Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz – KJSG
Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz – KJSG


Stärken Sie Kinderrechte, gewinnen Sie Orientierung: Das KJSG-Handbuch – unverzichtbar für Eltern & Fachkräfte!
Kurz und knapp
- Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz – KJSG stärkt die Rechte von Kindern, Jugendlichen und Careleavern und bietet umfassende Änderungen im Kinderschutz, was besonders für Eltern von großem Interesse ist.
- Das Handbuch bietet klare Orientierung und ist ein unverzichtbarer Begleiter, um die Neuregelungen im Alltag zu verstehen und effektiv anzuwenden.
- Geschrieben von führenden Expertinnen und Experten, bietet das Buch fundierte Einblicke in inklusive Weiterentwicklungen und die verstärkte Kooperation zwischen Institutionen zum Wohle der Kinder.
- Das Buch ist eine wertvolle Ressource für Eltern, die sich der Herausforderung stellen, die medizinische Versorgung und Familiengerichtsbarkeit zu navigieren, sowie für Fachleute, die Klarheit in digitalen und gesundheitlichen Schnittstellen suchen.
- Profitieren Sie von den Erfahrungen und Erkenntnissen von Fachkräften wie Susanne Achterfeld und Dr. Janna Beckmann, die praktische Leitlinien für den Alltag bereitstellen.
- Erweitern Sie Ihre Kenntnisse im 'Arbeits- & Sozialrecht' und gestalten Sie aktiv die Zukunft von Kindern und Jugendlichen mit diesem unverzichtbaren Fachbuch.
Beschreibung:
Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz – KJSG bringt frischen Wind in die Welt des Kinder- und Jugendhilferechts (SGB VIII) und markiert eine der bedeutendsten Reformen der letzten Jahrzehnte. Mit diesem Gesetz werden nicht nur die Rechte der betroffenen Kinder und Jugendlichen gestärkt, sondern auch diejenigen von Careleavern. Die umfassenden Änderungen im Kinderschutz sind gerade für Eltern, die das Beste für ihre Kinder wünschen, von großem Interesse.
Stellen Sie sich vor, Sie stehen vor einer Weggabelung mit zahlreichen unklaren Richtungen, die Ihnen sowohl als Eltern als auch als Fachkraft in der Jugendhilfe begegnen. Inmitten dieser Unsicherheit bietet 'Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz – KJSG' den klaren Überblick und die Orientierung, die Sie brauchen. Dieses Handbuch ist ein unverzichtbarer Begleiter, um die Neuregelungen nicht nur zu verstehen, sondern sie auch effektiv im Alltag anzuwenden.
Geschrieben von führenden Expertinnen und Experten der Kinder- und Jugendhilfe, bietet dieses Fachbuch fundierte Einblicke in die inklusiven Weiterentwicklungen und Änderungen der Praxis, wie etwa in der Hilfeplanung oder bei der Perspektivklärung. Besonders bedeutend ist die Verstärkung des Kinderschutzes und der verbesserten Kooperation zwischen verschiedenen Institutionen, die Sie als Eltern oder Fachleute bei der Sicherstellung des Wohls Ihrer Kinder unterstützen.
Für Eltern, die vor der Herausforderung stehen, die medizinische Versorgung und die Familiengerichtsbarkeit zu navigieren, bringt dieses Buch Zugang zu essentiellen Informationen, um den besten Weg für die Zukunft zu ebnen. Wenn Sie sich um die digitale Neujustierung und die Schnittstellen zur Gesundheitshilfe sorgen, stellt dieses Handbuch die benötigte Klarheit bereit. Und damit nicht genug, es erläutert auch die statistischen Entwicklungen, die Sie kennen sollten.
Profitieren Sie von den Erkenntnissen und Erfahrungen der Autorinnen und Autoren wie Susanne Achterfeld, Dr. Janna Beckmann, Sabine Gallep und weiteren Fachkräften. Diese geballte Expertise garantiert, dass das Buch nicht nur theoretisches Wissen, sondern praktische Leitlinien für den Alltag bereitstellt.
