Tolle Angebote von Cybex!
Entdecke hochwertige Kinderwagen, Kindersitze und mehr! Mit attraktiven Angeboten das beste Produkt für Dein Kind finden.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Das Moral- und Werteverständni... Klassiker der Kinder- und Juge... Musikspaß! Klavier lernen für ... Vollständige Mundrehabilitatio... Resilienz von Kindern. Bedeutu...


    Das Moral- und Werteverständnis im Bereich Erziehung und Schule in einer wertunsicheren Gesellschaft

    Das Moral- und Werteverständnis im Bereich Erziehung und Schule in einer wertunsicheren Gesellschaft

    Erziehen und verstehen: Praxisnahe Einblicke, um Werte nachhaltig zu vermitteln und Kinder zu stärken.

    Kurz und knapp

    • Das Werk "Das Moral- und Werteverständnis im Bereich Erziehung und Schule in einer wertunsicheren Gesellschaft" bietet eine tiefgründige Analyse der kindlichen Moralvorstellungen unter dem Einfluss moderner Medien.
    • Entwickelt aus einer mit 1,3 bewerteten Bachelorarbeit, beleuchtet das Buch die Unsicherheit vieler Kinder und Jugendlicher trotz äußerlichem Imponierverhalten und deren Auswirkungen auf Schule und Erziehung.
    • Das Buch ist ein wertvolles Werkzeug für Eltern, Lehrer und Pädagogen, um aktiv im Erziehungsprozess zu bleiben und soziale Interaktion zu fördern.
    • Leser, die sich mit sozialen Themen und praktischer Theologie beschäftigen, finden fundiertes Wissen über die Einflüsse gesellschaftlicher Veränderungen auf das Wertesystem der jüngeren Generation.
    • Das Buch gibt Impulse zur nachhaltigen Wertevermittlung in einer wertunsicheren Gesellschaft.
    • Es ist als Begleiter für jeden gedacht, der sich ernsthaft mit den moralischen Fragestellungen der heutigen Zeit auseinandersetzen möchte.

    Beschreibung:

    Das Moral- und Werteverständnis im Bereich Erziehung und Schule in einer wertunsicheren Gesellschaft ist ein faszinierendes Werk, das den aktuellen Herausforderungen unserer Kinder und Jugendlichen ins Auge blickt. In einer Zeit, in der Gewaltvideos auf Schulhöfen und die alles durchdringende Präsenz sozialer Medien die Realität bestimmen, stellt dieses Buch ein wertvolles Werkzeug für Eltern, Lehrer und Pädagogen dar.

    Entwickelt aus einer Bachelorarbeit, die mit der Note 1,3 an der Universität Koblenz-Landau ausgezeichnet wurde, untersucht dieses Buch die Veränderung der kindlichen Moralvorstellungen unter dem Einfluss moderner Medien. Es bietet eine tiefgründige Analyse, warum viele Kinder und Jugendliche trotz äußerlichen Imponiergehabes unsicher sind und wie dies die Schule und Erziehung beeinflusst.

    Leser, die sich mit sozialen Themen und praktischer Theologie beschäftigen, finden hier fundiertes Wissen darüber, wie gesellschaftliche Umwälzungen das Wertesystem der jüngeren Generation beeinflussen. Die Studie beleuchtet, wie sich die passiver werdende Familie und ein "Sich-Selbstüberlassen" der Kinder auf ihre Entwicklung auswirken.

    Stellen Sie sich vor: Inmitten eines Schulhofes, wo früher Spiele wie "Vater-Mutter-Kind" dominierten, tauchen heute Smartphones auf – gefüllt mit potenziell schockierenden Inhalten. Dieses Buch hilft dabei, Ursachen und Wirkungen zu verstehen und gibt Ihnen Impulse, wie Sie als Eltern oder Pädagogen aktiv im Erziehungsprozess bleiben können.

    Erfahren Sie, wie Werte in einer wertunsicheren Gesellschaft nachhaltig vermittelt werden können und entdecken Sie Ansätze, die Kinder wieder zu aktiver sozialer Interaktion ermutigen, anstatt in der Anonymität von virtuellen Welten zu verschwinden.

