Ergobaby Metro+ Kinderwagen Bu... 25x mit Kindern die Bibel refl... Datenschutz in der Kinder- und... Bindung im Kindesalter Eine Kindheit in Mäder


    Datenschutz in der Kinder- und Jugendhilfe

    Datenschutz in der Kinder- und Jugendhilfe

    "Praxisnahe Fallanalyse: Entdecken Sie Datenschutzlösungen für Jugendhilfe – fundiert, verständlich, unverzichtbar!"

    Kurz und knapp

    • Datenschutz in der Kinder- und Jugendhilfe behandelt eine spannende Studienarbeit, die eine fundierte Analyse eines realen Falls eines Diebstahls in einem städtischen Jugendzentrum umfasst.
    • Die Arbeit beleuchtet die rechtlichen Herausforderungen und gibt praxisnahe Einblicke, wie Sensibilität im Datenschutz und Vertrauensverhältnisse gewahrt werden können.
    • Zugrunde liegend ist eine Fallstudie, die juristische und moralische Fragestellungen im Umgang mit gestohlenen Informationen detailliert betrachtet.
    • Verfasst von einem ausgezeichneten Jurastudenten der Frankfurt University of Applied Sciences, zeichnet sich die Arbeit durch eine Bewertung von 1 (sehr gut) aus.
    • Das Buch bietet praktische Handlungsempfehlungen für den Alltag in Jugendhilfeeinrichtungen und verknüpft theoretische Grundlagen mit konkreten Fallbeispielen.
    • In der Kategorie Bücher, Fachbücher, Recht ist dieses Werk ein unverzichtbares Instrument, das sowohl Studierenden als auch Praktikern nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktisches Verständnis vermittelt.

    Beschreibung:

    Erkunden Sie das vielschichtige Thema Datenschutz in der Kinder- und Jugendhilfe durch eine packende Studienarbeit, die eine fundierte Analyse eines realen Falles aus einem städtischen Jugendzentrum bietet. Diese Arbeit stellt nicht nur die rechtlichen Herausforderungen dar, sondern gibt auch praxisnahe Einblicke, wie Sensibilität im Datenschutz und Vertrauensverhältnisse in Jugendhilfeeinrichtungen gewahrt werden können.

    Die zugrundeliegende Fallstudie eröffnet eine spannende Erzählung: Ein Diebstahl im Jugendzentrum, bei dem eine Stereoanlage entwendet wird. Die folgenden juristischen und moralischen Fragestellungen werden detailliert betrachtet, insbesondere im Hinblick darauf, wie die SozialarbeiterInnen mit den gestohlenen Informationen verantwortungsvoll umgehen sollten. Dabei sind die Schritte auf die komplexen Themen von Geheimhaltung und Vertrauensbruch ausgerichtet, die im Datenschutz in der Kinder- und Jugendhilfe von entscheidender Bedeutung sind.

    Dieses Fachbuch wurde mit höchster Sorgfalt durch einen herausragenden Jurastudenten an der Frankfurt University of Applied Sciences verfasst und bewertet. Mit einer Note von 1 (sehr gut) hebt es sich als unverzichtbare Ressource für Fachkräfte, Studierende und alle Interessierten hervor, die sich dem sensiblen Bereich des Datenschutzes im sozialen Sektor widmen wollen. Der Leser wird durch die exzellente Aufarbeitung feststellen, wie wichtig fundierte Kenntnisse in der Verknüpfung von rechtlichen Anforderungen und pädagogischen Aufgaben sind.

    Die Arbeit bietet nicht nur tiefe Einblicke in die Thematik, sondern auch praktische Handlungsempfehlungen für den Alltag in Jugendhilfeeinrichtungen. Dabei verflicht sie theoretische Grundlagen mit konkreten Fallbeispielen und zeigt, wie man sich im Spannungsfeld von Vertrauen und Wahrheit beweglich und respektvoll verhalten kann.

