Dass wir alle Kinder Abrahams ... Die Ultraschalluntersuchung de... Muttergöttinnen und ihre Votiv... Der Duft meiner Kinder Sudoku Kinder -300 Sudoku


    Dass wir alle Kinder Abrahams sind ...

    Dass wir alle Kinder Abrahams sind ...

    Dass wir alle Kinder Abrahams sind ...

    Entdecken Sie interreligiösen Dialog, Frieden und Einheit – inspirierendes Buch für umfassendes Verständnis.

    Kurz und knapp

    • "Dass wir alle Kinder Abrahams sind ..." bietet einen einzigartigen Einblick in eine bedeutende historische Begegnung zwischen Helmut Schmidt und Anwar as-Sadat im Dezember 1977.
    • Das Buch beleuchtet die gemeinsamen Wurzeln der großen Weltreligionen – Judentum, Christentum und Islam – und hebt die Rolle der Religionen im Frieden hervor.
    • Karl-Josef Kuschel hat die Begegnung detailliert recherchiert und vermittelt eine wichtige Botschaft von Einheit und Verständnis in einer vernetzten Welt.
    • Ein wichtiges Werk nicht nur für Eltern, sondern für alle, die sich für interreligiöse Themen und die Harmonie zwischen Kulturen interessieren.
    • Das Buch bietet Inspiration für mehr Verständnis und Toleranz und regt dazu an, die Gemeinsamkeiten zwischen den Religionen zu entdecken.
    • Leser erfahren, wie ein interreligiöser Dialog zu einem Instrument des Friedens wurde und werden mit neuen Perspektiven und einer stärkeren Verbundenheit mit ihren Mitmenschen bereichert.

    Beschreibung:

    Das Buch "Dass wir alle Kinder Abrahams sind ..." öffnet Türen zu einem faszinierenden Kapitel der Geschichte und bietet Einblicke in eine bedeutsame Begegnung. Zwei Staatsmänner von beeindruckendem Weltrang, Helmut Schmidt und Anwar as-Sadat, treffen sich im Dezember 1977 in einer Zeit des Wandels und der Hoffnung. Diese bemerkenswerte Zusammenkunft markiert eine Sternstunde des interreligiösen Dialogs und beleuchtet die gemeinsamen Wurzeln der drei großen Weltreligionen: Judentum, Christentum und Islam.

    Mit dem eindrucksvollen historischen Kontext ihrer nächtlichen Gespräche auf dem Nil, wird die bedeutende Erkenntnis Helmut Schmidts über die Rolle der Religionen im Frieden thematisiert. Karl-Josef Kuschel hat diese Begegnung detailliert recherchiert und bringt dabei die wichtige Botschaft von Einheit und Verständnis auf einen greifbaren Punkt. Das Buch ist ein wichtiges Werk, nicht nur für Eltern, die sich für interreligiöse Themen interessieren, sondern für jeden, der in einer zunehmend vernetzten und vielschichtigen Welt mehr über Harmonie und Kooperation zwischen Kulturen erfahren möchte.

    Das tiefgründige Buch aus den Kategorien „Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik, Medizin, Psychologie bietet nicht nur historische Informationen, sondern beantwortet auch aktuelle gesellschaftliche Fragen über das Miteinander. Leser finden in "Dass wir alle Kinder Abrahams sind ..." eine Quelle der Inspiration, die das Verständnis und die Toleranz fördert und dazu anregt, die Gemeinsamkeiten zwischen den Religionen zu entdecken.

    Machen Sie die Erfahrung dieser ergreifenden Erzählung und erleben Sie, wie ein Dialog über die Religionen zu einem Instrument des Friedens wurde. Entdecken Sie mit diesem Buch die Kraft des Wortes und die Stärke der Menschlichkeit, die uns alle im tiefsten Inneren verbindet. Ein Werk, das den Leser mit neuen Perspektiven und einer stärkeren Verbundenheit mit unseren Mitmenschen zurücklässt.

    Letztes Update: 21.09.2024 23:07