Erweitern Sie Ihre Kenntnisse im Bereich 'Recht', insbesondere im 'Arbeits- & Sozialrecht', und sichern Sie sich noch heute Zugang zu 'Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz – KJSG'. Dieses Handbuch ist ein Muss für alle, die die Zukunft von Kindern und Jugendlichen aktiv mitgestalten möchten.
Letztes Update: 18.09.2024 19:49
FAQ zu Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz – KJSG
Was ist das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG)?
Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) ist eine umfassende Reform des Kinder- und Jugendhilferechts (SGB VIII). Es stärkt die Rechte von Kindern, Jugendlichen und Careleavern, verbessert den Kinderschutz und fördert die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Institutionen, um das Wohl und die Chancen junger Menschen zu sichern.
Für wen ist das Buch "Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz" geeignet?
Das Buch ist ideal für Eltern, Fachkräfte in der Jugendhilfe, Pädagogen, Rechtsanwälte und alle, die sich mit Kinder- und Jugendhilferecht befassen. Es bietet praktische Orientierung und fundierte Informationen für die Anwendung der neuen Regelungen im Alltag.
Welche Themen werden in dem Buch behandelt?
Das Buch deckt zahlreiche Themen ab, darunter Kinderschutz, Hilfeplanung, Perspektivklärung und die Zusammenarbeit zwischen Institutionen. Es bietet auch Einblicke in die Rechte von Careleavern sowie praktische Leitlinien zur Umsetzung der neuen Gesetzesreformen.
Wer sind die Autoren des Buches?
Das Buch wurde von erfahrenen Expertinnen und Experten auf dem Gebiet der Kinder- und Jugendhilfe wie Susanne Achterfeld, Dr. Janna Beckmann und Sabine Gallep verfasst. Diese fundierte Expertise garantiert qualitativ hochwertige und praxistaugliche Inhalte.
Wie hilft das Buch Eltern bei rechtlichen Fragen?
Das Buch gibt Eltern einen Überblick über ihre Rechte und die ihrer Kinder, bietet Hilfestellung bei rechtlichen Herausforderungen im Kinderschutz und erleichtert die Navigation durch die Familiengerichtsbarkeit und Gesundheitsversorgung.
Welche konkreten Vorteile bietet das Buch Fachkräften in der Jugendhilfe?
Fachkräfte erhalten praxisnahe Empfehlungen zur Umsetzung des KJSG, hilfreiche Einblicke in die Kooperation mit anderen Institutionen und wertvolle Informationen zur Verbesserung des Kinderschutzes und der inklusiven Hilfeplanung.
Warum ist das KJSG eine so bedeutende Reform?
Das KJSG markiert einen Meilenstein im Kinder- und Jugendhilferecht. Es stärkt nicht nur die Rechte von Kindern und Jugendlichen, sondern berücksichtigt auch gezielt die Bedürfnisse von Careleavern und verbessert die Zusammenarbeit relevanter Akteure.
Unterstützt das Buch auch bei der digitalen Transformation in der Jugendhilfe?
Ja, das Buch beleuchtet, wie digitale Tools und Schnittstellen zur Gesundheits- und Jugendhilfe genutzt werden können, um die Umsetzung des KJSG zu erleichtern und zu optimieren.
Gibt es praktische Anwendungsbeispiele im Buch?
Ja, das Buch enthält zahlreiche praxisorientierte Beispiele und Leitlinien, die sowohl Eltern als auch Fachkräften helfen, die neuen Regelungen im Alltag anzuwenden und Herausforderungen zielgerichtet zu meistern.
Wo kann ich das Buch erwerben?
Das Buch "Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz – KJSG" können Sie bequem online im Shop von Eltern-Echo erwerben. Sichern Sie sich jetzt dieses unverzichtbare Handbuch für die Jugendhilfe!