Das verschenkte Kind Entwicklungskrise und Entwickl... Schwarze Haut, weiße Identität... Versöhnung mit dem inneren Kin... Kinder achtsam erziehen


    Das verschenkte Kind

    Das verschenkte Kind

    Das verschenkte Kind

    Kurz und knapp

    • Das Buch Das verschenkte Kind erzählt eine berührende und faszinierende Geschichte aus der jüngeren Vergangenheit Deutschlands, die als Biografie das außergewöhnliche Schicksal von Andreas Mohr darstellt.
    • Der Leser wird in die prägende Kindheit von Andreas Mohr mitgenommen, die von emotionalen Herausforderungen und der Suche nach Identität geprägt ist, gleichzeitig aber Mut und Lebensfreude zeigt.
    • Andreas Mohr verzichtete auf seinen Erbanspruch bei seinen leiblichen Eltern, sorgte liebevoll für seine pflegebedürftigen Adoptiveltern und übernahm deren Vermögen.
    • Das verschenkte Kind inspiriert durch seine Darstellung von Mut, Dankbarkeit und der Bedeutung von familiärer Liebe, die über biologische Bindungen hinausgeht.
    • Das Buch bietet wertvolle Einblicke in die Bedeutung von Menschen und Beziehungen in unserer sich wandelnden Gesellschaft und hebt die deutsche Nachkriegsgeschichte hervor.
    • Das verschenkte Kind zählt zu den Kategorien Bücher, Sachbücher, Biografien & Erinnerungen und führt in einen tiefen Einblick in die bewegende Erzählung eines Mannes, der in der Eifel Frieden und Erfüllung fand.

    Beschreibung:

    Das verschenkte Kind entführt uns in eine bewegende und zugleich faszinierende Geschichte aus der jüngeren Vergangenheit Deutschlands. Es ist eine Biografie, die tief berührt und zum Nachdenken anregt. Dieses Buch erzählt von Andreas Mohr, einem Mann, dessen Kindheit und Leben von einem außergewöhnlichen Schicksal geprägt waren. In einer Zeit, in der es nicht unüblich war, Kinder aus kinderreichen Familien an kinderlose Paare zu geben, fand auch Andreas Mohr ein neues Zuhause bei einer anderen Familie.

    In Das verschenkte Kind beschreibt Andreas Mohr eindrucksvoll seine Kindheit und das Aufwachsen unter Bedingungen, die seine Lebensbahnen nachhaltig beeinflussten. Der Leser begleitet ihn durch seine prägende Zeit, die von emotionalen Herausforderungen und der Suche nach Identität gezeichnet ist. Trotz der Widrigkeiten zeigt Mohr, dass er nie seinen Lebensmut verlor, sondern sich liebevoll um seine pflegebedürftigen Adoptiveltern kümmerte und deren Vermögen übernahm, während er auf seinen Erbanspruch bei den leiblichen Eltern verzichtete.

    Dieses Buch ist mehr als nur eine Biografie; es ist eine Quelle der Inspiration für all jene, die nach Mut und Dankbarkeit in ihrem eigenen Leben suchen. Andreas Mohr erzählt nicht nur von schweren Zeiten, sondern auch von der Liebe und Dankbarkeit, die er sowohl für seine leiblichen als auch seine Adoptiveltern empfindet. Das verschenkte Kind ist eine Erinnerung daran, dass familiäre Liebe und Geborgenheit über biologische Bindungen hinausgehen können.

    Jeder, der an unserer sich wandelnden Gesellschaft interessiert ist, findet in Das verschenkte Kind wertvolle Einsichten darüber, wie bedeutsam Menschen und Beziehungen in unserem Leben sind. Das Buch zählt zu den Kategorien Bücher, Sachbücher, Biografien & Erinnerungen und bietet einen tiefen Einblick in die deutsche Nachkriegsgeschichte. Tauchen Sie ein in die bewegende Erzählung eines Mannes, der trotz eines ungewöhnlichen Lebenslaufs in der Eifel Frieden und Erfüllung fand.

    Letztes Update: 20.09.2024 04:58


    Kategorien