    Das Buch Das Moral- und Werteverständnis im Bereich Erziehung und Schule in einer wertunsicheren Gesellschaft ist mehr als nur ein Sachbuch; es ist ein Begleiter für jeden, der sich ernsthaft mit den moralischen Fragestellungen der heutigen Zeit auseinandersetzen will. Entdecken Sie es in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Religion & Glaube, Christentum & Theologie, Soziale Arbeit & Seelsorge und finden Sie den Weg zu tieferem Verständnis und besseren Erziehungsmethoden.

    Letztes Update: 25.09.2024 01:28

    FAQ zu Das Moral- und Werteverständnis im Bereich Erziehung und Schule in einer wertunsicheren Gesellschaft

    Worum geht es in dem Buch "Das Moral- und Werteverständnis im Bereich Erziehung und Schule in einer wertunsicheren Gesellschaft"?

    Das Buch untersucht, wie moderne Medien, gesellschaftliche Veränderungen und die veränderte Erziehung in Familien das moralische und wertebezogene Denken von Kindern und Jugendlichen prägen. Es bietet fundierte Analysen und praxisorientierte Lösungsansätze für Eltern, Lehrer und Pädagogen.

    Für wen eignet sich dieses Buch?

    Das Buch richtet sich an Eltern, Lehrer, Pädagogen und alle, die sich für die moralische und soziale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen interessieren, insbesondere im Kontext moderner Herausforderungen wie der digitalen Medienwelt.

    Welche Themen werden konkret behandelt?

    Das Buch behandelt Themen wie die moralische Entwicklung unter dem Einfluss moderner Medien, die Auswirkungen von sozialer Isolation und Passivität in Familien sowie die Rollen von Schule und Erziehung bei der Wertevermittlung.

    Wie hilft das Buch im praktischen Erziehungsalltag?

    Das Buch liefert zahlreiche praxisnahe Handlungsempfehlungen, wie Pädagogen und Eltern ihre Rolle in der Werteerziehung aktiv wahrnehmen können und Kinder dabei unterstützen, soziale Kompetenzen und moralisches Bewusstsein zu entwickeln.

    Welche Qualifikationen hat der Autor, um über dieses Thema zu schreiben?

    Das Buch basiert auf einer Bachelorarbeit, die an der Universität Koblenz-Landau mit der Bestnote 1,3 ausgezeichnet wurde. Der Autor bringt fundiertes Fachwissen und tiefgehende Analysen zu den moralischen Herausforderungen unserer Zeit ein.

    Welche Probleme moderner Gesellschaften werden thematisiert?

    Das Buch beleuchtet Probleme wie den Einfluss von Gewaltvideos, soziale Isolation durch digitale Medien und die oft passive Erziehungsrolle von Familien in der heutigen Gesellschaft.

    Welche Vorteile bietet das Buch gegenüber anderen Erziehungsratgebern?

    Das Buch kombiniert wissenschaftliche Analysen mit praktischen Lösungen und berücksichtigt dabei spezifische Herausforderungen der modernen, digitalen Gesellschaft. Es inspiriert zur aktiven Rollenübernahme in der Erziehung.

    Gibt es konkrete Empfehlungen für den Umgang mit digitalen Medien?

    Ja, das Buch bietet praktische Ansätze, wie Eltern und Pädagogen digitale Medien in den Alltag von Kindern und Jugendlichen integrieren können, ohne ihre Entwicklung und Wertebildung zu gefährden.

    Kann das Buch auch in der Schule eingesetzt werden?

    Ja, das Buch ist eine wertvolle Ressource für Lehrer, die die moralische Entwicklung in ihre Unterrichtsgestaltung integrieren möchten. Es liefert nützliche Ideen für Projekte und Diskussionen im schulischen Bereich.

    Kann das Buch helfen, die soziale Interaktion unter Kindern zu fördern?

    Absolut. Das Buch gibt Anregungen, wie Kinder wieder verstärkt in soziale Interaktionen eingebunden werden können, um ihre soziale Kompetenz und Teamfähigkeit zu stärken, anstatt sich in digitale Welten zurückzuziehen.

    Counter