Das Recht des Kindes auf Kennt... Seupel, D: Zweisprachige Kinde... 'Gemeinsam wachsen' ... Zum pädagogischen Grundbegriff... Mutter werden


    Das Recht des Kindes auf Kenntnis der eigenen Abstammung unter Berücksichtigung der Problematik der anonymen Geburt

    Das Recht des Kindes auf Kenntnis der eigenen Abstammung unter Berücksichtigung der Problematik der anonymen Geburt

    Das Recht des Kindes auf Kenntnis der eigenen Abstammung unter Berücksichtigung der Problematik der anonymen Geburt

    Unverzichtbarer Leitfaden für Eltern und Fachleute: Recht und Ethik der anonymen Geburt verstehen!

    Kurz und knapp

    • Dieses Buch ist ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die sich mit den rechtlichen und ethischen Dimensionen der anonymen Geburt auseinandersetzen möchten.
    • Für Eltern und Fachleute im öffentlichen Recht bietet es wertvolle Einblicke in die komplexe Welt der anonymen Geburt und die damit verbundenen Herausforderungen.
    • Das Fachbuch zeigt sowohl Möglichkeiten als auch Grenzen der legalen Rahmenbedingungen auf und analysiert bisherige gesetzliche Initiativen auf verschiedenen Ebenen.
    • Es beleuchtet das Verhältnis zwischen dem persönlichen Recht des Kindes auf Kenntnis der eigenen Abstammung und den Bedürfnissen der anonymen Geburt.
    • Ein einschlägiges Beispiel im Buch ist die Geschichte einer Mutter, deren Fall eine gesellschaftliche Debatte über anonyme Geburten inspirierte.
    • Verfügbar unter den Kategorien Bücher, Fachbücher, Recht, Öffentliches Recht und Grundrecht, bietet dieses Werk fundierte Argumente und nützliche Einblicke in die Debatten um anonyme Geburt und Abstammungsrecht.

    Beschreibung:

    Das Recht des Kindes auf Kenntnis der eigenen Abstammung unter Berücksichtigung der Problematik der anonymen Geburt ist ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die sich mit den rechtlichen und ethischen Dimensionen dieses hochsensiblen Themas auseinandersetzen möchten. Für Eltern und Fachleute im Bereich des öffentlichen Rechts bietet dieses Buch wertvolle Einblicke in die komplexe Welt der anonymen Geburt und die damit verbundenen Herausforderungen.

    In einer Zeit, in der die Sicherheit von Müttern in prekären Lebenslagen immer mehr an Bedeutung gewinnt, zeigt dieses Fachbuch Möglichkeiten und Grenzen der legalen Rahmenbedingungen auf. Die darin enthaltenen Analysen verdeutlichen, wie bisherige gesetzliche Initiativen auf verschiedenen Ebenen – vom Bürgerlichen Gesetzbuch bis hin zum Völkerrecht – zu beurteilen sind. Dabei wird das spannungsgeladene Verhältnis zwischen dem höchstpersönlichen Recht des Kindes auf Kenntnis seiner eigenen Abstammung und den Bedürfnissen der anonymen Geburt sorgfältig beleuchtet.

    Ein aufschlussreiches Beispiel, das die Relevanz des Buches unterstreicht, ist die Geschichte einer Mutter, die aufgrund von tragischen persönlichen Umständen anonym entbinden wollte. Ihr Fall inspirierte eine gesellschaftliche Debatte, die letztlich zur Schaffung dieses Buches führte. Hier wird nicht nur die juristische Perspektive betrachtet, sondern es wird auch nachvollzogen, welchen emotionalen und ethischen Faktoren Eltern begegnen, wenn sie solch schwierige Entscheidungen treffen müssen.

