Das Pferd - ein Lernhelfer für verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche


Fördern Sie soziale Kompetenzen: Innovative Tiergestützte Pädagogik mit Pferden für verhaltensauffällige Kinder erleben.
Kurz und knapp
- Das Buch bietet eine einzigartige Perspektive auf die Unterstützung verhaltensauffälliger Kinder und Jugendlicher durch Tiergestützte Pädagogik.
- Eltern und Pädagogen erhalten tiefere Einblicke in die Wirksamkeit dieser Methode zur Förderung emotionaler und sozialer Kompetenzen.
- Fundiertes Wissen und praxisnahe Ansätze zeigen, wie das Medium Pferd als wertvolles pädagogisches Werkzeug eingesetzt werden kann.
- Das Buch beleuchtet theoretische Grundlagen und die konkrete Anwendung der Tiergestützten Pädagogik durch eine explorative Studie.
- Es zeigt die begeisternde Wirkung von Pferden auf Verhalten und soziale Interaktionen von Kindern mit besonderen Bedürfnissen.
- Das Werk ist eine wertvolle Brücke zum Verständnis und zur Unterstützung von Kindern, die Schwierigkeiten in der Gemeinschaft haben.
Beschreibung:
Das Produkt "Das Pferd - ein Lernhelfer für verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche" bietet eine einzigartige Perspektive auf die Unterstützung verhaltensauffälliger Kinder und Jugendlicher. Inspiriert durch eine faszinierende Examensarbeit an der Universität zu Köln, eröffnet es Eltern und Pädagogen die Möglichkeit, tiefere Einblicke in die Tiergestützte Pädagogik zu gewinnen und ihre Effektivität bei der Förderung emotionaler und sozialer Kompetenzen zu verstehen.
In einer Zeit, in der der Förderbedarf von Kindern mit besonderen sozialen und emotionalen Entwicklungsbedürfnissen stetig wächst, bietet "Das Pferd - ein Lernhelfer für verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche" fundiertes Wissen und praxisnahe Ansätze, wie das Medium Pferd als wertvolles pädagogisches Werkzeug eingesetzt werden kann. Die heilpädagogische Förderung mit Pferden, einst in den 1960er Jahren für Kinder mit Problemverhalten erprobt, hat sich als wertvolle Methode etabliert, die weit über den Rahmen herkömmlicher schulischer Förderung hinausgeht.
Diese Fachliteratur, angesiedelt in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Medizin und Neurologie, beleuchtet nicht nur die theoretischen Grundlagen verhaltensauffälliger Kinder, sondern auch die konkrete Anwendung und die begeisternde Wirksamkeit der Tiergestützten Pädagogik. Leser erfahren aus erster Hand von einer explorativen Studie, wie Reitpädagogen die positive Wirkung des Pferdes auf das Verhalten und die soziale Interaktion von Kindern und Jugendlichen beobachten und dokumentieren.
Stellen Sie sich vor, wie ein verhaltensauffälliges Kind, das sonst vielleicht Schwierigkeiten hat, seinen Platz in einer Klassengemeinschaft zu finden, durch die Verbindung mit einem Pferd neue Fähigkeiten und Selbstvertrauen entwickelt. "Das Pferd - ein Lernhelfer für verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche" begleitet Eltern und Fachleute auf dem Weg zu einem tieferen Verständnis dieser ganzheitlichen Fördermaßnahme und zeigt, wie wichtig Individualisierung und Kreativität im pädagogischen Einsatz sind.
Entdecken Sie dieses wertvolle Fachbuch und erfahren Sie, wie "Das Pferd - ein Lernhelfer für verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche" nicht nur ein Buch, sondern eine Brücke zum Verständnis und zur Unterstützung unserer Kinder sein kann.
Letztes Update: 20.09.2024 10:41
FAQ zu Das Pferd - ein Lernhelfer für verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche
Für wen ist das Buch „Das Pferd - ein Lernhelfer für verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche“ geeignet?
Das Buch ist ideal für Eltern, Pädagogen, Heilpädagogen und alle Fachkräfte, die mit Kindern und Jugendlichen mit sozial-emotionalen Förderbedarfen arbeiten. Es bietet wertvolle Einblicke in tiergestützte Pädagogik.
Was macht das Medium Pferd in der Pädagogik so besonders?
Das Pferd bietet durch seine einfühlsame und beruhigende Wirkung eine einzigartige Unterstützung für Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten. Es fördert emotionale Stabilität und soziale Interaktion auf natürliche Weise.
Welche Themen behandelt das Buch im Detail?
Das Buch deckt die theoretischen Grundlagen der tiergestützten Pädagogik, praktische Anwendungsbeispiele und die Wirksamkeit des Mediums „Pferd“ bei der Förderung von sozialen und emotionalen Kompetenzen ab.
Ist das Buch auch für Laien verständlich?
Ja, das Buch ist so geschrieben, dass es sowohl Fachleuten als auch interessierten Eltern zugänglich ist. Es erklärt komplexe Ansätze verständlich und praxisnah.
Welche Vorteile bringt die heilpädagogische Förderung mit Pferden?
Die heilpädagogische Förderung mit Pferden kann Kinder in ihrer emotionalen Entwicklung stärken, Konfliktfähigkeit fördern und das Selbstwertgefühl sowie die soziale Kompetenz steigern.
Gibt es wissenschaftliche Studien über die Wirkung von Pferden in der Pädagogik?
Ja, in diesem Buch werden Ergebnisse einer explorativen Studie vorgestellt, in der nachgewiesen wurde, wie positiv Pferde auf das Verhalten und die soziale Interaktion von Kindern wirken.
Wie kann das Buch Eltern helfen, ihre Kinder besser zu unterstützen?
Das Buch bietet Eltern praxisnahe Ansätze und fundierte Informationen, wie sie durch die Verbindung zu Pferden das Verhalten und die emotionale Stabilität ihres Kindes fördern können.
Bietet das Buch konkrete Praxisbeispiele?
Ja, das Buch enthält zahlreiche Praxisbeispiele aus der heilpädagogischen Arbeit und zeigt auf, wie konkrete Situationen mit dem Medium Pferd erfolgreich gemeistert werden können.
Kann das Buch auch von Fachleuten in der Weiterbildung genutzt werden?
Absolut, das Buch ist eine wertvolle Ressource für Beratung, Therapie und Weiterbildung von Fachpersonen im Bereich heilpädagogische Förderung und Therapie.
Ist das Buch auch für den Einsatz in schulischen Kontexten geeignet?
Ja, das Buch zeigt, wie das Medium Pferd in schulnahen Fördermaßnahmen integriert werden kann, um verhaltensauffällige Schüler individuell zu fördern und zu unterstützen.