Das traumatisierte Kind Kinderschutz im Dialog Elterliche Erziehung Das Recht des Kindes auf Kennt... Trauma und Bindung in der Kind...


    Das traumatisierte Kind

    Das traumatisierte Kind

    Das traumatisierte Kind

    Hilfreiches Fachbuch mit Tiefgang – revolutionäre Einblicke, praktische Ansätze und inklusiver Film zur Anwendung!

    Kurz und knapp

    • Das traumatisierte Kind bietet wertvolle Einblicke in die psychoanalytische Behandlung von traumatisierten Kindern und präsentiert ein erfolgreiches therapeutisches Konzept von Cohen.
    • Das Buch schildert eindrucksvoll die Herausforderungen von Kindern aus schwierigen Verhältnissen und zeigt, dass über zwei Drittel der behandelten Kinder erfolgreich in die Gesellschaft reintegriert werden können.
    • Es bietet nicht nur Therapeuten, sondern auch Eltern und professionellen Betreuern tiefere Einsichten, um das Leben traumatisierter Kinder nachhaltig zu verbessern.
    • Der beiliegende Film Die zweite Geburt ergänzt die theoretischen Inhalte des Buches und bietet visuelle Einblicke in die Methoden, was Hans Hopf als „rundum zu empfehlen“ betont.
    • Das traumatisierte Kind ist in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Psychologie, Psychotherapie und Psychoanalyse erhältlich und verspricht, Ihr Wissen zu bereichern.
    • Lassen Sie sich von Cohens wegweisendem therapeutischen Konzept inspirieren und erleben Sie, wie positive Veränderungen für traumatisierte Kinder möglich werden.

    Beschreibung:

    Das traumatisierte Kind ist weit mehr als nur ein Fachbuch – es ist ein wertvolles Werk, das tiefere Einblicke in die psychoanalytische Behandlung von traumatisierten Kindern bietet. Verfasst von Cohen, werden in diesem Band wesentliche Arbeiten präsentiert, die ein innovatives therapeutisches Konzept hervorheben, das bis heute mit großem Erfolg angewendet wird.

    Die Geschichte hinter Das traumatisierte Kind schildert eindrucksvoll die Herausforderungen, denen sich viele Kinder aus schwierigen familiären Verhältnissen stellen müssen. Durch Cohens Ansatz erfahren diese jungen Menschen die Möglichkeit einer erfolgreichen Resozialisierung, deren Wirksamkeit durch beeindruckende Statistiken belegt wird: Über zwei Drittel der behandelten Kinder können in die Gesellschaft reintegriert werden.

    Stellen Sie sich vor, Sie öffnen die Türen zu einem besseren Verständnis der kindlichen Psyche und sehen, wie therapeutische Interventionen einen Unterschied bewirken können. Dieses Buch ermöglicht es nicht nur Therapeuten, sondern auch Eltern und professionellen Betreuern, tiefere Einsichten zu erwerben, die das Leben traumatisierter Kinder nachhaltig verbessern können.

    Besonders empfohlen wird das Buch nicht nur wegen seines inhaltlichen Tiefgangs, sondern auch wegen des beiliegenden Films Die zweite Geburt. Diese DVD ergänzt die theoretischen Inhalte und bietet visuelle Einblicke in die angewandten Methoden. Hans Hopf betont: „Ein Buch, das rundum zu empfehlen ist. Alle Psychotherapeuten sollten es lesen und den Film sehen; sie werden erheblich davon profitieren.“

    Entdecken Sie Das traumatisierte Kind in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Psychologie, Psychotherapie, und Psychoanalyse. Dieses Werk wartet darauf, Ihr Wissen zu bereichern und neue Horizonte im Umgang mit traumatisierten Kindern zu eröffnen. Lassen Sie sich von Cohens wegweisendem therapeutischen Konzept inspirieren und erleben Sie selbst, wie positive Veränderungen möglich werden.

    Letztes Update: 21.09.2024 18:07

    FAQ zu Das traumatisierte Kind

    Für wen ist das Buch "Das traumatisierte Kind" geeignet?

    "Das traumatisierte Kind" ist ideal für Psychotherapeuten, Erzieher, Eltern und Betreuer, die einen tieferen Einblick in die Arbeit mit traumatisierten Kindern erhalten möchten. Es bietet praxisorientierte Ansätze und wertvolle therapeutische Konzepte.

    Welche Themen werden in "Das traumatisierte Kind" behandelt?

    Das Buch beleuchtet die psychologischen Herausforderungen traumatisierter Kinder, stellt innovative psychoanalytische Behandlungsmethoden vor und bietet Strategien zur erfolgreichen Resozialisierung.

    Ist das Buch auch für Laien verständlich?

    Ja, "Das traumatisierte Kind" ist so geschrieben, dass es sowohl Fachleuten als auch interessierten Laien hilft, die psychischen Prozesse traumatisierter Kinder besser zu verstehen und zu begleiten.

    Wo liegen die besonderen Stärken des Buches?

    Neben den fundierten therapeutischen Konzepten überzeugt das Buch durch die erfolgreiche Integration eines beiliegenden Films, der praxisnahe Einblicke in die psychoanalytische Arbeit ermöglicht.

    Enthält das Buch praktische Beispiele?

    Ja, das Werk enthält zahlreiche Fallstudien und Beispiele aus der Praxis, die die vorgestellten Konzepte veranschaulichen und leicht verständlich machen.

    Wie unterstützt der beiliegende Film das Buch?

    Der Film "Die zweite Geburt" ergänzt die theoretischen Inhalte des Buches ideal und bietet visuelle Einblicke in die praktischen Anwendungsmethoden der beschriebenen Therapiekonzepte.

    Wie erfolgreich sind die vorgestellten Methoden?

    Statistiken zeigen, dass über zwei Drittel der behandelten Kinder durch die vorgestellten Methoden erfolgreich in die Gesellschaft reintegriert werden können.

    Kann das Buch zur Weiterbildung genutzt werden?

    Ja, das Buch ist eine ausgezeichnete Ressource für die Weiterbildung und wird besonders für Psychotherapeuten empfohlen. Es wird von Branchenexperten hoch gelobt.

    Warum ist das Buch für Eltern nützlich?

    Eltern erhalten durch das Buch tiefere Einsichten in die psychologischen Prozesse ihrer Kinder und lernen, wie sie deren Entwicklung nachhaltig unterstützen können.

    In welchen Kategorien ist "Das traumatisierte Kind" verfügbar?

    Das Buch gehört zu den Kategorien Fachbücher, Psychologie, Psychotherapie und Psychoanalyse und ist in unserem Onlineshop leicht zu finden.