    Indem die Autorin detailliert aufzeigt, welche Schlussfolgerungen aus der aktuellen Gesetzeslage für eine potenzielle gesetzliche Institutionalisierung der anonymen Geburt gezogen werden können, bietet das Buch eine unverzichtbare Ressource für alle, die sich ernsthaft mit der Thematik auseinandersetzen wollen. Es ist ein wertvolles Werk, nicht nur für Fachleute im Bereich Recht, sondern auch für betroffene Eltern und Interessierte, die das vielschichtige Zusammenspiel von Gesetzgebung und Persönlichkeitsrechten besser verstehen möchten.

    Verfügbar unter den Kategorien Bücher, Fachbücher, Recht, Öffentliches Recht und Grundrecht, bietet das Buch fundierte Argumente und nützliche Einblicke in die laufenden Debatten um die anonyme Geburt und das Recht auf Abstammung. Lassen Sie sich von den umfassenden Recherchen und fundierten Analysen leiten, um ein tieferes Verständnis für diese bedeutenden rechtlichen Herausforderungen zu entwickeln.

    Letztes Update: 18.09.2024 11:22

    FAQ zu Das Recht des Kindes auf Kenntnis der eigenen Abstammung unter Berücksichtigung der Problematik der anonymen Geburt

    Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?

    Dieses Buch eignet sich besonders für juristische Fachleute, Sozialarbeiter, Eltern, die mit der Problematik der anonymen Geburt konfrontiert sind, und alle, die sich mit den rechtlichen und ethischen Dimensionen des Abstammungsrechts beschäftigen möchten.

    Welche Themen werden in dem Buch behandelt?

    Das Buch behandelt die rechtlichen, gesellschaftlichen und ethischen Aspekte des Rechts auf Abstammung und beleuchtet die Herausforderungen und gesetzlichen Rahmenbedingungen der anonymen Geburt sowie deren Auswirkungen auf Mutter und Kind.

    Beleuchtet das Buch auch internationale Perspektiven?

    Ja, das Buch analysiert nicht nur das nationale Recht, sondern zieht auch internationale Gesetzgebungen und völkerrechtliche Aspekte heran, um die Thematik umfassend darzustellen.

    Gibt es Beispiele aus der Praxis in dem Buch?

    Ja, das Buch verwendet praxisnahe Beispiele, wie den Fall einer Mutter, die anonym entbunden hat, und zeigt auf, wie diese Entscheidungen Debatten und letztlich rechtliche Entwicklungen beeinflusst haben.

    Warum ist das Werk für Jurastudenten relevant?

    Das Buch bietet eine tiefgreifende Analyse des Spannungsverhältnisses zwischen Persönlichkeitsrechten und gesetzlichen Vorgaben. Es ist für Studierende im Bereich öffentliches Recht und Grundrecht eine wertvolle Quelle.

    Behandelt das Buch ausschließlich rechtliche Aspekte?

    Nein, neben der juristischen Perspektive werden auch ethische und soziale Fragestellungen beleuchtet, sodass das Buch eine ganzheitliche Betrachtung ermöglicht.

    Ist das Buch auch für betroffene Eltern geeignet?

    Ja, das Buch richtet sich nicht nur an Fachleute, sondern hilft auch betroffenen Eltern, die rechtlichen und emotionalen Dimensionen der Thematik besser zu verstehen.

    Welche gesetzlichen Grundlagen werden im Buch thematisiert?

    Das Buch bezieht sich auf verschiedene Ebenen der Rechtsprechung, darunter das Bürgerliche Gesetzbuch und Völkerrecht, sowie auf spezifische gesetzliche Initiativen zum Thema anonyme Geburt.

    Wie hilft mir das Buch, die anonyme Geburt besser zu verstehen?

    Es zeigt auf, wie rechtliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen die Entscheidung zur anonymen Geburt beeinflussen, und liefert eine fundierte Analyse der Folgen und Herausforderungen für die Beteiligten.

    Warum sollte ich dieses Buch kaufen?

    Das Werk bietet einzigartige Einblicke in die vielschichtigen rechtlichen, ethischen und sozialen Aspekte der anonymen Geburt und des Rechts auf Abstammung. Es ist eine unverzichtbare Ressource für alle, die fundiertes Wissen auf diesem Gebiet suchen.