    In der Kategorie Bücher, Fachbücher, Recht ist dieses Werk ein unverzichtbares Instrument für alle, die sich eingehend mit den Facetten des Datenschutzes in der Kinder- und Jugendhilfe auseinandersetzen wollen. Es bietet nicht nur theoretisches Wissen, sondern fördert zudem das Verständnis für die praktische Anwendung in realen Szenarien, was es sowohl für Studierende als auch für Praktiker gleichermaßen wertvoll macht.

    Letztes Update: 25.09.2024 20:08

    FAQ zu Datenschutz in der Kinder- und Jugendhilfe

    Was ist das Ziel des Buches "Datenschutz in der Kinder- und Jugendhilfe"?

    Das Buch bietet eine tiefgehende Analyse eines realen Falls aus einem städtischen Jugendzentrum, um die Herausforderungen und Lösungen im Umgang mit Datenschutz in der Kinder- und Jugendhilfe praxisnah aufzuzeigen. Es verbindet rechtliche Grundlagen mit praktischen Empfehlungen für SozialarbeiterInnen.

    Für wen ist das Buch besonders geeignet?

    Das Werk richtet sich an Fachkräfte der Jugendhilfe, Studierende in den Bereichen soziale Arbeit und Recht sowie an alle, die sich intensiv mit den Herausforderungen des Datenschutzes im sozialen Sektor auseinandersetzen möchten.

    Welche praktischen Inhalte bietet das Buch für die Jugendhilfe?

    Das Buch enthält praxisnahe Handlungsempfehlungen und zeigt auf, wie vertrauliche Informationen in Jugendhilfeeinrichtungen unter Berücksichtigung rechtlicher und moralischer Aspekte geschützt werden können. Realistische Fallbeispiele erleichtern dabei die konkrete Umsetzung.

    Welche Fallstudie wird in dem Buch behandelt?

    Die Fallstudie thematisiert einen Diebstahl in einem Jugendzentrum und zeigt, wie SozialarbeiterInnen mit den sensiblen Daten der Betroffenen umgehen sollten, um Vertrauen und den Datenschutz zu wahren.

    Welche rechtlichen Aspekte werden in dem Buch behandelt?

    Das Buch beleuchtet umfassend die rechtlichen Anforderungen an den Datenschutz in der Kinder- und Jugendhilfe, einschließlich der Themen Geheimhaltung, Vertrauensbruch und Umgang mit sensiblen Daten.

    Was macht dieses Buch einzigartig im Bereich Datenschutz?

    Mit der Verknüpfung von juristischen Grundlagen, pädagogischen Überlegungen und praxisrelevanten Handlungsempfehlungen bietet das Buch einen einzigartigen Mehrwert für Theorie und Praxis in der Jugendhilfe.

    Wie wurde das Buch "Datenschutz in der Kinder- und Jugendhilfe" bewertet?

    Das Buch wurde mit der Bestnote 1 (sehr gut) an der Frankfurt University of Applied Sciences ausgezeichnet, was seine Qualität und Praxisrelevanz unterstreicht.

    Welche Herausforderungen im Datenschutz adressiert das Buch?

    Es geht spezifisch auf die Herausforderungen ein, die bei der Verarbeitung sensibler Daten in Jugendhilfeeinrichtungen entstehen, wie etwa Geheimhaltungspflichten, ethische Dilemmas und technische Schutzmaßnahmen.

    Warum ist Datenschutz in der Kinder- und Jugendhilfe so wichtig?

    Im Bereich der Jugendhilfe wird mit besonders sensiblen Daten gearbeitet. Datenschutz ist hier essenziell, um das Vertrauen der Betroffenen zu sichern und die rechtlichen Vorgaben einzuhalten.

    Wie unterstützt das Buch bei der Umsetzung von Datenschutz in der Praxis?

    Durch konkrete Handlungsempfehlungen, Fallstudien und die anschauliche Darstellung von Best Practices bietet das Buch wertvolle Hilfestellungen für die praktische Arbeit im Jugendhilfebereich.

    Counter