter Familien-, Jugend-, Medien- und Wettbewerbsrecht, und liefert konkrete Ansätze zur Stärkung und zum Schutz der Rechte von Kindern.
    • Die Autoren analysieren die Wirksamkeit der bestehenden Gesetze und schlagen visionäre rechtspolitische Veränderungen vor.
    • In einer Zeit, in der Kinderrechte zunehmend an Bedeutung gewinnen, ist dieses Werk essentiell für jeden, der sich für diese Thematik interessiert.
    • Das Buch hinterfragt bestehende Mythen und trägt dazu bei, eine gesellschaftliche Gesamtverantwortung zu fördern.<|vq_12181|>

    Beschreibung:

    Das Kind im Recht – eine faszinierende Auseinandersetzung mit den rechtlichen Rahmenbedingungen, die das Leben von Kindern in unserer Gesellschaft gestalten. Dieses Buch führt Sie in die komplexen juristischen Welten, in denen Kinderrechte eine immer stärkere Aufmerksamkeit erlangen.

    Stellen Sie sich vor, Sie stehen vor einem Buch, das nicht nur Geschichten über das Leid erzählt, sondern auch die Kraft und Dringlichkeit vermittelt, die der Wandel im juristischen Denken benötigt. Mit Das Kind im Recht erhalten Sie Einblicke in die bahnbrechende Ringvorlesung der Universität Hamburg, die Quellen und Wertungen aus der Tiefe der Rechtsgeschichte und modernen rechtlichen Disziplinen untersucht und neu interpretiert.

    Diese fachlichen Perspektiven reichen von Familien- und Jugendrecht bis hin zu Media- und Wettbewerbsrecht, und sie bieten greifbare Antworten und Vorschläge, um die rechtliche Position unserer jüngsten Mitmenschen zu stärken und zu schützen. Die Autoren hinterfragen den Status quo und analysieren die Effektivität bestehender Gesetze, um wegweisende rechtspolitische Vorschläge zu unterbreiten.

    Gerade in einer Welt, in der Kinderrechte nicht nur in Schlagzeilen, sondern auch in Grundsetzdebatten einen bedeutenden Platz einnehmen, ist dieses Werk unverzichtbar. Tauchen Sie ein in ein Buch, das nicht nur bestehende Mythen entlarvt, sondern auch zur Wahrung und Förderung einer gesellschaftlichen Gesamtverantwortung beiträgt!

    Letztes Update: 18.09.2024 22:31

    FAQ zu Das Kind im Recht.

    Für wen ist "Das Kind im Recht." geeignet?

    "Das Kind im Recht." ist ideal für Juristen, Sozialarbeiter, Pädagogen, Eltern und alle, die sich für Kinderrechte und die rechtlichen Rahmenbedingungen, die das Leben von Kindern beeinflussen, interessieren.

    Welche Themen werden in "Das Kind im Recht." behandelt?

    Das Buch deckt Themen wie Familienrecht, Jugendrecht, Medienrecht und den Schutz von Kindern im Wettbewerbsrecht ab. Es bietet zudem Einblicke in die historische und moderne Entwicklung der Kinderrechte.

    Wer sind die Autoren von "Das Kind im Recht."?

    Die Autoren sind renommierte Experten und Juristen, die an der Universität Hamburg an einer innovativen Ringvorlesung mitgewirkt haben und tiefgreifende Analysen zur rechtlichen Stellung von Kindern liefern.

    Welche Relevanz hat das Buch in der heutigen Gesellschaft?

    Das Buch beleuchtet die Bedeutung von Kinderrechten in aktuellen Debatten und bietet wegweisende rechtspolitische Vorschläge, um die Rechte und den Schutz von Kindern in der Gesellschaft zu stärken.

    Ist "Das Kind im Recht." leicht verständlich für Laien?

    Ja, das Buch ist so verfasst, dass es nicht nur Fachleuten, sondern auch interessierten Laien verständliche Einblicke in die komplexen Themen der Kinderrechte bietet.

    Inwiefern bietet das Buch praktische Handlungsempfehlungen?

    Es liefert konkrete Vorschläge und Strategien, wie Gesetze effektiv umgesetzt werden können, um die rechtliche Position von Kindern zu stärken und neue rechtspolitische Wege zu eröffnen.

    Wo finde ich weitere Informationen zu den behandelten Themen?

    Das Buch enthält zahlreiche Quellen und Literaturhinweise zu relevanten Studien, rechtlichen Vorschriften und internationalen Debatten rund um Kinderrechte.

    Wird das Buch auch internationale Kinderrechte thematisieren?

    Ja, "Das Kind im Recht." beleuchtet auch internationale Perspektiven, darunter Kinderrechte in bewaffneten Konflikten und rechtliche Rahmenbedingungen in verschiedenen Ländern.

    Wie unterscheidet sich "Das Kind im Recht." von anderen Büchern zu Kinderrechten?

    Das Buch verbindet juristische Präzision mit gesellschaftlicher Relevanz und liefert nicht nur Analysen, sondern auch praxisnahe Lösungsansätze, gestützt durch die bahnbrechenden Erkenntnisse der Universität Hamburg.

    Kann "Das Kind im Recht." als Lehrmaterial genutzt werden?

    Ja, das Buch eignet sich dank seiner detaillierten Analysen und fundierten Argumentationen hervorragend als Lehrmaterial für Universitäten und Fortbildungen im Bereich Kinder- und Jugendrecht.