Dein Kind ist kein Problemkind
Dein Kind ist kein Problemkind


Kurz und knapp
- Dein Kind ist kein Problemkind ist der Schlüssel zu einem harmonischen Familienleben und hilft Eltern, die fälschliche Etikettierung ihrer Kinder als „Problemkind“ hinter sich zu lassen.
- Das Buch bietet eine Anleitung, um die Ursachen hinter Verhaltensauffälligkeiten von Kindern, wie AD(H)S oder Schulverweigerung, zu verstehen und nachhaltige Veränderungen herbeizuführen.
- Alexandra Zengerlings einzigartige Methode setzt darauf, Eltern zu coachen, anstatt Kinder zu therapieren, um eine liebevolle und verstehende Beziehung zu ermöglichen.
- Mit dem Ratgeber können Eltern die wahren Bedürfnisse ihrer Kinder erkennen und darauf eingehen, wodurch viele Symptome überflüssig werden und verschwinden.
- Dein Kind ist kein Problemkind hilft, das Familienleben zu erleichtern und stärkt die Verbindung innerhalb der Familie, was zu einem glücklicheren und gesünderen Leben führt.
- Das Buch ist ein Standardwerk für jede Familie, die positive Beziehungen nicht nur wünscht, sondern auch aktiv erschaffen möchte.
Beschreibung:
Dein Kind ist kein Problemkind ist mehr als nur ein Buch – es ist der Schlüssel zu einem harmonischen Familienleben. Viele Eltern fühlen sich oft verzweifelt und überfordert, wenn sie mit den Symptomen ihrer Kinder konfrontiert sind. Doch dieses Gefühl, dass das eigene Kind ein Problemkind sei, gehört mit Alexandra Zengerlings Ratgeber der Vergangenheit an.
Vielleicht erkennst du dich in der Situation wieder: Dein Kind zeigt Verhaltensauffälligkeiten wie Wutanfälle oder Konzentrationsschwächen, und jede Therapie scheint nur wenig Erfolg zu bringen. Doch was, wenn diese Symptome keine Probleme, sondern Botschaften sind, die entschlüsselt werden wollen? Der Umgang mit Herausforderungen wie AD(H)S, Ängsten oder Schulverweigerung muss nicht in einem endlosen Therapiemarathon enden. Mit Dein Kind ist kein Problemkind erhältst du eine Anleitung, um die Ursachen hinter den Symptomen zu verstehen und nachhaltige Veränderungen herbeizuführen.
Alexandra Zengerling, Expertin auf diesem Gebiet, hat eine einzigartige Methode entwickelt, die dort ansetzt, wo herkömmliche Ansätze oft scheitern. Indem sie Eltern coacht anstatt die Kinder zu therapieren, öffnet sie den Weg zu einer liebevollen und verstehenden Beziehung. Eltern können dadurch die wahren Bedürfnisse ihrer Kinder erkennen und darauf eingehen, was oft dazu führt, dass Symptome schlichtweg nicht mehr gebraucht werden und verschwinden.
Stell dir vor, du kannst das aufgedrückte Etikett deines Kindes als „Problemkind“ abstreifen und ihm zu einem glücklicheren und gesünderen Leben verhelfen. Dein Kind ist kein Problemkind unterstützt dich dabei, den Alltag leichter zu gestalten und stärkt die Verbindung innerhalb der Familie. Es ist ein Standardwerk für jede Familie, die sich nicht nur positive Beziehungen wünscht, sondern diese auch aktiv erschaffen möchte.
Verabschiede dich von der Vorstellung, dass es keine anderen Lösungen gibt. Dein Kind ist kein Problemkind ist der Schritt in Richtung eines erfüllten Familienlebens. Sichere dir jetzt dieses wertvolle Wissen und entdecke den Weg zu einem fröhlichen und ausgeglichenen Kind sowie zu einem harmonischen Zuhause.
Letztes Update: 20.09.2024 20:58
FAQ zu Dein Kind ist kein Problemkind
Für wen ist das Buch "Dein Kind ist kein Problemkind" geeignet?
Das Buch richtet sich an Eltern, die mit Verhaltensauffälligkeiten ihrer Kinder wie Wutanfällen, Konzentrationsschwächen oder Schulverweigerung konfrontiert sind. Es ist ideal für Familien, die nach nachhaltigen Lösungen statt endlosen Therapiemarathons suchen.
Wie hilft das Buch dabei, Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern zu verstehen?
"Dein Kind ist kein Problemkind" zeigt, dass hinter Verhaltensauffälligkeiten oft Botschaften stecken, die entschlüsselt werden müssen. Es hilft Eltern, die Ursachen der Symptome zu erkennen und eine liebevolle Beziehung zu ihrem Kind aufzubauen.
Ist das Buch nur für Eltern von Kindern mit AD(H)S geeignet?
Nein, das Buch ist für alle Eltern geschrieben, deren Kinder Verhaltensauffälligkeiten zeigen, sei es AD(H)S, Schulverweigerung, Ängste oder andere Herausforderungen. Es bietet universelle Ansätze für ein harmonischeres Familienleben.
Welche Methoden werden im Buch vorgestellt?
Alexandra Zengerling hat eine innovative Methode entwickelt, die darauf abzielt, Eltern zu coachen, anstatt Kinder zu therapieren. Dies ermöglicht es Eltern, die wahren Bedürfnisse ihres Kindes zu erkennen und darauf einzugehen.
Kann das Buch allein Veränderungen in meiner Familie bewirken?
Ja, das Buch liefert praxisorientierte Strategien und Einsichten, die Eltern in ihrem Alltag umsetzen können. Es unterstützt eine Veränderung in der Beziehung zum Kind und hilft dabei, Symptome langfristig zu reduzieren.
Wer ist Alexandra Zengerling?
Alexandra Zengerling ist eine Expertin auf dem Gebiet der Elternarbeit. Sie hat eine Methode entwickelt, die dort ansetzt, wo herkömmliche Ansätze scheitern, und Familien hilft, tiefgreifende Veränderungen zu erzielen.
Bietet das Buch konkrete Beispiele oder nur allgemeine Tipps?
Das Buch enthält zahlreiche konkrete Beispiele, praktische Tipps und Anleitungen, die Eltern helfen, das Gelernte direkt in der Familie umzusetzen.
Warum sollte ich auf einen Eltern-Coaching-Ansatz setzen?
Ein Eltern-Coaching-Ansatz hilft Ihnen, die Bedürfnisse Ihres Kindes besser zu verstehen und eine harmonische Beziehung aufzubauen. Dies wirkt sich oft nachhaltiger aus als herkömmliche Therapieansätze.
Kann ich das Buch auch lesen, wenn ich wenig Zeit habe?
Ja, das Buch ist verständlich geschrieben und in Abschnitte unterteilt, die Sie auch mit einem vollen Alltag leicht durcharbeiten können. Es ist so gestaltet, dass Sie die Inhalte Schritt für Schritt umsetzen können.
Wo kann ich "Dein Kind ist kein Problemkind" kaufen?
Sie können das Buch direkt im Onlineshop auf eltern-echo.de bestellen und sofort Zugang zu wertvollen Inhalten erhalten.