Tolle Angebote von Cybex!
Entdecke hochwertige Kinderwagen, Kindersitze und mehr! Mit attraktiven Angeboten das beste Produkt für Dein Kind finden.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Klinische Studie über die halb... Das Krankheitsbild der Anorexi... Autismus im familiären Kontext... Erziehung zu männlichem Verhal... Kleine Seelenlehre Für Kinder,...


    Das Krankheitsbild der Anorexia nervosa und Kinder und Jugendliche in Deutschland

    Das Krankheitsbild der Anorexia nervosa und Kinder und Jugendliche in Deutschland

    Fundiertes Fachwissen zu Anorexia nervosa: Verständnis, Prävention und Unterstützung für Fachkräfte und Eltern!

    Kurz und knapp

    • Das Fachbuch bietet einen tiefgehenden Einblick in das Krankheitsbild der Anorexia nervosa und seine Verbreitung in Deutschland, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen.
    • Die Autorin untersucht kritisch den Einfluss des soziokulturellen Kontextes auf das Auftreten von Anorexia nervosa, speziell in ressourcenstarken Familien.
    • Das Buch dient als unsätzbare Hilfe für Eltern und Fachkräfte durch wissenschaftlich fundierte Inhalte und praktische Ansätze zur Unterstützung bei Essstörungen.
    • Sozialarbeiter:innen profitieren von effektiven Strategien zur Prävention und Intervention in Jugendhilfeeinrichtungen, um Jugendlichen besser helfen zu können.
    • Die umfassenden Erkenntnisse sind ein Muss für alle Interessierten an medizinischen und neurologischen Aspekten von Essstörungen.
    • Leser:innen erhalten wertvolle Einblicke, um die Herausforderungen der Leistungsgesellschaft besser zu verstehen und eine gesündere Zukunft für Kinder und Jugendliche zu fördern.

    Beschreibung:

    Das Krankheitsbild der Anorexia nervosa und Kinder und Jugendliche in Deutschland ist mehr als nur ein Fachbuch; es ist ein tiefgehender Einblick in eine der komplexesten und besorgniserregendsten gesundheitlichen Herausforderungen unserer Zeit. Diese Studienarbeit, die an der Technischen Universität Dortmund im Fachbereich Soziale Arbeit verfasst wurde, bietet eine fundierte Analyse zur Verbreitung und Ursachen von Essstörungen wie Anorexia nervosa in Deutschland.

    Die Autorin beleuchtet kritisch, warum bestimmte gesellschaftliche Gruppen, insbesondere Kinder und Jugendliche aus ressourcenstarken Familien, stärker von Anorexia nervosa betroffen sind als von anderen Essstörungen wie Adipositas, welche häufiger bei sozial benachteiligten Familien auftreten. Durch diese Arbeit wird nicht nur das Krankheitsbild selbst unter die Lupe genommen, sondern auch der soziokulturelle Kontext, in dem es floriert.

    Für Eltern und Fachkräfte, die das Thema Essstörungen besser verstehen wollen, ist dieser Band eine unschätzbare Hilfe. Er basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und bietet gleichzeitig praktische Ansätze, wie soziale Arbeit und die gesetzlichen Rahmenbedingungen des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (KJHG) zur interpersonellen Unterstützung eingesetzt werden können.

    Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Sozialarbeiter in einer Jugendhilfeeinrichtung und begegnen täglich Jugendlichen, die unter dem Druck der Gesellschaft und den daraus resultierenden Essstörungen leiden. Mit dem Wissen aus diesem Buch sind Sie besser darauf vorbereitet, präventive Maßnahmen zu planen und effektiv zu intervenieren.

    Dieses Buch ist ein Muss für Leser:innen, die sich mit Themen der Medizin und Neurologie beschäftigen, sowie für jene, die die soziokulturellen Herausforderungen unserer Leistungsgesellschaft besser verstehen möchten. Greifen Sie zu und nutzen Sie diese wertvollen Erkenntnisse, um Kindern und Jugendlichen den Weg zu einer gesünderen Zukunft zu ebnen.

    Letztes Update: 26.09.2024 07:04

    FAQ zu Das Krankheitsbild der Anorexia nervosa und Kinder und Jugendliche in Deutschland

    Worum geht es in "Das Krankheitsbild der Anorexia nervosa und Kinder und Jugendliche in Deutschland"?

    Das Buch bietet eine detaillierte Analyse der Verbreitung und Ursachen der Essstörung Anorexia nervosa, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Es beleuchtet sowohl medizinische als auch soziokulturelle Aspekte und bietet praxisorientierte Ansätze für Fachkräfte und Eltern.

    Für wen ist dieses Buch geeignet?

    Das Buch richtet sich an Eltern, pädagogische Fachkräfte, Sozialarbeiter und alle, die sich mit den Themen Essstörungen, Soziale Arbeit und leistungsorientierte Gesellschaft beschäftigen. Auch Leser:innen mit Interesse an Medizin oder Neurologie profitieren von den Inhalten.

    Welche Themen werden in diesem Buch behandelt?

    Das Buch behandelt die Ursachen von Anorexia nervosa, den Einfluss der soziokulturellen Umgebung, die Rolle sozialer Arbeit sowie präventive und therapeutische Maßnahmen im Umgang mit Essstörungen.

    Kann das Buch bei der Planung von Präventionsmaßnahmen helfen?

    Ja, das Buch bietet wissenschaftlich fundierte Informationen und praktische Ansätze, die Sozialarbeitern und Fachkräften dabei helfen, präventive Strategien für essstörungsgefährdete Jugendliche zu entwickeln.

    Was macht dieses Buch einzigartig?

    Das Buch verbindet wissenschaftliche Analysen mit praxisnahen Lösungsansätzen und beleuchtet die Essstörung im Kontext der deutschen Gesellschaft. Es ist speziell auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen zugeschnitten und hebt sich durch die Kombination sozialer, medizinischer und rechtlicher Perspektiven hervor.

    Warum ist Anorexia nervosa besonders in ressourcenstarken Familien verbreitet?

    Das Buch erläutert, dass in leistungsorientierten Familien oft hohe gesellschaftliche Erwartungen und Perfektionsdruck herrschen, die das Risiko für Anorexia nervosa erhöhen, während beispielsweise Adipositas häufiger in sozial benachteiligten Familien vorkommt.

    Welche wissenschaftlichen Grundlagen werden im Buch verwendet?

    Das Buch basiert auf fundierten Studien zur Verbreitung und den Ursachen von Anorexia nervosa und integriert Erkenntnisse aus den Fachbereichen Medizin, Soziale Arbeit und Soziologie, um ein umfassendes Bild der Erkrankung zu liefern.

    Inwiefern unterstützt das Buch Sozialarbeiter in der Praxis?

    Es bietet wertvolle Einblicke und praxisorientierte Lösungsansätze, wie präventive Maßnahmen und Interventionen speziell für Jugendliche mit Essstörungen geplant und durchgeführt werden können. Zudem werden gesetzliche Rahmenbedingungen wie das KJHG erläutert.

    Welche Rolle spielt der soziokulturelle Kontext bei Anorexia nervosa?

    Das Buch analysiert, wie der gesellschaftliche Leistungsdruck und Schönheitsideale die Entwicklung von Essstörungen beeinflussen, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen in ressourcenstarken Milieus.

    Wo kann ich das Buch kaufen?

    Das Buch ist direkt über spezialisierte Onlineshops wie Eltern-Echo erhältlich. Klicken Sie auf den entsprechenden Link in der Produktbeschreibung, um Ihre Bestellung aufzugeben.

    Counter