Das Wohl des Kindes


Berührender Ratgeber, der Trennungskinder stärkt, Eltern unterstützt und wahres Kindeswohl in den Fokus rückt!
Kurz und knapp
- Dieser 4. Band einer renommierten Buchreihe bietet einen tiefen Einblick in die realen Herausforderungen von Trennungsfamilien und das Wohl des Kindes.
- Die Erzählungen in Tagebuchform geben einen schonungslosen Einblick in das Gefühlschaos von Kindern und Eltern im Wechselmodell.
- Ein zentraler Schwerpunkt des Buches ist die Notwendigkeit der Gleichbehandlung der Väter, die in der Praxis oft vernachlässigt wird.
- Rechtliche Grundlagen des BGB werden erläutert und die Missachtung des Wohls des Kindes durch Institutionen wird offenbart.
- Das Buch richtet sich nicht nur an betroffene Eltern, sondern klärt auch unbeteiligte Leser über die Perspektive von Trennungskindern auf.
- Ein unverzichtbarer Ratgeber, der zeigt, was es bedeutet, das Wohl des Kindes an erste Stelle zu setzen.
Beschreibung:
Das Wohl des Kindes steht im Zentrum einer Problematik, die viele getrennte Familien betrifft. In der Geschichte von Markus, einem liebevollen Vater, wird deutlich, wie oft das Wohl des Kindes im Trubel von Scheidungsverfahren und gerichtlichen Auseinandersetzungen verloren geht. Markus kämpfte jahrelang darum, das Wichtigste im Leben seines Kindes zu bleiben, und entdeckte dabei die tiefen Missverständnisse und Vorurteile, die häufig in solchen Fällen vorherrschen.
Dieser 4. Band aus der renommierten Buchreihe taucht ein in die realen Herausforderungen, denen Eltern und Kinder in Trennungsfamilien begegnen. Er beschreibt und interpretiert die rechtlichen Grundlagen des BGB und offenbart die oft rücksichtslose Missachtung des Wohls des Kindes durch alle Beteiligten. Die Erzählungen in Tagebuchform geben einen schonungslosen Einblick in das Gefühlschaos, das Kinder, Väter und Mütter im Wechselmodell durchleben.
Ein wesentliches Anliegen des Buches ist es, auf die Notwendigkeit der Gleichbehandlung der Väter hinzuweisen, die im Alltag leider allzu oft nur theoretisch besteht. Anwälte, Richter und Jugendämter schildert der Autor als Institutionen, die zwar das Wohl des Kindes betonen, aber in der Praxis nicht dafür einstehen. Die Dialoge und Analysen bieten nicht nur betroffenen Eltern Rat, sondern öffnen auch unbeteiligten Lesern die Augen für die oftmals übersehene Perspektive von Trennungskindern.
Die Buchreihe, zu der dieser Band gehört, erfasst meisterhaft die Rufe nach Unterstützung, die stets mit dem verzweifelten Bemühen einhergehen, das Wohl des Kindes aufrechtzuerhalten. Tauchen Sie ein in dieses aufrüttelnde Werk und gewinnen Sie ein tieferes Verständnis für die Dynamiken von Trennungsfamilien. Ein unverzichtbarer Ratgeber für alle, die wissen wollen, was es wirklich bedeutet, das Wohl des Kindes an erste Stelle zu setzen.
Letztes Update: 21.09.2024 12:40
FAQ zu Das Wohl des Kindes
Worum geht es in dem Buch "Das Wohl des Kindes"?
Das Buch "Das Wohl des Kindes" beleuchtet die schwierigen Herausforderungen, die getrennte Familien und insbesondere Trennungskinder erleben. Es erzählt die Geschichte von Markus, einem Vater, der um seine Rolle im Leben seines Kindes kämpft, und diskutiert wichtige rechtliche und emotionale Aspekte.
Ist "Das Wohl des Kindes" Teil einer Buchreihe?
Ja, es handelt sich um den vierten Band einer renommierten Buchreihe, die sich mit den komplexen Herausforderungen von Trennungsfamilien beschäftigt. Jeder Band bringt einzigartige Perspektiven und hilfreiche Einblicke ein.
Für wen ist dieses Buch geeignet?
Das Buch eignet sich für Eltern in Trennungssituationen, Anwälte, Richter, Jugendämter sowie alle, die sich mit dem Thema Kindeswohl und familienrechtliche Dynamiken auseinandersetzen möchten.
Welche Themen werden in "Das Wohl des Kindes" behandelt?
Das Buch behandelt Themen wie die Gleichbehandlung von Vätern, die rechtlichen Grundlagen des BGB, die emotionale Belastung von Trennungskindern und die institutionellen Herausforderungen durch Anwälte, Richter und Jugendämter.
Bietet das Buch auch praktische Tipps für Betroffene?
Ja, durch Tagebucheinträge, Analysen und Dialoge gibt das Buch konkreten Rat für betroffene Eltern und Trennungskinder, um das Wohl des Kindes zu fördern.
Wie ist das Buch aufgebaut?
Das Buch ist in Tagebuchform verfasst, ergänzt durch tiefgründige Analysen und lebendige Dialoge, die eine schonungslose Perspektive auf die Realität von Trennungskindern bieten.
Welche Botschaft vermittelt "Das Wohl des Kindes"?
Die zentrale Botschaft des Buches ist, dass das Wohl des Kindes stets an erster Stelle stehen muss. Es fordert mehr Empathie und Fairness im Umgang mit allen beteiligten Parteien.
Welche Rolle spielt das Thema Gleichbehandlung der Väter im Buch?
Das Buch betont die Notwendigkeit einer echten Gleichbehandlung der Väter, die oft nur theoretisch existiert. Es thematisiert dabei die Herausforderungen, denen Väter in Institutionen häufig begegnen.
Warum ist "Das Wohl des Kindes" lesenswert?
Das Buch bietet einen einzigartigen Einblick in die oft übersehene Perspektive von Trennungskindern und ist ein unverzichtbarer Ratgeber für alle, die die Dynamik von Trennungsfamilien wirklich verstehen möchten.
Wo kann ich "Das Wohl des Kindes" kaufen?
Das Buch ist im Online-Shop von Eltern-Echo erhältlich. Folgen Sie einfach diesem Link, um mehr darüber zu erfahren und es zu bestellen.