Das Thema des Kindsmords in Goethes 'Urfaust' und in zeitgenössischen Dramen
Das Thema des Kindsmords in Goethes 'Urfaust' und in zeitgenössischen Dramen


Kurz und knapp
- Das Buch bietet eine faszinierende Reise in die Literatur des 18. Jahrhunderts, wobei das Thema des Kindsmords im 'Urfaust' und in zeitgenössischen Dramen beleuchtet wird.
- Die Studienarbeit wurde 2019 mit der Note 1,3 an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg abgeschlossen und bietet einen tiefen Einblick in die vielfach kontroverse Darstellung des Kindsmords in jener Zeit.
- Es gibt Eltern und Leser mit Interesse an deutscher Literatur oder sozialhistorischen Themen ein besseres Verständnis für die gesellschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen des 18. Jahrhunderts.
- Die Werke von Goethe, Wagner und Wucherer beleuchten auf vielschichtige Weise die Themen Ungerechtigkeit und Strafjustiz und zeigen deren Beiträge zur Diskussion um mildere Bestrafungssysteme.
- Das Buch kann für Wissenschaftler als auch für historisch und literarisch interessierte Leser ansprechend sein, da es in Kategorien wie 'Bücher', 'Fachbücher', 'Medizin' und 'Neurologie' geordnet ist.
- Es bietet sich an, in Literaturseminaren als Ausgangspunkt für Diskussionen zu dienen und das Verständnis für historische Entwicklungen in der Rechtsprechung zu wecken.
Beschreibung:
Das Thema des Kindsmords in Goethes 'Urfaust' und in zeitgenössischen Dramen bietet eine faszinierende Reise in die Literatur des 18. Jahrhunderts. Diese Studienarbeit aus dem Jahr 2019, die mit der Note 1,3 an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg abgeschlossen wurde, beleuchtet die komplexen und oft kontroversen Darstellungen des Kindsmords in der Literatur jener Zeit.
Für viele Eltern, die sich mit der deutschen Literatur oder sozialhistorischen Themen beschäftigen, bietet dieses Buch nicht nur einen tiefen Einblick in literarische Werke, sondern es weckt auch ein Verständnis für die gesellschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen des 18. Jahrhunderts. Die unterschiedlichen Herangehensweisen von Goethe, Wagner und Wucherer an das Thema zeigen, wie vielschichtig und kritisch die Autoren die Themen Ungerechtigkeit und Strafjustiz in ihren dramatischen Werken beleuchteten.
Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in einem Literaturseminar und entdecken, wie die Werke dieser Autoren zur Aufklärung und Diskussion um mildere Bestrafungssysteme beitrugen. Dieses Buch könnte der entscheidende Funken sein, der Ihre Diskussion anregt und Verständnis für historische Entwicklungen in der Rechtsprechung weckt.
Geordnet in den Kategorien 'Bücher', 'Fachbücher', 'Medizin' und 'Neurologie', eignet sich dieses Werk sowohl für Wissenschaftler als auch für Leser mit Interesse an historischen und literarischen Themen. Lassen Sie sich von der Erzählkunst des 18. Jahrhunderts inspirieren und vertiefen Sie Ihr Wissen über eines der bewegendsten und provokantesten Motive der Literaturgeschichte.
Letztes Update: 25.09.2024 20:22
FAQ zu Das Thema des Kindsmords in Goethes 'Urfaust' und in zeitgenössischen Dramen
Worum geht es in dem Buch "Das Thema des Kindsmords in Goethes 'Urfaust' und in zeitgenössischen Dramen"?
Das Buch beleuchtet die komplexen und kontroversen Darstellungen des Kindsmords in Goethes 'Urfaust' und in vergleichbaren literarischen Werken des 18. Jahrhunderts. Es setzt sich kritisch mit den sozialen, rechtlichen und literarischen Aspekten dieses Themas auseinander.
Für wen ist das Buch geeignet?
Das Buch richtet sich an Literaturwissenschaftler, Studierende, Lehrer und generell an Personen, die sich für deutsche Literatur, historische Gesellschaftsthemen und soziale Probleme des 18. Jahrhunderts interessieren.
Warum wurde dieses Buch mit der Note 1,3 bewertet?
Die Studienarbeit besticht durch ihre fundierte Analyse, eine tiefgehende Interpretation der literarischen Werke und die Verknüpfung des historischen Kontextes mit der Literaturkritik. Dies macht sie zu einer hochwertigen wissenschaftlichen Abhandlung.
Welche zeitgenössischen Dramen werden in dem Buch behandelt?
Neben Goethes 'Urfaust' analysiert das Buch auch Werke von Autoren wie Wagner und Wucherer, die sich ebenfalls mit dem Thema Kindsmord auseinandergesetzt haben.
Welche Erkenntnisse bietet das Buch zur Rechtsprechung des 18. Jahrhunderts?
Das Buch zeigt, wie literarische Werke zur Diskussion über mildernde Bestrafungen des 18. Jahrhunderts beitrugen und liefert Einblicke in die gesellschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen der Zeit.
In welchem Format liegt das Buch vor?
Das Buch ist als klassische Studienarbeit im Fachbuchformat verfügbar und eignet sich ideal für den wissenschaftlichen und literarischen Gebrauch.
Welche Bedeutung hat Goethes 'Urfaust' für das Drama?
Goethes 'Urfaust' gilt als eines der prägendsten Werke der deutschen Literatur. Es thematisiert gesellschaftliche und moralische Konflikte, die auch heute noch relevant sind, insbesondere die Umstände der Kindsmords-Debatte.
Wie kann dieses Buch bei Literaturseminaren helfen?
Das Buch liefert fundierte Analysen und Interpretationen, die Diskussionsgrundlagen zu literarischen, gesellschaftspolitischen und moralischen Themen schaffen. Es kann Denkanstöße und tiefergehendes Verständnis für historische Zusammenhänge fördern.
Ist das Buch auch für Nicht-Akademiker verständlich?
Ja, obwohl es sich um eine wissenschaftliche Arbeit handelt, ist das Buch auch für literarisch interessierte Laien nachvollziehbar, wenn sie sich für gesellschaftliche und historische Themen begeistern.
Warum sollte ich dieses Buch kaufen?
Dieses Buch bietet einen einzigartigen Einblick in die Literaturgeschichte und beleuchtet ein emotional aufgeladenes Thema aus verschiedenen Perspektiven. Es ist eine wertvolle Ressource für alle, die sich mit moralischen, rechtlichen und literarischen Fragen auseinandersetzen möchten.