Immer Feste Druff! Vaterländis... Das Wohl des Kindes bei Trennu... Koordinierende Kinderschutzste... Mord, Vergewaltigung und Inzes... Untersuchung der Unterschiede ...


    Das Wohl des Kindes bei Trennung und Scheidung

    Das Wohl des Kindes bei Trennung und Scheidung

    Das Wohl des Kindes bei Trennung und Scheidung

    Praxisnahes Expertenwissen für Eltern: Lösungen zum Schutz des Kindeswohls bei Trennung und Scheidung.

    Kurz und knapp

    • Das Buch bietet wertvolle Einblicke und praktische Leitlinien, um bei Trennung und Scheidung die bestmöglichen Entscheidungen im Interesse des Kindes zu treffen.
    • Es beschreibt, wie unterschiedliche Betreuungsformen das Wohl des Kindes beeinflussen, und gibt Entscheidungsträgern die notwendigen Werkzeuge an die Hand.
    • Dank fundierter Informationen und praxisnaher Fallbeispiele hilft es Eltern, das komplexe Zusammenspiel verschiedener Faktoren besser zu verstehen.
    • In der zweiten, überarbeiteten Auflage wurden neueste Erkenntnisse berücksichtigt und die Elternpersönlichkeit intensiver behandelt.
    • Fachleute im Bereich Familien- und Jugendrecht profitieren von den umfassenden Informationen und der verstärkten Diskussion über die Gutachtenqualität.
    • Dieses Buch ist ein ideales Werkzeug, um die wesentlichen Aspekte einer Trennung zu erkennen und informierte Entscheidungen zu treffen, damit das Wohl des Kindes gewahrt bleibt.

    Beschreibung:

    Das Wohl des Kindes bei Trennung und Scheidung ist entscheidend für eine gesunde Entwicklung und das zukünftige Wohlbefinden der betroffenen Kinder. Jede Trennung ist eine emotionale Herausforderung, sowohl für Eltern als auch für Kinder. In dieser sensiblen Phase ist es besonders wichtig, die richtigen Entscheidungen zu treffen, die das Wohl des Kindes bei Trennung und Scheidung an erster Stelle setzen.

    Stellen Sie sich vor, Sie könnten den oft verwirrenden und belastenden Prozess der Festlegung von Betreuungsanteilen und Eltern-Kind-Kontakten leichter meistern. Dieses Buch bietet Fachpersonen und betroffenen Eltern wertvolle Einblicke und praktische Leitlinien, um in Konfliktfällen die bestmöglichen Lösungen zu finden. Es erklärt, wie unterschiedliche Betreuungsformen das Wohl des Kindes bei Trennung und Scheidung beeinflussen und gibt Entscheidungsträgern die Werkzeuge an die Hand, um die richtigen Fragen zu stellen.

    Eine Mutter aus unserer Community berichtete von ihrer schwierigen Trennung und den zahlreichen Unklarheiten, denen sie sich gegenübersah. Mit dem Buch „Das Wohl des Kindes bei Trennung und Scheidung“ fand sie hilfreiche Unterstützung, um die Bedürfnisse ihres Kindes in den Mittelpunkt zu stellen. Besonders schätzte sie die Möglichkeit, das komplexe Zusammenspiel verschiedener Faktoren besser zu verstehen, dank der fundierten Informationen und praxisnahen Fallbeispiele.

    In der zweiten, überarbeiteten Auflage wurden neueste Erkenntnisse berücksichtigt und die Elternpersönlichkeit intensiver behandelt – ein wichtiger Aspekt, der die Qualität der Entscheidungen maßgeblich beeinflusst. Gutachter*innen und Psychotherapeut*innen, die im Feld der Familien- und Jugendrecht tätig sind, profitieren ebenso von den umfassenden Informationen und der verstärkten Diskussion über die Beurteilung der Gutachtenqualität.

    Wenn Sie sich in der herausfordernden Situation einer Trennung befinden und sicherstellen möchten, dass das Wohl des Kindes bei Trennung und Scheidung gewahrt bleibt, ist dieses Buch das ideale Werkzeug. Es hilft Ihnen, die wesentlichen Aspekte klar zu erkennen und informiert zu handeln, damit Ihr Kind die bestmögliche Unterstützung erhält.

    Letztes Update: 22.09.2024 09:34

    FAQ zu Das Wohl des Kindes bei Trennung und Scheidung

    Warum ist das Wohl des Kindes bei Trennung und Scheidung so wichtig?

    Das Wohlergehen des Kindes steht im Mittelpunkt, um eine gesunde Entwicklung und ein stabiles seelisches Befinden sicherzustellen. Das Buch bietet Ihnen als Eltern oder Fachperson klare Leitlinien, um in einer schwierigen familiären Situation die Bedürfnisse des Kindes in den Fokus zu rücken.

    Welche praktischen Inhalte bietet das Buch?

    Das Buch enthält praxisorientierte Fallbeispiele, Leitlinien für Betreuungsentscheidungen und fundierte Informationen zur Elternpersönlichkeit. Diese helfen Ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen und Konflikte zu bewältigen.

    Für wen ist das Buch besonders geeignet?

    Das Buch richtet sich an betroffene Eltern, Fachkräfte wie Gutachter*innen und Psychotherapeut*innen sowie Entscheidungsträger*innen, die im Bereich Familienrecht und Kindeswohl tätig sind.

    Welche Neuerungen gibt es in der zweiten Auflage?

    Die zweite Auflage enthält aktualisierte Erkenntnisse, einen erweiterten Fokus auf die Elternpersönlichkeit und eine intensivere Diskussion der Qualität von Gutachten. Dies liefert umfassendere Entscheidungsgrundlagen.

    Wie unterstützt das Buch bei schwierigen Betreuungsentscheidungen?

    Das Buch erklärt die Auswirkungen verschiedener Betreuungsformen auf das Wohl des Kindes und gibt hilfreiche Werkzeuge an die Hand, um in Konflikten die bestmögliche Lösung für alle Beteiligten zu finden.

    Kann das Buch auch in juristischen Auseinandersetzungen helfen?

    Ja, das Buch bietet wertvolle Anregungen für die Vorbereitung auf familienrechtliche Verfahren. Es hilft, zentrale Aspekte hervorzuheben und fundiertes Wissen in die Argumentation einzubringen.

    Gibt es Unterstützung für Eltern, die sich überfordert fühlen?

    Das Buch bietet hilfreiche Anleitungen und leicht verständliche Erklärungen, um Klarheit in komplexen Situationen zu schaffen. Es zeigt praktikable Lösungen auf, die emotional entlasten und Schritt für Schritt helfen.

    Wie kann das Buch die Eltern-Kind-Beziehung stärken?

    Mit seinen praxisnahen Ansätzen zeigt das Buch, wie Eltern bewusst auf die Bedürfnisse ihrer Kinder eingehen können, um eine stabile und liebevolle Beziehung trotz Trennung aufrechtzuerhalten.

    Welchen Mehrwert bietet das Buch für Fachpersonen?

    Gutachter*innen und Psychotherapeut*innen profitieren von fundierten Analysen und Diskussionen zur Beurteilung der Gutachtenqualität sowie praktischen Hilfen zur Begleitung von Familien in Krisensituationen.

    Ist das Buch auch für getrennt lebende Eltern ohne juristische Konflikte sinnvoll?

    Absolut! Es gibt Ihnen Werkzeuge an die Hand, um den Alltag Ihres Kindes bewusst zu gestalten und langfristig sein seelisches und körperliches Wohl zu fördern – auch ohne bestehende Konflikte.