Dein anderes Ich: Kinder psych... 'Nicht normal!' oder... Maria, die Mutter Jesu Christi Die Darstellung der Beziehung ... Der Einfluss von Volksschule u...


    Dein anderes Ich: Kinder psychisch kranker Eltern

    Dein anderes Ich: Kinder psychisch kranker Eltern

    Dein anderes Ich: Kinder psychisch kranker Eltern

    Kurz und knapp

    • Dein anderes Ich: Kinder psychisch kranker Eltern beleuchtet die Herausforderungen von Kindern mit psychisch kranken Eltern und spricht ein oft übersehenes Thema an.
    • Das Buch bietet fundierte Studien und Einsichten, die einen umfassenden Einblick in die Lebensumstände dieser Kinder geben und die Risiken sowie stärkenden Faktoren aufzeigen.
    • Für Fachleute, Eltern und Therapeuten ist es eine wertvolle Ressource, um die Bedürfnisse der betroffenen Kinder besser zu verstehen und sie zu unterstützen.
    • Es macht komplexes Fachwissen verständlich und zugänglich, was es ideal für eine breite Leserschaft macht, die sich für Psychologie, Pädagogik und Medizin interessiert.
    • Das Werk trägt zur Sensibilisierung und zum Verständnis innerhalb der deutschsprachigen Fachöffentlichkeit für dieses wichtige Thema bei.
    • Kinder psychisch kranker Eltern werden oft als "vergessene" Angehörige bezeichnet, doch das Buch gibt ihnen eine Stimme und sucht nach Antworten, um sie zu unterstützen.

    Beschreibung:

    Dein anderes Ich: Kinder psychisch kranker Eltern ist ein tiefgehendes Buch, das Licht auf ein oft übersehenes und dennoch sehr wichtiges Thema wirft: die Erfahrungen und Herausforderungen von Kindern, deren Eltern psychisch erkrankt sind. Die Lektüre richtet sich an Fachleute, Betroffene und alle, die ein vertieftes Verständnis für die vielschichtigen Probleme entwickeln möchten, mit denen diese Kinder konfrontiert sind.

    Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Kind, das plötzlich die Rolle eines Erwachsenen übernehmen muss. Ein Elternteil ist krank und Sie finden sich in einer Situation wieder, die viel Verantwortungsbewusstsein und reife Entscheidungen erfordert. 'Dein anderes Ich: Kinder psychisch kranker Eltern' beleuchtet solche Lebensumstände durch fundierte Studien und bietet einen umfassenden Einblick in die schwerwiegenden Veränderungen, die diese Kinder durchleben müssen. Es zeigt die isolierenden Effekte und das Risiko, selber psychische Probleme zu entwickeln, während es gleichzeitig den Fokus auf stärkende Faktoren legt, die diesen Kindern helfen können, sich positiv zu entwickeln.

    Für Eltern, pädagogische Fachkräfte und Therapeuten ist dieses Buch eine wertvolle Ressource, um besser zu verstehen, was Kinder psychisch kranker Eltern bewegt. Es macht auch deutlich, dass diese Kinder oft als "vergessene" Angehörige bezeichnet werden, da sie selten über ihre Bedürfnisse sprechen können. Doch genau hier setzt das Buch an, stellt Fragen und sucht nach Antworten, um diese Kinder zu unterstützen und ihnen eine Stimme zu geben.

    Ein wesentlicher Vorteil des Buches liegt darin, wie es komplexe Studien und Fachwissen verständlich aufbereitet und somit für eine breite Leserschaft zugänglich macht. Wenn Sie sich für die Themen Bücher, Fachliteratur oder Medizin und Neurologie interessieren, dann ist 'Dein anderes Ich: Kinder psychisch kranker Eltern' ein Muss für Ihre Sammlung. Es trägt dazu bei, das Bewusstsein und das Verständnis in der deutschsprachigen Fachöffentlichkeit für dieses sensible Thema zu erhöhen.

    Letztes Update: 23.09.2024 15:16

    FAQ zu Dein anderes Ich: Kinder psychisch kranker Eltern

    Worum geht es in "Dein anderes Ich: Kinder psychisch kranker Eltern"?

    Das Buch beleuchtet die Erfahrungen, Herausforderungen und Lebensumstände von Kindern, deren Eltern psychisch erkranken. Es zeigt, wie diese Kinder isolierende Situationen bewältigen und welche Stärken sie entwickeln können.

    Für wen ist dieses Buch geeignet?

    Das Buch richtet sich an Fachleute wie Therapeuten und Pädagogen, betroffene Familien, Angehörige und alle, die ein tieferes Verständnis für dieses Thema entwickeln möchten.

    Welche einzigartigen Einblicke bietet das Buch?

    Es kombiniert wissenschaftliche Studien mit anschaulichen Beispielen und zeigt, wie Kinder diese schwierigen Situationen erleben und bewältigen. Es bietet zudem Lösungsansätze zur Unterstützung dieser oft vergessenen Zielgruppe.

    Können auch Laien dieses Buch verstehen?

    Ja, das Buch ist so geschrieben, dass auch Personen ohne spezifisches Vorwissen die Inhalte verstehen und davon profitieren können.

    Welche Themen werden im Buch detailliert behandelt?

    Das Buch deckt Themen wie die Rolle von Kindern in Familien mit psychischen Erkrankungen, psychosoziale Risiken, Erfahrungsberichte und Resilienzfaktoren ab.

    Gibt es praktische Tipps zur Unterstützung der betroffenen Kinder?

    Ja, das Buch bietet praktische Ansätze, wie Fachkräfte und Familien betroffene Kinder besser unterstützen und fördern können.

    Warum ist dieses Buch so wichtig?

    Es sensibilisiert für ein oft übersehenes Thema und gibt Kindern psychisch kranker Eltern eine Stimme – ein entscheidender Beitrag, um Aufmerksamkeit und Unterstützung zu stärken.

    Ist das Buch auch für Fachliteratur-Sammler geeignet?

    Absolut. Es ist eine wertvolle Ergänzung für Sammlungen in den Bereichen Therapie, Pädagogik und Neurologie.

    In welcher Form ist das Buch erhältlich?

    Das Buch ist als gedruckte Ausgabe erhältlich. Genauere Informationen finden Sie in unserem Onlineshop.

    Wie kann ich "Dein anderes Ich: Kinder psychisch kranker Eltern" kaufen?

    Das Buch können Sie bequem über unseren Onlineshop erwerben. Folgen Sie einfach dem Link zur Produktseite und legen Sie es in den Warenkorb.