Das magische Denken des Kindes Der sogenannte biologische Vat... Susanne Dorner: Eltern müssen ... Briefe von Fritz Reuter an sei... Formen des Philosophierens mit...


    Das magische Denken des Kindes

    Das magische Denken des Kindes

    Das magische Denken des Kindes

    Kurz und knapp

    • Das magische Denken des Kindes ist mehr als nur ein Buch, es ermöglicht ein tiefes Verständnis und eine neue Perspektive, wie wir die einzigartige Entwicklung unserer Kinder unterstützen können.
    • Mit Hans Zulligers Texten erhalten Eltern und Pädagogen wertvolle Werkzeuge, um bedeutungsvolle Momente im kindlichen Spiel und Erzählungen zu erkennen und zu schätzen.
    • Die ausführlichen Fallgeschichten aus Familie, Schule und Kinderpsychotherapie veranschaulichen eindrucksvoll, wie Kinder durch Spielhandlungen ihre innere Welt ausdrücken.
    • Durch deutungsfreies Verstehen können Eltern das Vertrauen in die selbstheilenden Ich-Kräfte ihrer Kinder stärken und eine tiefgreifende, positive Entwicklung fördern.
    • Das magische Denken des Kindes bietet einen unschätzbaren Schatz an Wissen und Inspiration für Eltern, Pädagogen und alle, die die Welt durch die Augen von Kindern sehen möchten.
    • Das Buch lädt zur Wiederbegegnung mit den Grundsätzen der psychoanalytischen Pädagogik ein und kann sowohl die Bindung zu Ihrem Kind vertiefen als auch Ihre Fachbibliothek bereichern.

    Beschreibung:

    Das magische Denken des Kindes ist mehr als nur ein Buch. Es ist eine Reise in die faszinierende Welt des kindlichen Denkens und Handelns, erklärt durch die Linse der psychoanalytischen Pädagogik. In unserer heutigen schnelllebigen Welt kann es manchmal herausfordernd sein, wirklich in die Gedankenwelt unserer Kinder einzutauchen. Doch dieses Werk bietet genau das: Ein tiefes Verständnis und eine neue Perspektive, wie wir Kinder in ihrer einzigartigen Entwicklung unterstützen können.

    Stellen Sie sich vor, Sie sitzen mit Ihrem Kind im Wohnzimmer. Mitten im Spiel beginnt Ihr Kind eine überraschende Geschichte über seine Spielsachen zu erzählen. Diese Momente sind nicht nur süß, sondern bieten auch einen Einblick in das magische Denken des Kindes, das tief verwurzelt in unbewussten seelischen Regungen ist. Durch die Lektüre von Hans Zulligers Texten erhalten Eltern und Pädagogen wertvolle Werkzeuge, um diese bedeutungsvollen Momente zu erkennen und zu schätzen.

    Die ausführlichen Fallgeschichten im Buch, die in Bereichen wie Familie, Schule und Kinderpsychotherapie gesammelt wurden, veranschaulichen eindrucksvoll, wie Kinder durch Spielhandlungen ihre innere Welt ausdrücken. Diese Geschichten sind nicht nur lehrreich, sondern auch inspirierend für alle, die mit Kindern arbeiten und leben. Durch ein deutungsfreies Verstehen, wie es Zulliger lehrt, können Eltern das Vertrauen in die selbstheilenden Ich-Kräfte ihrer Kinder stärken und eine tiefgreifende, positive Entwicklung fördern.

    Ob Sie ein Fachbuch für Ihre medizinische oder neurologische Bibliothek suchen oder einfach einen Weg, um die Bindung zu Ihrem Kind zu vertiefen, Das magische Denken des Kindes bietet einen unschätzbaren Schatz an Wissen und Inspiration. Es ist eine Einladung, die Welt aus den Augen unserer Kinder zu sehen und so eine Wiederbegegnung mit den Grundsätzen der psychoanalytischen Pädagogik zu erleben.

    Letztes Update: 20.09.2024 02:04

    FAQ zu Das magische Denken des Kindes

    Für wen ist "Das magische Denken des Kindes" geeignet?

    Das Buch richtet sich an Eltern, Pädagogen, Kinderpsychologen und alle, die ein tieferes Verständnis für das kindliche Denken und die emotionale Entwicklung gewinnen möchten. Es ist sowohl für Fachleute als auch für interessierte Laien leicht verständlich geschrieben.

    Was unterscheidet dieses Buch von anderen Erziehungsratgebern?

    Im Gegensatz zu klassischen Ratgebern bietet "Das magische Denken des Kindes" eine psychoanalytische Perspektive, die die unbewusste Gedankenwelt von Kindern beleuchtet. Es erklärt, wie Kinder ihre innere Welt durch Spielhandlungen ausdrücken, und liefert wertvolle Fallgeschichten für ein besseres Verständnis.

    Wie hilft das Buch bei der Kindererziehung?

    Das Buch unterstützt Eltern dabei, bedeutungsvolle Momente im Alltag ihres Kindes zu erkennen und zu schätzen. Es zeigt Wege auf, wie sie das Vertrauen in die Selbstheilungsprozesse ihrer Kinder stärken können, und fördert eine tiefgreifende, positive Entwicklung.

    Ist das Buch für Fachleute geeignet?

    Ja, es eignet sich ideal als Fachbuch. Besonders hilfreich ist es für Menschen in Bereichen wie Kinderpsychotherapie, Pädagogik oder auch neurologischen und medizinischen Berufen, die sich mit kindlicher Entwicklung beschäftigen.

    Welche Themen werden in "Das magische Denken des Kindes" behandelt?

    Das Buch thematisiert u.a. die Bedeutung des Spiels, die emotionale Welt von Kindern, psychoanalytische Ansätze der Pädagogik sowie viele Fallgeschichten aus Alltag, Schule und Kinderpsychotherapie.

    Kann ich das Buch auch ohne Vorwissen über Psychoanalyse lesen?

    Ja, das Buch ist so geschrieben, dass es auch ohne Vorkenntnisse über psychoanalytische Theorien leicht verständlich ist. Es liefert klare Beispiele und praxistaugliche Ideen.

    Wird im Buch auch auf praktische Erziehungstipps eingegangen?

    Ja, das Buch bietet nicht nur theoretische Einblicke, sondern auch praktische Ansätze, wie Eltern ihre Kinder in ihrer Entwicklung respektvoll und fördernd begleiten können.

    Warum ist das magische Denken bei Kindern so wichtig?

    Das magische Denken ist ein zentraler Bestandteil der kindlichen Entwicklung. Es ermöglicht Kindern, Erlebnisse zu verarbeiten, ihre Kreativität zu entfalten und ihre innere Welt zu organisieren. Das Buch hilft dabei, diese Phase besser zu verstehen und zu fördern.

    Gibt es Fallstudien oder Beispiele aus dem Alltag in diesem Buch?

    Ja, das Buch enthält zahlreiche Fallgeschichten aus den Bereichen Familie, Schule und Kinderpsychotherapie, die anschaulich zeigen, wie Kinder durch Spiel und Fantasie ihre innere Welt ausdrücken.

    Ist "Das magische Denken des Kindes" auch als Geschenk geeignet?

    Absolut, das Buch ist eine wunderbare Geschenkidee für werdende Eltern, Pädagogen oder jeden, der sich für die kindliche Entwicklung interessiert. Es inspiriert und vermittelt wertvolle Erkenntnisse für den Alltag mit Kindern.