Das Konzept der KoKi ¿ Netzwerk frühe Kindheit im Spannungsfeld der Förderung, Prävention und Intervention


Tiefgehendes Fachwissen zur Förderung, Prävention und Kinderschutz – essenziell für Eltern und Profis.
Kurz und knapp
- Das Buch bietet tiefgehende Einblicke in die wichtigen Konzepte der frühkindlichen Entwicklung und des Kinderschutzes in Bayern.
- Eltern erhalten ein Verständnis für die Bedeutung sicherer Bindungen zwischen Kindern und Müttern und wie verschiedene Programme diese fördern.
- Die Anekdote eines engagierten Sozialarbeiters veranschaulicht die praktische Anwendung der Bindungstheorie und Resilienzforschung.
- Fachleute und Eltern können das Zusammenspiel von Förderung, Prävention und Intervention besser verstehen und erfahren, wie gesundheitliche Prävention und staatlicher Schutz ineinandergreifen.
- Das Werk ist eine wertvolle Ressource in den Kategorien 'Bücher', 'Fachbücher', 'Medizin' und 'Neurologie' für alle, die tiefe Einblicke in ein nachhaltiges Kinderschutzsystem suchen.
- Das Produkt ist eine unverzichtbare Ressource für die Sicherung der Zukunft unserer Kinder.
Beschreibung:
Das Konzept der KoKi ¿ Netzwerk frühe Kindheit im Spannungsfeld der Förderung, Prävention und Intervention bietet tiefgehende Einblicke in die wichtigen Konzepte, die die frühkindliche Entwicklung und den Kinderschutz in Bayern prägen. Diese umfassende Studienarbeit aus dem Jahr 2010, die an der renommierten Katholischen Stiftungsfachhochschule München verfasst wurde, öffnet ein Fenster zu den komplexen Themen der Koordinierenden Kinderschutzstellen.
Jede Mutter und jeder Vater wissen, dass der Schutz und das Wohlergehen ihrer Kinder oberste Priorität haben. Dieses Buch beleuchtet die Entwicklungslinien, die zu einer signifikanten Änderung in der politischen und gesellschaftlichen Einstellung führten. Die Lektüre gibt Eltern das Verständnis, wie wichtig sichere Bindungen zwischen Kindern und ihren Müttern sind und wie verschiedene Programme dazu beitragen, diese zu fördern.
Die Anekdote eines engagierten Sozialarbeiters, der sich aufopferungsvoll um die Unterstützung einer jungen Mutter bemüht, die sich überfordert fühlt, zieht sich wie ein roter Faden durch das Buch. Seine Geschichte zeigt anschaulich, wie die Erkenntnisse der Bindungstheorie und der Resilienzforschung in der Praxis Anwendung finden und wie wichtig die Arbeit der Koki für betroffene Familien ist.
Die konzeptionellen Grundlagen der KoKi, die in diesem Werk detailliert dargestellt werden, erlauben es Fachleuten wie Eltern, das neuartige Zusammenspiel von Förderung, Prävention und Intervention besser zu verstehen. Beim Lesen erfährt man, wie gesundheitliche Prävention und der staatliche Schutzauftrag effektiv ineinandergreifen, um eine sicherere Umgebung für alle Kinder zu schaffen.
Eltern, die sich für die Themen frühkindlicher Schutz und Entwicklung interessieren, werden in diesem Buch wertvolle Informationen finden. In den Kategorien 'Bücher', 'Fachbücher', 'Medizin' und 'Neurologie' ist dieses Werk ein wahrer Schatz für all jene, die tiefere Einblicke in die Dynamiken eines nachhaltigen Kinderschutzsystems gewinnen möchten. Das Konzept der KoKi ¿ Netzwerk frühe Kindheit im Spannungsfeld der Förderung, Prävention und Intervention ist nicht nur ein Fachbuch, sondern eine unverzichtbare Ressource für alle, die die Zukunft unserer Kinder sichern wollen.
Letztes Update: 27.09.2024 13:16
FAQ zu Das Konzept der KoKi ¿ Netzwerk frühe Kindheit im Spannungsfeld der Förderung, Prävention und Intervention
Worum geht es in "Das Konzept der KoKi ¿ Netzwerk frühe Kindheit im Spannungsfeld der Förderung, Prävention und Intervention"?
Dieses Buch bietet eine umfassende Analyse der koordinierten Kinderschutzstellen (KoKi) in Bayern und beschreibt, wie Förderung, Prävention und Intervention miteinander verbunden werden, um den Schutz und die Entwicklung von Kindern zu gewährleisten. Es richtet sich an Fachkräfte und interessierte Eltern.
Für wen ist dieses Buch geeignet?
"Das Konzept der KoKi" eignet sich für Fachkräfte, Studierende im sozialen Bereich sowie Eltern, die sich für Kinderschutz, frühkindliche Entwicklung und Bindungstheorie interessieren.
Warum ist das Buch im Bereich Kinderschutz besonders relevant?
Das Buch untersucht, wie staatliche Schutzaufträge und gesundheitliche Prävention erfolgreich kombiniert werden können, um Kindern ein sicheres Aufwachsen zu ermöglichen. Es zeigt praxisnahe Lösungsansätze und bietet wichtige Einblicke in die Resilienzförderung.
Welche Konzepte werden in diesem Buch genauer behandelt?
Das Buch beleuchtet zentrale Konzepte wie die Förderung sicherer Bindungen, die Bedeutung der Resilienzforschung und die Anwendung der Bindungstheorie in der Praxis, insbesondere in Bezug auf die Unterstützung von Familien in schwierigen Situationen.
Was macht dieses Buch einzigartig?
Es kombiniert wissenschaftliche Ansätze mit praktischen Beispielen, wie der Geschichte eines Sozialarbeiters, der eine junge Mutter unterstützt. Dies vermittelt praxisnah die Bedeutung der KoKi-Arbeit für den Kinderschutz.
Wo wurde das Buch veröffentlicht und warum ist dies wissenswert?
Die Studienarbeit wurde 2010 an der renommierten Katholischen Stiftungsfachhochschule München verfasst. Diese institutionelle Basis unterstreicht die wissenschaftliche Tiefe und Qualität des Inhalts.
Welche praktischen Vorteile bietet das Buch für Eltern?
Eltern erhalten wertvolle Informationen über die Bedeutung sicherer Bindungen und erfahren, wie Programme und staatliche Initiativen das Wohlergehen ihrer Kinder fördern können.
Welche Rolle spielt die Bindungstheorie in diesem Buch?
Die Bindungstheorie ist ein zentrales Thema und wird in ihrer praktischen Anwendung beleuchtet, etwa in der Unterstützung belasteter Familien und im Aufbau sicherer Bindungen zwischen Eltern und Kindern.
Welche Perspektive bietet das Buch Fachkräften?
Fachkräfte erhalten tiefgehende Einblicke, wie die KoKi-Arbeit Förderung, Prävention und Intervention verbindet, und profitieren von praktischen Fallbeispielen, die aufzeigen, wie wissenschaftliche Theorien im Alltag angewandt werden.
In welchen Kategorien ist das Buch einzuordnen?
Das Buch fällt in die Kategorien Fachbücher, Medizin, Neurologie und frühkindliche Pädagogik, wodurch es sowohl für sozialwissenschaftliche als auch medizinische Interessen von Bedeutung ist.